squirrel

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] squirrel@discuss.tchncs.de 6 points 2 hours ago

Guten Tag, mein Name ist Selbsthass. Rainer Selbsthass.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 13 points 2 hours ago (2 children)

Wir sollten auf die jüngeren Frauen aus den Städten hören.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 1 points 3 hours ago

No, I switch it up every day. I try to incorporate something from my daily life into the starter word.

today it was......VOTER because we had elections in Germany today.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 26 points 8 hours ago

Ganz ich_iel votierte in der heutigen Votierung. Wenn du dich dazuzählst und auch bereits votiertest, kannst du dein persönliches ich_votierte durch eine Votierung dieses Pfostens ausdrücken.

210
ich❌iel (discuss.tchncs.de)
 
[–] squirrel@discuss.tchncs.de 26 points 13 hours ago (1 children)

Backstabbing? Ist das ein Ort in Bayern?

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 2 points 13 hours ago

Try to cover as many letters as possible with the first three words and continue from there.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 2 points 13 hours ago
🙂 Daily Quordle 1126
4️⃣7️⃣
🟥6️⃣
m-w.com/games/quordle/
⬜🟩⬜⬜⬜ ⬜⬜🟩⬜🟨
⬜🟨⬜🟩🟩 ⬜🟨⬜🟩⬜
🟩🟩⬜🟩🟩 🟩⬜⬜🟩⬜
🟩🟩🟩🟩🟩 🟩⬜⬜🟩⬜
⬛⬛⬛⬛⬛ ⬜⬜⬜🟩🟩
⬛⬛⬛⬛⬛ ⬜⬜⬜🟩⬜
⬛⬛⬛⬛⬛ 🟩🟩🟩🟩🟩

⬜🟨⬜🟨⬜ ⬜🟩⬜🟨⬜
⬜🟨⬜⬜⬜ ⬜⬜⬜🟩⬜
🟨🟨⬜⬜⬜ ⬜🟩⬜🟩⬜
🟨🟨⬜⬜⬜ ⬜🟩🟨🟩⬜
⬜🟨🟨⬜🟨 🟩🟩🟩🟩⬜
⬜🟨🟨⬜⬜ 🟩🟩🟩🟩🟩
🟨⬜⬜⬜🟨 ⬛⬛⬛⬛⬛
🟨🟨🟨🟨⬜ ⬛⬛⬛⬛⬛
🟩🟩🟩🟩⬜ ⬛⬛⬛⬛⬛
[–] squirrel@discuss.tchncs.de 6 points 13 hours ago (2 children)
Wordle 1.345 2/6*

⬛🟨🟩🟩🟩
🟩🟩🟩🟩🟩

Wohoo!

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 25 points 13 hours ago (1 children)

Ungefähr 2,50 Meter.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 13 points 23 hours ago (1 children)

Ich sitze gerade in einem Zug. Er ist pünktlich abgefahren, es ist warm, es ist gemütlich, WLAN gäbe es auch. Bin zufrieden. Danke Ranslite!

 

Einen Tag vor der Bundestagswahl wird es voll in der Hamburger Innenstadt. Grund sind Demonstrationen, bei denen heute Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden.

 

Parteien nutzen Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook für ihren Wahlkampf. Mit Microtargeting können sie hier personalisierte Wahlwerbung schalten - eine Win-win-Situation für die Parteien und Plattformen. Aber auch für die Wähler*innen?

 

cross-posted from: https://discuss.tchncs.de/post/30883043

Mehr arbeiten und Wachstum um jeden Preis: Mit der Angst vor Wohlstandsverlusten machen Rechte und Neoliberale erfolgreich Politik, auch im Bundestagswahlkampf zeigt sich das. Wie kann da eine progressive Gegenerzählung aussehen? In der Idee von Zeitwohlstand und den Kämpfen für eine Vier-Tage-Woche sehen Margareta Steinrücke und Beate Zimpelmann, Herausgeber*innen von "Weniger Arbeiten, mehr Leben", eine Vision, die verschiedene gesellschaftliche Spektren zu einer schlagkräftigen Allianz verbinden könnte. Im Dissens Podcast sprechen sie darüber, warum das Thema solidarische Arbeitszeitverkürzung ins Zentrum unserer Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation gehört.

 

Auch als Podcast verfügbar.

Erinnert ihr euch an das frühe Internet? Dieses unerforschte Netz voller seltsamer Websites, die mit Basic-HTML-Codes gebaut wurden? Wo soziale Netzwerke tatsächlich sozial sein konnten und Algorithmen noch keine große Rolle spielten?

Autor Marc-Uwe Kling sagt: Genau dieses Internet wurde uns geklaut und zwar im größten Diebstahl der Menschheitsgeschichte. Warum Elon Musk deswegen reicher ist als der Drache Smaug aus “Der Hobbit” und wie wir uns das Internet zurückholen: Hört es euch an in der neuen Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.

 

Mehr arbeiten und Wachstum um jeden Preis: Mit der Angst vor Wohlstandsverlusten machen Rechte und Neoliberale erfolgreich Politik, auch im Bundestagswahlkampf zeigt sich das. Wie kann da eine progressive Gegenerzählung aussehen? In der Idee von Zeitwohlstand und den Kämpfen für eine Vier-Tage-Woche sehen Margareta Steinrücke und Beate Zimpelmann, Herausgeber*innen von "Weniger Arbeiten, mehr Leben", eine Vision, die verschiedene gesellschaftliche Spektren zu einer schlagkräftigen Allianz verbinden könnte. Im Dissens Podcast sprechen sie darüber, warum das Thema solidarische Arbeitszeitverkürzung ins Zentrum unserer Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation gehört.

 

Hamburgs Wahlleiter Oliver Rudolf hat vor einem in Social Media kursierenden Fake-Video gewarnt. Der Clip zeigt die angebliche Vernichtung von Hamburger Briefwahlstimmen für die AfD.

 

Satiresendungen wurden in den vergangenen Jahren mehr und mehr zum festen Bestandteil des politischen Journalismus. Ihre Akteure berufen sich auf die Freiheit der Satire und schaffen es, ein Millionenpublikum zu erreichen, darunter auch Menschen, die sich vorher wenig für politische und gesellschaftliche Themen interessierten.

Das ist zweifellos ein Mehrwert für Demokratie und Gesellschaft - solange wichtige journalistische Grundprinzipien wie Recherchequalität und Seriosität gewahrt bleiben. Welche Kriterien, welche Grenzen müssen für Satire, für Comedy im Journalismus gelten? Weshalb ist der Mix zwischen ernsthafter Berichterstattung und Unterhaltung so erfolgreich?

 

Quelle

Spendenseite

Außerdem suchen sie nun Mitarbeitende um das Gutachten zu erstellen:

Wir suchen: Zwei Rechtsextremismusexpert:innen, ein:e Expert:in für Recherche und Dokumentation und drei Volljurist:innen. Jetzt bewerben! freiheitsrechte.org/jobs

view more: next ›