Haupteingang

567 readers
32 users here now

Die Standard-Community von feddit.org

In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!

Regeln:

founded 8 months ago
MODERATORS
1
 
 

Einige Communities wurden auf feddit.org als fehlend erwähnt. Ich würde mir aber merkwürdig vorkommen, mehr als 10 Communities zu moderieren, auch als Lehre daraus, das Wintermute auf feddit.de das getan hat, bis er untergetaucht ist.

Aktueller Stand der Communities von Orten in Deutschland auf feddit.org und anderen Instanzen.

Hier eine Liste der teilweise in DACH, teilweise hier erwähnten, fehlenden Communities:

Ab hier nicht nochmal einzeln überprüft, ob die Communities inzwischen existieren.

Ergänzungen von marv99:

 - ~~Amateurfunk [!amateurfunk@feddit.de](/c/amateurfunk@feddit.de)~~ Von mir und ItTakesTwo übernommen.

Caos hat noch erwähnt, die oberen drei am bevölkerungsreichsten:

  • ~~Niedersachsen~~
  • Hessen
  • ~~Rheinland Pfalz~~ https://feddit.org/c/rlp
  • ~~Bremen~~
  • ~~Hamburg~~
  • Brandenburg
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Thüringen
  • ~~Schleswig Holstein~~
  • Saarland
  • Sachsen Anhalt

Da wir eine DACH-Instanz sind eventuell noch:

A:

  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Kärnten

CH:

  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Waadt
  • Aargau
  • St. Gallen
  • Genf

Gelistet sind nur die Katone und Bundesländer, die mehr als 500.000 Einwohnende haben, das soll nicht heißen, das kleinere BL/Katon-Communities unerwünscht sind, aber selbst bei größeren BLs gab es auf feddit.de teils nur wenige Posts.

Hilfe für caos bitte noch bei:

Und für @GuenniDerZweite@feddit.org bei:

~~Hilfe für BurningTurtle gerne bei:~~

~~- FragFeddit !fragfeddit@feddit.org~~

BearbeitungenB: Communityverlinkung gefixt, Ergänzung marvs hinzugefügt, Anzahl der fehlenden in den Titel.

B: BurningTurtle und meine moderations-offenen Communities

B: Update ItTakesTwo

B: 600euro

B: Update

B: Update, Origami.

B: Update 12.9.24

B: Bundesländer und Katone, 14.9.24, 16.9.

B: 15.10.24

B: Bonn, 22.10.2024

B: Auf den neusten Stand bringen, c/ankuendigungen, 81 gesuchte => 75 gesuchte!. 22.10.2024

B: Auf den neusten Stand bringen, 75 fehlende => 68, 2.12.2024

B: Die ???, 4.12.2024

B: Ausmisten, 67 => 63, 5.1.2024

2
 
 

TLDR:
Wollt ihr lieber deutschen Content, oder seid ihr mit englischem genauso zufrieden?

Ich liebe es, für Lemmy Content zu erschaffen. Ich mag die Plattform, ich mag die Leute, und ich mag es, mit den Leuten hier zu interagieren.
Ich will, dass Lemmy (und das Fediverse natürlich als Ganzes) langfristig Erfolg hat. Und dafür braucht es Inhalte. Dafür will ich meinen Teil dazu beitragen.

Momentan ist es so, dass ich, und bestimmt auch viele andere hier, sehr viel auf Englisch mache, weil ich damit am meisten Reichweite habe und es auch dort am meisten Interesse gibt, z.B. muss ich nicht für jeden Furz eine eigene Community erstellen, weil woanders schon jemand anderes schneller war ;)

Ich finde aber insbesondere feddit.org am tollsten, besonders wegen den Leuten, und ich will die deutschsprachige Community mehr unterstützen und stärken.

Das Ding ist halt, dass es irgendwie blöd ist, dass ich mir so viel Aufwand mache, für das, dass bei vielen Sachen einfach zu wenig Interesse im deutschsprachigen Raum besteht. Oft muss ich meine Posts manuell sinngemäß übersetzen, weil Deepl nur Mist ausspuckt, und das ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung.

Meine Frage ist daher, wie "wichtig" es ist, dass Content auf deutsch ist? Sind hier Leute, die tatsächlich kaum englisch können, oder aus anderen Gründen deutsche Inhalte den englischen bevorzugen?

