this post was submitted on 08 Feb 2025
14 points (100.0% liked)

Energie

162 readers
4 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 7 months ago
MODERATORS
 

Das Unternehmen, das weltweit zu den rund 50 wichtigsten seiner Branche zählt, ersetzt bis 2027 zwei seiner fünf Hochöfen, die mit Kohle betrieben werden, durch moderne sogenannten Elektrolichtbogenöfen. Die daraus folgende CO2-Ersparnis ist enorm: Es sind ganze fünf Prozent der jährlich ausgestoßenen Emissionen in Österreich. DER STANDARD hat sich in Linz vor Ort ein Bild vom Projekt gemacht.

Interessanter Artikel. Die Dimension dieser Anlage und des Energieverbrauchs ist für mich schwer vorstellbar

top 6 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] DrunkenPirate@feddit.org 2 points 2 weeks ago (1 children)

Elektrolichtbogenöfen? Wo habe ich das neulich gelesen? Mmmm. Achja, im Museum. War so um die große „Stromzeit“ so gegen Ende des 19. Jahrhunderts vor fast 150 Jahren.

[–] cron@feddit.org 3 points 2 weeks ago

Die Technologie ist altbekannt und mit ~30% Marktanteil nicht unbedingt eine Nische. Trotzdem ist es sicher kein kleines Projekt, ein Stahlwerk umzurüsten.

[–] cron@feddit.org 1 points 2 weeks ago (1 children)

Ich frag mich, wie viel CO2 Ersparnis das real bringt. Da muss ja auch die erneuerbare Energie erzeugt werden.

Und da ist in den letzten Jahren leider ein Widerstand z.b. gegen neue Windparks zu spüren.

[–] SierpinskiDreieck@feddit.org 3 points 2 weeks ago (1 children)

aber wir hatten immer schon leichtes Spiel wegen der Wasserkraft, glaub in österreich war schon vor der grünen Welle fast 70% erneuerbar. Mehr natürlich trotzdem erstrebenswert

[–] DrunkenPirate@feddit.org 4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Echt interessant. Ich habe aus Neugier mal die Emissionen nach Sektoren gesucht: https://www.umweltbundesamt.at/news250115-treibhausgas-bilanz-2023/daten-grafiken

Energie- und Industrie haben 43% Anteil an den Emissionen. Wenn dieses Unternehmen die 2 Hochöfen umrüstet und 5% des Landes einsparen kann, dann ist das echt ein Brocken. (100/43*5)

Das wären ja dann 11,6% der Industrieemissionen. Mit 2 Umrüstungen. Wenn die 3 anderen auch umgebaut werden, wären das 29% aller Industrieemissionen in Österreich. (11,6/2*5)

5 fcking Hochöfen. Alter Schwede. Oder verrechne ich mich da?

Verkehr ist der einzige Sektor, der nicht fällt. Sondern steigt seit Jahren. Wie in Deutschland. E-Autos wo bleibt ihr?

[–] cron@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Bis E-Autos nennenswert zur CO2 Senkung beitragen, vergeht wohl noch eine ganze Weile.

Denn selbst bei 25% E-Auto Neuzulassungen werden nur rund 1,2% der alten Autos durch E-Autos ersetzt (Annahme: 20J Nutzungsdauer bis zur Verschrottung, also 5% aller Autos pro Jahr).

Schnell geht im Verkehrssektor gar nix leider ...