Joa. War das nicht das FS, der nicht mal in der Beta war, der dude aber wollte, dass es ins Mainline Kernel kommt?
FOSS - Freie Software
Deutschsprachige Community zum Austausch über Freie Software
Postet hier gerne News, Artikel, Empfehlungen und Fragen mit Bezug zu FOSS - Open Source - Freier Software…
Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr auch von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.
Bildquelle Icon: Colin Viebrock, CC BY 2.5 via Wikimedia Commons
#fedi22 #FOSS #OpenSource
Nachfolge von @foss_de@feddit.de
Das ging schnell.
Hat jemand zufällig die Mailing-Listen-Einträge parat? Leider verlinkt Heise darauf nicht.
Edit: anscheinend hier: https://lore.kernel.org/lkml/CAHk-=wi2ae794_MyuW1XJAR64RDkDLUsRHvSemuWAkO6T45=YA@mail.gmail.com/
@FooBarrington doch doch, die entscheidenden Links sind durchaus im Text und waren es auch von Anfang an.
Sorry, den Link zum "unsere Wege werden sich trennen" hab ich jetzt auch gefunden, war wohl blind. Den Link zur vorherigen Diskussion (von mir verlinkt) scheine ich aber weiter zu überlesen, wo ist der?
@FooBarrington meinst du den in "schon eine Woche zuvor als neues Feature bezeichnet und die Aufnahme rigoros abgelehnt"?
Der für das Problem vor einigen Wochen/Monaten ist nicht drin, das stimmt. Jeden Link mehr bestrafen halt Suchmaschinen (wenn das nicht mehr so ist, lasse mich das bitte jemand wissen). Wundert mich daher ehh, dass meine Exkollegen die meisten meiner Links drin lassen, das war noch anders, als ich selbst bei Heise war.
Jetzt verstehe ich es - ich verwende Dark Reader, und damit haben die Links genau dieselbe Farbe wie der restliche Text, und da auch keine sonstige Dekoration da ist erkennt man sie einfach nicht.
Sorry, war mein Fehler!
Vielen Dank! Wow, er scheints einfach nicht zu verstehen. Linus war ja wirklich sehr geduldig, aber Kent scheint einfach nicht akzeptieren zu wollen, dass für ihn dieselben Regeln gelten wie für alle anderen.
Man kann nur hoffen, dass bcachefs ihn überlebt.
Dies war und ist seit Langem absehbar. Overstreet bekleckert Bcachefs hier nicht gerade mit Ruhm, Stabilität oder Professionalität. Wenn das noch größer wird, könnte auch Linux Schaden nehmen.
Finds die sollen chillen und sich freuen, dass win neues cooles FS endlich reinkommt. Klar, dass da mal Fehler sind und klar, dass um Fehler zu beheben und verstehen auch neue Werkzeuge reinmüssen.
Filesystems dürfen nicht cool sein. Sie müssen zuverlässig funktionieren und keine Daten verlieren.
Davür ist das ja gedacht, mit einer Standard Linux Installation auf ext4 hast du halt irgendwann Datenverlust.
Da würde Linus sich auch nicht aufregen, wenn der Entwickler sich an die etablierten Abläufe halten würde. Aber da wegen ja gerne mal mitten im Feature-Freeze neue Features eingecheckt und da kann ich schon sehen, dass das nicht gerne gesehen wird.
Ja, dann kommen Rechtfertigungen wie "ich habe einen Fehler gefunden und das soll potenzielle Datenverluste verhindern", aber die Abläufe im Kernel-Team haben den Sinn, die Gesamtqualität des Kernels zu sichern. Da kann ich sehen, was für Linus wichtiger ist.
Letztendlich sollte ein Dateisystem im Mainline-Kernel nicht so instabil sein, dass so etwas kurz vor einem Kernel-Release noch eilig gemerget werden muss.
Aber warum müssen immer und immer wieder neue Features nach dem Feature-Freeze kommen, nur damit User den Kernel nicht selbst kompilieren müssen? Warum sollten sich alle an die Regeln halten müssen, außer Kent?