cron

joined 8 months ago
MODERATOR OF
[–] cron@feddit.org 1 points 28 minutes ago

Die Logistik für solche große Rotorblätter ist - wie man sieht - nicht einfach. Kaum zu glauben, dass es überhaupt möglich ist, ein 100m Rotorblatt auf der Straße zu transportieren.

[–] cron@feddit.org 5 points 1 hour ago

Not only the US might have objections, remember how long it took for Sweden to join NATO due to Erdogan's veto.

[–] cron@feddit.org 1 points 1 hour ago

In dieser Koalitionsverhandlung meinte ich... aber ja, du hast natürlich recht.

[–] cron@feddit.org 11 points 2 hours ago (4 children)

Yes, every NATO member has to agree.

[–] cron@feddit.org 19 points 3 hours ago

The Greens lost the least votes from all the members of the last coalition. SPD and FDP have huge losses.

[–] cron@feddit.org 4 points 4 hours ago

Das tun sie doch schon seit Wochen? Die waren immer so bei 4-5% bei den Umfragen.

[–] cron@feddit.org 11 points 6 hours ago

They seem to be using a 150 kW battery. Its amazing to see this technological advance, even if I don't need such large batteries.

[–] cron@feddit.org 11 points 6 hours ago

The new AMD GPU generation is due to be presented this week, with tests expected in early March. I'd recommend waiting a few days to see the first impressions.

[–] cron@feddit.org 9 points 7 hours ago (1 children)

I wouldn't consider an AM4 build for a new PC unless there is a very low budget. But this does not seem to be the case here.

[–] cron@feddit.org 7 points 8 hours ago (1 children)

Tut mir leid, der Quelltext für Homo Sapiens ist bereits ausgeliefert. Eine Über-die-Luft Aktualisierung ist nicht möglich.

[–] cron@feddit.org 1 points 9 hours ago (2 children)

So wie es bei uns nicht ohne ÖVP geht, wird es bei euch nicht ohne CxU gehen.

Bei uns ist die ÖVP recht schnell draufgekommen, dass mit einer rechtsextremen Partei keine sinnvolle Regierung möglich ist.

[–] cron@feddit.org 2 points 14 hours ago

Cray-1 war 1981 aber auch nicht mehr ganz neu, den gab es damals schon seit 5 Jahren

 

Mit dem Absturz steht Lilium unter den Flugtaxiherstellern nicht allein da. Ebenfalls im Dezember meldete der Konkurrent Volocopter Insolvenz an. Dessen CEO kritisierte die mangelnde staatliche Unterstützung für das kapitalhungrige Feld der Lufttaxis.

Ja genau, immer schön nach staatlichen Förderungen rufen, wenn sonst schon niemand mehr bereit ist, Geld zu investieren.

 

Wo ist dieser schöne Elefant zu finden?

 

Welcher See ist das?

 

Im Fall einer raschen Einigung und Finalisierung könnte es bereits am Mittwoch bei der nächsten Plenarsitzung zu einer Regierungserklärung kommen.

Das geht jetzt aber schnell.

 

Woher hatte der Unternehmer Gerhard Dingler, bis 2016 bei der FPÖ engagiert, 2,35 Millionen Euro? Und warum spendierte er der extrem rechten AfD mit dem Geld eine Werbekampagne, die knapp 6400 Plakate umfasste?

Recherchen von SPIEGEL und STANDARD legen allerdings den Verdacht nahe, dass Dingler mitnichten sein eigenes Geld ausgegeben hat. So soll er vor seiner Spende eine Schenkung in Millionenhöhe erhalten haben. Hinter dem Geldfluss soll der deutsch-schweizerische Unternehmer Henning Conle stecken. Das zeigten Ermittlungen der österreichischen Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) sowie des Bundeskriminalamts.

Da ist von DACH für alle was dabei. Österreicher finanziert deutsche Partei mit Schweizer Geld (?). Soweit zumindest mal die Anschuldigungen, ich nehm an, wir werden in den kommenden Tagen noch mehr darüber lesen.

 

Die Expertin hält es für den falschen Weg, sich mit Massenüberprüfungen auf angeblich für Extremismus anfällige Gruppen zu konzentrieren. Stattdessen müssten die islamistischen Influencer aus dem Verkehr gezogen werden.

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich gab es vor kurzem islamistisch motivierte Terroranschläge. Die Extremismusforscherin Daniela Pisoiu vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) erklärt, es wäre viel zielführender, die Influencer zu verfolgen statt pauschal alle Syrer unter Verdacht zu stellen.

 

ÖVP und SPÖ haben laut Angaben aus den Parteien Gespräche über eine allfällige Regierungszusammenarbeit aufgenommen. „Es laufen Gespräche darüber, ob eine Zusammenarbeit und der Abschluss für ein Regierungsübereinkommen möglich sind oder nicht“, hieß es heute aus der ÖVP.

Zurück zum Start. Ob sie wohl dieses Mal was zusammenbringen, was meint ihr?

 

Die Wechselrate betrug 4,7 Prozent.

Nichtmal jeder 20. Strom- und Gaskunde in Österreich hat letztes Jahr den Tarif gewechselt. Ich weiß nicht, wie die Zahlen in anderen Ländern sind, aber bitte prüft eure Verträge und wechselt alle paar Jahre.

 

Digitalisierung ist in Bayern anscheinend nur teilweise angekommen:

Ein Pflichtverteidiger aus Bayern ist mit seiner Forderung gescheitert, sich die Druckkosten für insgesamt 7.327 gedruckte Seiten erstatten zu lassen. Insgesamt hatte der Verteidiger 1.872 Euro Druckkosten in Rechnung gestellt, da er elektronische Akten eines Prozesses ausdrucken musste.

 

Das Unternehmen, das weltweit zu den rund 50 wichtigsten seiner Branche zählt, ersetzt bis 2027 zwei seiner fünf Hochöfen, die mit Kohle betrieben werden, durch moderne sogenannten Elektrolichtbogenöfen. Die daraus folgende CO2-Ersparnis ist enorm: Es sind ganze fünf Prozent der jährlich ausgestoßenen Emissionen in Österreich. DER STANDARD hat sich in Linz vor Ort ein Bild vom Projekt gemacht.

Interessanter Artikel. Die Dimension dieser Anlage und des Energieverbrauchs ist für mich schwer vorstellbar

22
submitted 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) by cron@feddit.org to c/electricvehicles@slrpnk.net
 

Looking back over the past decade, it's fascinating to see how much technology has evolved.

In 2015, the Volkswagen e-Golf was one of the top EVs available, offering optional fast charging and a range of just 125 km.

Did anyone here drive an EV 10 years ago? What was your experience like?

Screenshot source

 

Über Jahre hinweg hat die FPÖ den ORF zu ihrem Feindbild aufgebaut. In der Regierung will sie umsetzen, was sie seit langem ankündigt: den ORF auf einen „Grundfunk“ zusammenstutzen, die Finanzierung massiv kürzen und den Rundfunk damit dem Gutdünken der Regierenden unterwerfen.

view more: next ›