Ich nehme hier mal das Beispiel !outdoors@slrpnk.net. Es bestand ja der Wunsch, dass wir eine "c/draußen"-Community eröffnen, damit wir Keller-Nerds auch mal ein wenig rauskommen und die Grafik des echten Lebens genießen können.
Aber besteht da bei Communitys wie diesen tatsächlich ein realistisches Interesse?

Bei !pilzzucht@feddit.org (früher .de) war nämlich genau das der Fall. Es gibt eine englische Community, und selbst in der gibt es nicht viel Neues. c/Pilzzucht hab ich auf Wunsch ein paarer Leute wiederbelebt, aber ich seh halt auch nicht ein, Posts rauszuballern ohne Ende, für das, dass sich absolut niemand dafür interessiert. Das ist irgendwie frustrierend.

Ich fände es halt irgendwie auch dumm, ne Million Mini-Communitys aufzumachen, wenn es bereits Etablierte im internationalen Raum gäbe.

Könnt ihr mir Gründe dafür oder dagegen nennen? Was ist da eure Meinung?
Könnt ihr mir bei meinem Interessenskonflikt helfen?

3
 
 

Hi!

I am trying to access portugal@lemmy.pt. For some reason, I can only read old posts. I also tried to comment on one of the older posts and it did not get through to the instance.

Is there anything wrong with the Portuguese instance? Or is it feddit.org? Or maybe is it me? Help please, I am new to lemmy and the Fediverse!

4
 
 

Rufe ich in einem Firefox oder Chromium www.feddit.org auf und nicht feddit.org , dann erwartet mich eine scary Fehlermeldung:

Die Webseite lässt sich über feddit.org ohne vorgestelltes www problemlos auflösen.

Kriegen wir es vllt. so konfiguriert, dass das passend weiterleitet und auch alle Leute, die www.feddit.org aufrufen nicht direkt verschreckt werden? Das könnte dem Userwachstum gut run.

5
 
 

Ich habe eben einen Post gesehen, in dem sich darüber echauffiert wird, dass ein User in der europe-community für die Aussage "Nazi lives don't matter" gebannt wurde. Das wird damit begründet, dass das Volksverhetzung ist.

Nun ist Volksverhetzung etwas, was im deutschsprachigem Raum Meinungsäußerungen deutlich stärker einschränkt, als es international getan wird. Ich möchte hier nicht groß drüber diskutieren, ob das gut oder schlecht ist (bei Volksverhetzungen finde ich diese Einschränkungen per se erst einmal gut, bei Beleidigungen gehen sie mir persönlich aber z.B. zu weit). Daher kann ich schon nachvollzienen, dass eine nicht deutschsprachige Person eine solche Aussage macht und für legitim hält, wir diese aber nicht auf unsrer Instanz wollen.

Mein Hauptproblem bei dem Vorgehen und Anlass für das Verfassen des Beitrags hier ist daher nun folgendes:

Meiner Meinung nach ist es sinnvoll bei unseren internationaleren Communities in Fällen, wo eine im deutschsprachigem Raum speziellere Regel aufgrund von Unwissenheit gebrochen wurde beim ersten mal nicht sofort zu permabannen. Natürlich gehört so ein Kommentar gelöscht. Ich denke aber es ist für die Debattenkultur in den Communities sinnvoller die Person darauf hinzuweisen, Unterlassen aufzufordern (bei viel Geduld auch die Vorteile/Gründe solcher Regeln und Gesetze zu erläutern) und erst beim zweiten mal zu bannen.

Was sagt ihr dazu?

kleine Tangent zum Thema Volksverhetzung in Österreich vs DeutschlandIn der Kommentarspalte des Posts wird oft erwähnt, dass feddit eine deutsche Instanz ist und sich an deutsches Recht halten muss und der Bann aus den daraus hervorgehenden Instanzregeln folgt. Nun ist der Verein so weit ich weiß aber ein Östereichischer. Dort sind von Volksverhetzung betoffenne Gruppen aber enger definiert als in Deutschland.

