needanke

joined 7 months ago
MODERATOR OF
[–] needanke@feddit.org 4 points 17 hours ago (3 children)

Was? Ich habe jetzt schon einige Jahre Wahlhelfer gemacht und wir kontrollieren immer alle Ausweise. Wurde auch in meinem eigenem Wahllokal immer kontrolliert.

[–] needanke@feddit.org 2 points 1 day ago

Gutes Beispiel!

[–] needanke@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Springer is the publisher of Bild and Welt (among others) , two major German papers (Bild is the biggest in Germany).

Especially Bild is known for its right wing populist tendencies

Some more recent examples (all in German for obvious reasons)

the top headline says: "The Left is done - Merzes last words ahead of the election.The one on the bottom left says "Jogi Löw [former soccer coach] calls for Germany first"

There is honestly a lot more I could put here. In Germany the Bild is well known as a populist right wing paper. It is not exactly new either. A famous quote from the Punk-Rock song 'Lasse Redn' (2008) when describing the papers content is "Angst Hass Titten und der Wetterbericht" (fear, hate, tits and the weather). The common hastag when talking about them in left-leaning circles is #haltdiefresseBild (shut up Bild). There even is a Browser extension dedicated to block all Springer owned or published products.

While some of its other papers seem more nuanced at fist glance, they often push similar narratives packaged for their respective audiences.

[–] needanke@feddit.org 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)
[–] needanke@feddit.org 6 points 1 day ago (1 children)

Nutzername passt xD

[–] needanke@feddit.org 1 points 1 day ago

I'd bee happy to help if you're still looking for mods :).

[–] needanke@feddit.org 5 points 1 day ago

∅ (empty set)

[–] needanke@feddit.org 6 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Everything? 🥹👉👈

[–] needanke@feddit.org 9 points 1 day ago (2 children)

Fyi politico is owned by Springer who are partially responsible for the German shift to the (far) right.

[–] needanke@feddit.org 6 points 1 day ago

Unless you're talking to an Afd voter , then they're next week ;)

[–] needanke@feddit.org 7 points 2 days ago (5 children)

Don't you have to be born in the US to become president there?

[–] needanke@feddit.org 3 points 2 days ago (1 children)

Die passen doch alle

 

Ich habe eben einen Post gesehen, in dem sich darüber echauffiert wird, dass ein User in der europe-community für die Aussage "Nazi lives don't matter" gebannt wurde. Das wird damit begründet, dass das Volksverhetzung ist.

Nun ist Volksverhetzung etwas, was im deutschsprachigem Raum Meinungsäußerungen deutlich stärker einschränkt, als es international getan wird. Ich möchte hier nicht groß drüber diskutieren, ob das gut oder schlecht ist (bei Volksverhetzungen finde ich diese Einschränkungen per se erst einmal gut, bei Beleidigungen gehen sie mir persönlich aber z.B. zu weit). Daher kann ich schon nachvollzienen, dass eine nicht deutschsprachige Person eine solche Aussage macht und für legitim hält, wir diese aber nicht auf unsrer Instanz wollen.

Mein Hauptproblem bei dem Vorgehen und Anlass für das Verfassen des Beitrags hier ist daher nun folgendes:

Meiner Meinung nach ist es sinnvoll bei unseren internationaleren Communities in Fällen, wo eine im deutschsprachigem Raum speziellere Regel aufgrund von Unwissenheit gebrochen wurde beim ersten mal nicht sofort zu permabannen. Natürlich gehört so ein Kommentar gelöscht. Ich denke aber es ist für die Debattenkultur in den Communities sinnvoller die Person darauf hinzuweisen, Unterlassen aufzufordern (bei viel Geduld auch die Vorteile/Gründe solcher Regeln und Gesetze zu erläutern) und erst beim zweiten mal zu bannen.

Was sagt ihr dazu?

kleine Tangent zum Thema Volksverhetzung in Österreich vs DeutschlandIn der Kommentarspalte des Posts wird oft erwähnt, dass feddit eine deutsche Instanz ist und sich an deutsches Recht halten muss und der Bann aus den daraus hervorgehenden Instanzregeln folgt. Nun ist der Verein so weit ich weiß aber ein Östereichischer. Dort sind von Volksverhetzung betoffenne Gruppen aber enger definiert als in Deutschland.

In Deutschland ist Volksverhetzung bereits gegen "Teile der Bevölkerung" möglich, in Österreich aber lediglich gegen

eine Kirche oder Religionsgesellschaft oder eine andere nach den vorhandenen oder fehlenden Kriterien der Rasse, der Hautfarbe, der Sprache, der Religion oder Weltanschauung, der Staatsangehörigkeit, der Abstammung oder nationalen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung definierte Gruppe.

(Auch wenn ich nicht weiß, ob Nazi rechtlich evtl. unter Weltanschauung fällt)

Also aus generellem Interesse: basiert unsere Instanzregel auf deutschem, oder östereichischem Recht? Und wäre die Aussage auch unter österreichischem Recht strafbar.

