Griechenland hat die 6-Tage Woche erlaubt und schraubt gerade daran 13 Stunden Tage zu erlauben... Da ist das irgendwie weder verwunderlich noch erstrebenswert.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Faszinierend, wie der Doppeldenk so selbstverständlich verbreitet wird.
Die tägliche Erinnerung, dass ich 1984 endlich fertig lesen/hören sollte
Da würde ich mich an deiner Stelle beeilen. Jetzt wo Trump schon die Constitution kürzt wird von dem Buch auch bald nicht mehr viel übrig sein.
Zum Glück hat Trump wenig direkten Einfluss darauf, welche Bücher in Deutschland zensiert werden.
2000% Zölle wenn ihr das nicht zensiert /s (oder auch nicht /s)
Soll er machen.
Lässt Kanzler nicht zu.
Er tut was?
1 Kapitel am Tag, dann bist du relativ zügig durch. Ein paar nette Plottwists sind dabei, ist also auch storymäßig spannend und nicht nur politisch relevant.
Mein Hauptproblem ist, dass ich es auf Englisch lesen möchte, ich aber auf Englisch deutlich langsamer lese, wodurch die Spannung verloren geht. Ich habe es schon mit dem Hörbuch versucht, das geht zwar deutlich besser, aber andere Werke sind dann doch etwas höher priorisiert.
Auf Deutsch funktioniert es aber auch sehr gut. Besser als am Ende gar nicht zu lesen. Das Buch ist ja nicht aus der Welt, du kannst es ja in einem Jahr nochmal auf Deutsch lesen. Bzw Hörbuch.
Für alle die den Unsinn mit jemandem diskutieren müssen hier ein schönes Zitat aus dem Artikel: "Wenn man in einem Land A zwar deutlich mehr Beschäftigte insgesamt hat als im Land B (also A hat eine deutlich höhere Erwerbsquote als B), aber im Land A haben wir viele Teilzeitbeschäftigte, während im Land B fast alle Vollzeit arbeiten, dann verzerrt das natürlich das durchschnittliche Arbeitsstundenvolumen pro Kopf zuungunsten von A (obwohl dort vielleicht ein deutlich größeres Arbeitsvolumen geleistet wird als im Land B). Dies entspringt eben der Tatsache, dass bei der Berechnung des Durchschnitts ein Erwerbstätiger in Vollzeit genauso viel zählt wie einer, der nur 15 Wochenstunden oder weniger arbeitet." Außerdem wird die Arbeitszeit in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich erhoben, hier sehr genau, in anderen Ländern eher über den Daumen gepeilt....