In Deutschland ist Volksverhetzung bereits gegen "Teile der Bevölkerung" möglich, in Österreich aber lediglich gegen

eine Kirche oder Religionsgesellschaft oder eine andere nach den vorhandenen oder fehlenden Kriterien der Rasse, der Hautfarbe, der Sprache, der Religion oder Weltanschauung, der Staatsangehörigkeit, der Abstammung oder nationalen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung definierte Gruppe.

(Auch wenn ich nicht weiß, ob Nazi rechtlich evtl. unter Weltanschauung fällt)

Also aus generellem Interesse: basiert unsere Instanzregel auf deutschem, oder östereichischem Recht? Und wäre die Aussage auch unter österreichischem Recht strafbar.

6
 
 

Lemmy.world hat dieses schicke Community-Spotlight direkt auf der Startseite:

Sollen wir uns die Idee vielleicht mal abschauen? Wir könnten jede Woche/alle zwei Wochen/jeden Monat eine kleinere Community hier vorstellen und der einen kleinen Wachstumspush geben.

Also: Was haltet Ihr von der Idee?

7
 
 
8
 
 

Quelle.

RohdatenUser Datum 0 21.6.2024 35 22.6.2024 284 23.6.2024 543 26.6.2024 731 1.7.2024 766 2.7.2024 829 6.7.2024 940 14.7.2024 965 17.7.2024 981 21.7.2024 1090 23.7.2024 1120 24.7.2024 1190 28.7.2024 1330 7.8.2024 1390 9.8.2024 1410 12.8.2024 1430 15.8.2024 1490 25.8.2024 1520 1.9.2024 1550 7.9.2024 1560 9.9.2024 1570 12.9.2024 1590 16.9.2024 1590 17.9.2024 1610 20.9.2024 1610 21.9.2024 1630 24.9.2024 1640 26.9.2024 1650 28.9.2024 1650 29.9.2024 1660 1.10.2024 1690 6.10.2024 1820 11.11.2024 1840 16.11.2024 1860 20.11.2024 1880 27.11.2024 1910 11.12.2024 1920 13.12.2024 1940 16.12.2024 1940 17.12.2024 1950 19.12.2024 1950 20.12.2024 1960 26.12.2024 2060 19.1.2025 2110 26.1.2025 2110 27.1.2025 2110 28.1.2025 2240 6.2.2025

9
14
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by tabloid@feddit.org to c/main@feddit.org
 
 

Mahlzeit allesamt,

mir fällt seit Längerem auf, dass als Mirror für Artikel hauptsächlich archive.today und seine anderen TLDs genutzt wird (.ph, .is etc.).

archive.today und weitere der TLDs werden bisher von fast allen Arbeitgebern, bei denen ich war in deren Netz gesperrt. Das macht häufig Probleme, wenn man mal über den Mirror die Artikel lesen möchte, anstelle direkt auf der Seite.

Seit wann ist archive.today anstelle von z. B. archive.org der neue Standard für Mirror geworden und hat das Gründe?

10
 
 

Feddit-Link: https://feddit.org/post/1382210
Original: https://sh.itjust.works/post/3524466

Das Original listet acht Kommentare von zwei unterschiedlichen Instanzen. Der Feddit-Link zeigt keinen der Kommentare an.

Woran liegt das?

11
 
 

Hi, ich hab in letzter Zeit ab und zu mal das Problem das Posts die ich absetzen doppelt gepostet werden. Geht das nur mir so oder ist das ein bekanntes Problem. Kann nicht wirklich eine regelmäßigkeit feststellen wann es passiert und wann nicht. (Ich nutze boost)

12
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/7537813

Given that Trump is likely to announce tarrifs against the EU sometime in the near future, the already increasing sentiment of avoiding American products and services is likely about to be turbocharged. I think this will cause a sizeable number of european Redditors to become interested in Lemmy again (I'm guilty of this myself).

I think we should be thinking about how best to prepare for this:

  1. Do we have enough server resources to accommodate a big surge in activity? Maybe we should make a donation push, and if it hasn't been done already, we should make an application to the EU sovereign tech fund.

  2. Do we have moderation resources to deal with a surge of signups, and new activity from people who might not know or respect the rules here?

  3. Should we be advertising this instance on Reddit (and elsewhere) proactively now, or wait until tariffs are announced?

13
 
 

Woran erkenne ich ob es geklappt hat meine E-Mail-Adresse erfolgreich zu verifizieren?