 

Edit: Added my 'Solution' at the bottom

Does anyone know how I can unlock oneplus 7 Pros bootloader. I want to switch to lineageOs but am failing at that step during the install

original PostThings I have tried so far:

  • enable  OEM unlock in developer settings and then using fastboot to unlock it. That fails with an error message (known issue on android 12, other threads reccomens downgrading to 11).
  • using an inoffical firehose client. I don't know what the issue was. There was no relevant error in the output, even in debugging mode (though I suspect it is the same issue as above).

edit: from what I saw the unbrick tools mentioned below doing it seems like someone with more knowledge might be able to flash the correct images onto the correct partitions using that tool (although it is very buggy, I needed to change a bit of the python code to even get it going without throwing errors)

Things I have tried to downgrade to Android 11:

  • using the official rollback packeges. Sadly the links on the official thread are dead and I cant find the rollback packages anywhere else
  • using the unbrick tools. Since I don't have a windows PC, I tried it on a friends laptop where it just didn't work without a clear error message. I then set up a new win 11 VM. There I couldn't install the required drivers (super generic errror message, something like path not found but without specifying the path).

Edit from lineage os 22.1:

What ended up working was downgrading to android 11 using the afformentioned unbrick tool. The issues I had with installing the driver originated in an incomplete unpack of the driver file by the windows explorer. After that worked, I was able to downgrade to oos 11. That's where the next issue came up: I had to upgrade to 12 again to continue the lineage install process but the first update (from an the flashed oos 11 to the latest oos 11) git stuck at 80% with an unlocked bootloader. For me it worked to update 11 as far as possible, only then unlocking the bootloader and lastly updating to oos12. After that you can continue with the lineage install as officially documented. I tried some stuff with twrp as well (wanted to dualboot postmarket OS) but that didn't work either so I just gave up.

 

Weiß jemand, wo ich einen Kabel-Internetvertrag mit Dual Stack her bekommen kann?

Ich habe in meiner Mietwohnung leider grottenschlechtes DSL-Internet (16/2)Mbit, hätte aber bei einem Kabelanschluss die Möglichkeit auf deutlich mehr.

Leider scheinen alle bei mir verfügbaren Kabelanbieter (O2, Vodafone) für Privatkunden nur Dual-Stack lite (IPV4 hinter Carriergrade NAT) anzubieten.

An der Vodafone Geschäftskundenhotline wurde mir zwar gesagt, dass ich auch als Privatkunde einen Geschäftskundenvertrag abschließen kann. Nach Abschluss hat aber eine andere Mitarbeiterin angeufen um mir mitzuteilen, dass das nicht möglich ist und den Vertrag storniert.

Hat von euch ne Idee, wie ich trotzdem an einen einigermaßen schnellen (vorallendingen im Upload hätte ich gerne mind. 20mbit) Dual-Stack Anschluss kommen könnte?

 

I recently moved my files to a new zfs-pool and used that chance to properly configure my datasets.

This led me to discovering zfs-deduplication.

As most of my storage is used by my jellyfin library (~7-8Tb), which is mostly uncompressed bluray rips I thought I might be able to save some storage using deduplication in addition to compression.

Has anyone here used that for similar files before? What was your experience with it?

I am not too worried about performance. The dataset in question is rarely changed. Basically only when I add more media every couple of months. I also have overshot my cpu-target when originally configuring my server so there is a lot of headroom there. I have 32Gb of ram which is not really fully utilized either (but I also would not mind upgrading to 64 too much).

My main concern is that I am unsure it is useful. I suspect just because of the amount of data and similarity in type there would statistically be a lot of block-level duplication but I could not find any real world data or experiences on that.

52
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by needanke@feddit.org to c/dach@feddit.org
 

Was ist denn los mit diesem Jahr?!

Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol hat inmitten eines Streits über den Staatshaushalt das Kriegsrecht ausgerufen.

Da freut man sich ja fast sogar über die hiesigen Fdp-Taktiken in der Haushaltskrise.

 

Es gibt ja in Deutschland so manche Kreuzug, an der Nachts die Ampeln ausgeschaltet werden. Auch bei Demos oder Wartungsarbeiten passiert so etwas ja ab und an.

Mir ist aufgefallen, dass ich micht nicht daran erinnern kann sie je angehen zu sehen. In welcher Phase passiert das? Weil wenn die Ampeln einfach auf rot angehen, müssen Leute ja evtl. Heftig in die Eisen gehen, da die Gelbphase als Warnung fehlt. Wenn aber Ampeln auf grün angehen, könnten sie nicht alle gleichzeitig angeschaltet werden, da sonst an Kreuzungen alle Ampeln gleichzeitig grün wären.

Hat irgendwer ne Ahnung, wie das passiert?

(Irgendwas mit Ampel zu googlen führt leider nur zu Nachrichten zur (ex-)Koalition)

191
Ich🇺🇲iel (feddit.org)
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by needanke@feddit.org to c/ich_iel@feddit.org
 

Ich könnte heulen

Alt: Latzhose tragende Katze steht auf einer geräumten Straße und schaut in Richtung des Schnees neben der Straße. Es wirkt, als ob sie nachdenklich in die Ferne schaut.

view more: next ›