this post was submitted on 12 Feb 2025
9 points (100.0% liked)

Energie

162 readers
5 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 7 months ago
MODERATORS
top 6 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Wrufieotnak@feddit.org 10 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (2 children)

Kann gerade das Video nicht gucken, daher keine Ahnung ob sie es darin erwähnen: von dem was ich gehört habe, haben sie bei der Berechnung der Statik den Wellengang unterschätzt und der ist durch den Wind jetzt doch in manchen Momenten höher als gedacht. Dadurch sind dann auch die auf die Gerüste wirkenden Kräfte wesentlich größer als vorgesehen.

Aber ist natürlich leider ein gefundenes Fressen für die Gegner regenerativer Energien. Und das nur weil die Sicherheiten bei den Gerüsten zu klein gewählt wurden.

[–] Saleh@feddit.org 9 points 1 week ago (2 children)

Aus meiner Sicht ist die LEAG doch ein Paradebeispiel von Gegnern erneuerbarer Energien und Umweltschutz.

Die Braunkohlelöcher so lange wie es geht mit versteckten Subventionen weiterlaufen lassen, die "Renaturierung" auf Flutungen fokussieren, die den Wasserhaushalt weiter für dutzende, wenn nicht hunderte Jahren belasten...

Dazu kommen bei den gefluteten Berbaulöchern immer wieder massive Erdrutsche, die die Ufer gefährden, und wie das für das bisschen Leben in dem Wasser aussieht, wenn tausende Tonnen Sand aufgewirbelt werden, kann man sich denke vorstellen.

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/ostsee-in-cottbus-nach-einem-erdrutsch-an-der-kaimauer-bleiben-viele-offene-fragen-69356345.html

Für mich reiht sich das Zerbrechen der schwimmendne PV anlage ein in eine Reihe von Ereignissen, die durch stümperhaftes oder bewusst fahrlässiges Handeln beim Aufbauen der Bergbaufolgelandschaft, verursacht wurden. Die LEAG hat im Rahmen des "vorzeitigen" Kohleausstiegs 1,75 Mrd. € zugesichert bekommen,

Der BUND befürchtet, dass die LEAG jetzt mit öffentlicher Förderung einen Teil für neue Energietechnologien aufbaut, und dann den unprofitablen Altlastenteil der Tagebauten und Kraftwerke in eine "Bad Bank" auslagert und abstößt.

https://www.bund-sachsen.de/service/presse/detail/news/leag-tut-zu-wenig-fuer-den-kohleausstieg/

Zusammengefasst: LEAG ist einer der Feinde von Transformation im Energiesektor und Klimaschutz und eine der größte Umweltsäue in Deutschland. Das Projekt könnte Teil einer Strategie sein, um maximal Fördermittel einzufahren und minimal die Umweltaltlasten tatsächlich zu beseitigen, die der Braunkohleabbau verursacht hat.

[–] Wrufieotnak@feddit.org 4 points 1 week ago

Gut zusammengefasst!

[–] federalreverse@feddit.org 3 points 1 week ago

Du hast noch vergessen, dass die Leag offenbar daran arbeitet, sich in unterschiedliche Gesellschaften aufzuteilen, von denen dann die, die Folgekosten stemmen müsste einfach Pleite gehen kann. Sorry, ND: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1183995.html

[–] lurch@sh.itjust.works 1 points 1 week ago (1 children)

Sehe nicht, warum das den Gegnern etwas bringen sollte, außer Schadenfreude.

[–] federalreverse@feddit.org 8 points 1 week ago

Der Bürgermeister der angrenzenden Gemeinde fand die Panels schon immer doof, also ja, die Fehlplanungen der LEAG findet er gut. Die stützen seine Erzählung.