Ich erhielt zwar die Nachricht mit dem Link und der führte mich zurück zu feddit. Allerdings gab es keine Fehler- oder Erfolgsmeldung, nur einen sich ewig drehenden Kreis (wohl von Lemmy, nicht vom Browser selbst). In den Einstellungen steht die E-Mail-Adresse drin.

Hat es also geklappt?

An dieser Stelle besten Dank für den Betrieb der Instanz.

14
 
 

Hallo zusammen,

in letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ob wir überhaupt so viele Communities brauchen. Es gibt aktuell zwei größere Communities, die zum größten Teil sehr ähnliche Inhalte behandeln (Deutschland und DACH). Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern (damit Nutzer individuell das Thema abonnieren können oder nicht).

Ich selber stehe jetzt immer wieder vor dem Dilemma, dass ich mir die Frage stelle, wo lade ich meinen Link ab? Ist der Merzsche Rechtsruck relevant für Deutschland, gar für die ganze DACH-Region oder ist es nur relevant für die Bundestagswahl? Schreibe ich eine lokale News aus Deutschland nur in die entsprechende Community oder gehe ich in die DACH-Community (da mehr Subscriber)?

Ich würde es begrüßen, wenn wir hier mal diskutieren. Wie nehmt ihr die Situation wahr? Was wäre euch wichtig?

15
 
 

Ich hab mir heute folgendes Video von den Space Frogs angesehen, und relativ am Ende heißt es

Was wir brauchen wäre ein Verbund an kleinen Websites, die sich miteinander austauschen können, aber dezentral und ohne Profitabsicht FÜR die User, nicht irgendeinem Konzern. Aber sowas haben wir ja nicht, weil niemand sowas betreiben kann.

oder so.

Meine Reaktion war nur ein 🤦.

Wenn die nur wüssten! Das in dem Video war die beste Beschreibung vom Fediverse, die ich gehört habe.
(Notiz am Rande: ich schaue mir sowas gelegentlich gerne immer wieder mal an, weil ich mit meiner Bubble aus AdBlock, Lemmy, ÖR-Mediathek, FOSS und co. absolut nicht mitkriege, wie beschissen das Internet alleine schon in den letzten wenigen Jahren geworden ist.)

Ich finde Lemmy einfach nur geil. Ich liebe "die" Community, "den" Content und "die" Seite verfickt nochmal großartig.
Alles nur in Gänsefüßchen, weil ja jede Instanz und Plattform anders ist und jeder sich seinen Content selbst herauspflückt.

Noch nie hab ich mich online so gut aufgehoben gefühlt wie hier. Online-befreundet bin ich mit nur wenigen, aber ihr seid sowas wie die Nachbarschaft für mich, weil Feddit irgendwie ein Dorf ist, in dem jeder jeden kennt.

Ob das, wenn wir irgendwann mal anstatt unseren 5 Usern momentan mal halb Deutschland als Userbase haben, sich immer noch so anfühlt, kann ich nicht sagen, und eigentlich ist es mir auch egal.

Solange die Leute von demokratiefeindlichen Big-Tech Plattformen, die aufs übelste stinken, wegkommen und hin zu einer vernünftig geführten Alternative wechseln ist das Bums.

Ich hab es satt, dass niemand aus der "normalen" Bevölkerung (Nicht-Nerds) von uns jemals gehört hat, und jeder den Status Quo ungewollt hinnimmt, dass sie von TikTk, Twtter und co. (aufgrund individuellen Filterlisten unkenntlich gemacht) wie eine Kuh gemolken, ausgequetscht und dann verwurstet werden.

Social Media ist inzwischen unter vielen Leuten, insbesondere meiner Generation (Gen Z), ein Synonym zu Hetze, Hass, Zeitverschwendung und Enshittification geworden, und trotzdem hängen meine Bekannten 24/7 dort herum, weil sie nicht anders können.

Wie können wir, als "die Nerds", Feddit, Mastodon, Pixelfed und co. den "Normalos" schmackhafter machen?

Wie, in erster Linie, können wir Anderen überhaupt zeigen "HEY, HIER DA, UNS GIBT ES!"?

