this post was submitted on 14 Jun 2025
25 points (96.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4027 readers
578 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 25 points 2 weeks ago (1 children)

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 1,5 Liter Flüssigkeit in Form von Getränken aufzunehmen.

Vorsicht bei solchen absoluten Zahlen. 1,5 Liter dürfte für viele Menschen eher knapp bemessen sein. An anderen Stellen kann man auch 2-3 Liter lesen, das kommt für viele wohl schon eher hin.
Da man allerdings das eigene Körpergewicht berücksichtigen muss, ist 30-40 ml pro kg Körpergewicht eine bessere Empfehlung (für halbwegs gesunde Menschen) (1, 2, 3).
Wichtig ist aber vor allem, auf den eigenen Körper zu hören und die Menge zu trinken, mit der man sich wohlfühlt.

[–] Flipper@feddit.org 22 points 2 weeks ago (2 children)

Bei 2-3 Liter Bier bin ich schon ziemlich betrunken. Klingt etwas viel.

[–] D_a_X@feddit.org 6 points 2 weeks ago (1 children)

Es geht um die Zufuhr von Wasser und nicht von Lösungsmittel. ;-)

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 5 points 2 weeks ago (2 children)

Alkohol ist doch keine Lösung, sondern ein Destillat, oder.

[–] scrion@lemmy.world 7 points 2 weeks ago (1 children)

Ich verstehe nicht, ob das ein Scherz ist, aber: Ethanol ist eines der wichtigsten Loesungsmittel in der Chemie

[–] Black616Angel@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago (1 children)

... und wenn es etwas löst, entsteht eine Lösung. Allein ist es nur ein Lösemittel.

[–] scrion@lemmy.world 0 points 2 weeks ago (1 children)

Ich kann mich nicht auf umfangreiche Kenntnisse der deutschen Sprache berufen, aber ich glaube, fachlich ist das nicht korrekt:

https://www.chemie.de/lexikon/L%C3%B6sungsmittel.html

[–] Black616Angel@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Aber dein Lexikon gibt mir doch in allen Punkten Recht.

Ethanol ist ein protisches Lösungsmittel und das Wort "Lösung[en]" wird zwar nur an einer Stelle wirklich verwendet, da aber als Lösung+gelöste Stoffe.

Warum ist also meine Aussage nicht korrekt?

Edit: Zitate aus dem Text (Hervorhebungen durch mich)

Protisch sind:
- Wasser, das wohl wichtigste Lösemittel überhaupt;
- Methanol, Ethanol und andere Alkohole (je größer das C-Gerüst, desto weniger stark ausgeprägt ist der polare Charakter, so ist Cholesterin z. B. ein Alkohol aber dennoch stark lipophil);

Deshalb reagieren Aldehyde in wässerigen Lösungen auch schwach sauer.

[–] d_k_bo@feddit.org 6 points 2 weeks ago (2 children)

Bier wird nicht destilliert.

[–] Unkreativer@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Habe mal Bierschnaps getrunken, ist nicht zu empfehlen.

[–] FooBarrington@lemmy.world 1 points 2 weeks ago

Sprich für dich selbst, Feigling

[–] d_k_bo@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Da Alkohol diuretisch wirkt (= du musst mehr pinkeln), muss man dann noch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.

[–] Ooops@feddit.org 1 points 2 weeks ago (1 children)

"Die VIS Bayern empfiehlt Leitungswasser - in Bayern ist es nahezu überall von hoher Qualität und wird regelmäßig kontrolliert."

🤣

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)
[–] Ooops@feddit.org 4 points 2 weeks ago (1 children)

Es ging bei dem Zitat nicht um das Leitungswasser, sondern um die hochtrabende Aussage, dass es in Bayern von hoher Qualität ist und regelmäßig kontrolliert wird. Als wäre das nicht deutschlandweit Standard.

[–] SpongyAneurism@lemmy.frozeninferno.xyz 5 points 2 weeks ago (1 children)

Das ist allerdings ein Zitat einer Stelle an einem bayerischen Ministerium im Bayerischen Rundfunk, wo die Zielgruppe in erster Linie die bayerische Bevölkerung ist, und die Ministeriumsstelle für ihr Zuständigkeitsgebiet spricht.

[–] Ooops@feddit.org 1 points 2 weeks ago (1 children)

Dass die Hauptzielgruppe des Bayrischen Rundfunks Bayern sind, ist mir klar. Darum geht es ja gerade, wenn ich mich darüber amüsiere, dass sie speziell die bayrischen Zustände loben, die tatsächlich in ganz Deutschland identisch sind.

Dass es sich hierbei wiederum um ein Zitat aus einem bayrischen Ministerium handelt, was die Aussage zumindest teilweise erklären würde, ist hingegen nicht ersichtlich.

[–] SpongyAneurism@lemmy.frozeninferno.xyz 1 points 2 weeks ago (1 children)

Der Absatz vor deinem Zitat nennt die Quelle ausgeschrieben, statt nur abgekürzt und verlinkt auf die Seite des Ministeriums.

Das find ich eigentlich recht transparent.

[–] Ooops@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Die VIS Bayern empfiehlt Leitungswasser - in Bayern ist es nahezu überall von hoher Qualität und wird regelmäßig kontrolliert.

vs.

Die VIS Bayern empfiehlt: "Leitungswasser - in Bayern ist es nahezu überall von hoher Qualität und wird regelmäßig kontrolliert."

oder

Die VIS Bayern empfiehlt Leitungswasser - "in Bayern ist es nahezu überall von hoher Qualität und wird regelmäßig kontrolliert".

In zwei der Fälle ist es als Zitat ersichtlich. Der dritte Fall ist die Formulierung im Artikel.