16
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/7161245

Wir brauchen in unserer aktuellen Medienwelt mehr Filtersouveränität! Die aktuelle Welt- und Nachrichtenlage zwischen Bundestagswahlkampf, Trump-Präsidentschaft, Nahost- und Ukrainekonflikt ist ja schlimm genug und es ist meiner Meinung nach auch völlig ok, wenn man bestimmte Themen bewusst ignorieren will. Den Nahostkonflikt löst keiner beim Doomscrollen vom heimischen Sofa aus und daher ist es auch völlig ok, wenn man nach Feierabend nicht die letzten Bombardierungen und Attentate in Gaza im Feed sehen will. Auch die letzten Dampfwolken aus Elon Musks frittiertem Gehirn oder die Wahlkampf-HotTakes eines Friedrich Merz muss man nicht aktiv wahrnehmen. Es kann aber auch eine Ecke kleiner gehen: Ich habe kein Apple-Gerät und daher sind mir irgendwelche Infos zu neuen iPhones, MacOS-Versionen und allem anderen aus diesem Kosmos egal. In den Tech-Communities tauchen die natürlich trotzdem auf.

Feddit/Lemmy hat aber keinen Filter eingebaut. Mastodon hat einen, bei Reddit geht es mit RES. Aber wir haben natürlich in unserem Browser ein nettes Tool installiert, das speziell dazu gedacht ist, Inhalte zu filtern: Den Adblocker. Den können wir auch als Friedrich-Merz-Blocker nutzen!

Es ist total simpel. In UBlock Origin (ernsthaft, nutzt keinen anderen Werbeblocker) geht ihr auf

  • Einstellungen
  • Meine Filter

Und kopiert diesen Code rein:

feddit.org##.d-sm-block.d-none > .post-container.row:has(.post-title:has-text(/trump|musk|wagenknecht|merz/i))

Nun noch schnell auf "Änderungen übernehmen" klicken und ihr habt es geschafft! Wenn der Beitrag im Titel die Wörter "Trump", "Musk", "Wagenknecht" oder "Merz" beinhaltet, wird er stumpf ausgeblendet. Wollt ihr doch Friedrich Merz-Content, dann löscht den Begriff im Filter. Wollt ihr nichts zu Gaza wissen, packt den Begriff dort rein.

Es braucht in meiner Erfahrung ein paar Tage und ein paar Nachschärfungen der Filterbegriffe, bis wirklich nichts mehr durch den Filter rutscht, aber dann wird es hier viel schöner und entspannter. Man bekommt die Kontrolle zurück über die Themen, die man lesen will.

Das funktioniert übrigens nicht nur hier: uBlock Origin ist auch wunderbar, um andere Nervigkeiten im Internet zu blocken. Keinen Bock auf das Heise-Forum oder die Leserkommentare eurer Lokalzeitung oder die von YouTube? Filtert die einfach raus! Keine Lust auf "Kunden kaufen auch" bei Amazon? Richtig, blocken. uBlock Origin hat dafür dieses schicke "Pipetten"-Icon. Einfach draufklicken, den zu löschenden Teil der Webseite auswählen und fertig.

17
14
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by feddit@feddit.org to c/main@feddit.org
 
 

Hallo zusammen,

um Mitternacht werden wir ein kleines Update von pict-rs einspielen.

Während des Updates könnte es eventuell für ein paar Sekunden zu Problemen bei der Anzeige oder dem Upload von Medien kommen.


Hello everyone,

we'll be applying a small update to pict-rs at midnight CET, about 15 minutes after this was posted.

During the update there may be issues showing or uploading media for a few seconds.

18
 
 

Nach der "zweifelhaften" Geste von E.M. gibt es auf einer anderen Plattform Diskussionen und spontane Regeländerungen, die Einreichungen von x.com verbieten. Das passiert in unterschiedlichen Ausprägungen. Beiträge, Kommentare, Screenshots, alternative Umgehungen (nitter/Screenshots).

Angelehnt daran, wie würdet ihr zu Einschränkungen diesbezüglich stehen? Wir haben hier ja wirklich wenig davon und es gibt selten Gründe, direkt auf diese Plattform zu verlinken.

19
 
 

Die könnte ich dann blocken und das würde das Gedöns aus meiner Timeline spülen. Das zieht mich einfach unendlich runter.

20
 
 

Hallo feddit.org!

(english version below)

Wir haben heute Nachmittag die feddit.org Domain zu einem anderen DNS Provider umgezogen. Leider haben wir erst jetzt festgestellt, das die sog. "TTL" (time to live - sozusagen das Haltbarkeitsdatum der DNS Einträge, die sich das Betriebssystem merkt) beim alten Provider zu hoch eingestellt war.

Der alte Provider hat nun bereits kurz nach der Übernahme der Domain aufgehört, die Domain feddit.org zu servicieren, was nun dazu führt, dass je nach verwendetem Gerät und/oder Software nach wie vor die alten DNS Server für feddit.org angefragt werden, was zu Fehlermeldungen führen kann.

Falls ihr davon betroffen sein solltet, versucht bitte euren DNS Cache zu leeren:

How-to DNS cache löschen für Win, Mac und Linux:

Im Zweifelsfall einfach das Gerät neu starten, damit sollte der Cache jedenfalls leer sein. Ggf. kann auch der Router (zB Fritzbox) den alten Eintrag gespeichert haben. Also bitte auch diesen neu starten, falls die obigen Schritte nicht geholfen haben.

Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten,

Das feddit.org Admin Team


Dear feddit.org!

This afternoon we moved the feddit.org domain to another DNS provider. Unfortunately, we only just realized that the so-called "TTL" (time to live - essentially the expiration date of the DNS entries that the operating system remembers) was set too high with the old provider.

The old provider has already stopped servicing the feddit.org domain shortly after the transfer of the domain, which now leads to the old DNS servers for feddit.org being queried depending on the device and/or software used, which can result in error messages.

If you are affected by this, please try to flush your DNS cache:

How to flush your DNS cache for Win, Mac and Linux:

In case of doubt, simply restart the device, which should clear the cache. The router (e.g., Fritzbox) may also have stored the old entry. So please restart that as well if the above steps did not help.

Please excuse the inconvenience,

The feddit.org admin team

21
 
 

Gesundheit und ein gutes neues Jahr euch und euren Nächsten

22
16
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by SapphireSphinx@feddit.org to c/main@feddit.org
 
 

Kurze Frage:

Wenn ich eineb Beitrag auf c/Deutschland poste, dann wird oft automatisch ein Crosspost auf c/deutschland (kleines "d") erstellt und der Beitrag ist 2x da.

Warum passiert das und wie kann ich das verhindern?

Beispiel:

23
11
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by Asinus@feddit.org to c/main@feddit.org
 
 

Hallo zusammen.

Hat noch jemand das Problem, dass man auf dem Desktop (in meinem Fall W11, Firefox) häufig plötzlich wieder ausgeloggt ist und sich immer wieder neu anmelden muss?

Wenn ich den Browser öffne muss ich mich jedes Mal neu einloggen, aber auch wenn ich die Seite aktualisiere (F5) bin ich häufig nicht mehr eingeloggt, manchmal hilft's noch 2-3 mal zu aktualisieren. Manchmal nicht. Habe bislang kein System dahinter erkennen können. Das Problem besteht bei mir aber schon (zmd gefühlt) seit dem Umzug auf feddit.org.

In der Mobil-App oder irgendeiner anderen Internetseite auf dem Desktop habe ich keinerlei solche Probleme.

Ich nutze eine Firefoxerweiterung, welche beim Beenden des Browsers die Cookies löscht, darin sind aber "feddit.org" und "*.feddit.org" auf einer Whitelist. Und auch, wenn die Erweiterung ganz deaktiviert ist, besteht das Problem weiter.

Falls jemand eine Idee dazu hat, wäre ich sehr dankbar. Das ist dann doch auf Dauer doch recht nervig.

24
 
 

Hat jemand Lust, sie aufzumachen und zu moderieren?

25
 
 

Hallo zusammen,

zum 38c3 werden wir für die nächsten Tage Emailadressen für die Registrierung voraussetzen, da wir für die Zeit von jetzt bis zum Abend des 30.12. die Registrierung ohne manuelle Freischaltung ermöglichen wollen.

Anschließend werden wir wieder zurück auf manuelle Freischaltung ohne Emailadressen wechseln.


Hello everyone,

for 38c3 we will require email addresses for signup, as we want to allow signups without manual approval from now until the evening of 30.12.

Afterwards we will switch back to manual approval without requiring email addresses for signup.

view more: next ›