this post was submitted on 05 Apr 2025
46 points (100.0% liked)

Deutschland

1781 readers
298 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] brot@feddit.org 6 points 22 hours ago

Hier einfach mal ein paar Screenshots von einem dieser Kartenzahl-Anbieter, was elektronisches Zahlen für Händler kostet.

Wenn wir im selben Zug dann bitte Schlupflöcher für Milliardäre schließen könnte ich da mit wohl leben.

[–] Waldelfe@feddit.org 10 points 1 day ago

Der China-Imbiss nebenan hat 2019 eröffnet und genauso lange, nämlich genau seit dem Eröffnungstag, hängt der Zettel im Fenster "EC Gerät zur Zeit kaputt - nur Barzahlung". Frag mich ja, wie die mit den ganzen Kleinunternehmern umgehen, dessen EC-Gerät zufällig seit 5-6 Jahren kaputt ist. Ich fürchte nämlich, es wird einfach eine großzügige Ausnahmeregel geben, die dann überall genutzt wird. Oder die ganzen kleinen Läden mit altem Gerät, die die neuen Debit-Karten nicht lesen können. Davon haben wir auch einige. Die haben offiziell Kartenzahlung, de facto kann da keiner mehr zahlen.

[–] Kissaki@feddit.org 17 points 1 day ago

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) warnte laut WamS vor zusätzlichen Belastungen.

Das erlobbyte Steuergeschenk (Gastro) reicht ihnen wohl nicht.

[–] AAA@feddit.org 11 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Dönerläden angespannt

Edit: Asia Imbisse ebenso

[–] WheelcharArtist@lemmy.world 23 points 1 day ago (4 children)

ich bin für eine Pflicht Barzahlungen akzeptieren zu müssen

[–] vollkorntomate@infosec.pub 12 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Gibt es die nicht sowieso schon?

[–] JoergA@social.tchncs.de 5 points 1 day ago

@vollkorntomate Nein, es muss nur vorher eindeutig informiert werden, dass Bargeld nicht akzeptiert wird. Dürfte in der Praxis aber eher selten vorkommen, eher andersherum (keine Kartenzahlung akzeptiert). @WheelcharArtist

[–] ISOmorph@feddit.org 3 points 1 day ago

Wenn dann wird die nicht durchgesetzt. Hatte erst diese Woche den Fall, dass ich statt mit dem Rad das erste Mal in Monaten mit dem Bus wohin musste. Pustekuchen. Keine Bezahlmöglichkeit beim Fahrer. App oder 5km zur nächsten Halstestelle mit Automaten latschen.

[–] clemensg@digitalcourage.social 1 points 1 day ago (1 children)

@vollkorntomate @WheelcharArtist

Nur vereinzelt, nicht flächendeckend. In einzelnen Gebieten Deutschlands ist z.B. für uns Taxler eine solche Kartenzahlungs-Akzeptanzpflicht verordnet worden. Aber es gibt landesweit immer noch Kioske, gastronomische Einrichtungen und andere Geschäfte, die Kartenzahlung gar nicht oder erst ab einer bestimmten Umsatzhöhe anbieten. Bargeld ist bisher das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.

In einem Land, in dem Banken die mittlerweile europaweit als kostenlose Dienstleistung vorgeschriebene Sofortüberweisung nicht als Überweisungs-Standard, sondern als (bis vor kurzem kostenpflichtige) Sonderbehandlung anbieten, darf einen bei bargeldlosen Bezahlungen nichts wundern.

#Bargeld #Kartenzahlung #Bargeldlos

(2)

[–] Scaramousse@lemmy.world 2 points 1 day ago

Es ging um die Pflicht, Bargeld zu akzeptieren, nicht Karten.

[–] Scaramousse@lemmy.world 4 points 1 day ago (2 children)

Alles hat so seine Anwendungsfälle. Es gibt immernoch Katalogversender, die erstaunlich viel mit Bargeld im Briefumschlag per Post bezahlt werden. Aber ich wüsste nicht, warum man Amazon zwingen sollte, das auch zu akzeptieren.

[–] the_wiz@feddit.org 10 points 1 day ago

Ehrlich gesagt sollte man Amazon eher aus dem europäischen Markt hinaus zwingen... aber das ist ein anderes Thema...

[–] brot@feddit.org 2 points 22 hours ago (1 children)

In welchen Branchen bestellt man denn noch mit Bargeld im Briefumschlag aus dem Katalog?

[–] Scaramousse@lemmy.world 2 points 21 hours ago

Branchen, bei denen auch alte Menschen bestellen. Natürlich auch von denen nur eine kleinere Teilmenge. Ich war trotzdem überrascht, dass das ein Ding ist.

[–] lurch@sh.itjust.works 7 points 1 day ago* (last edited 7 hours ago) (2 children)

Ich bin für beides und erhöhe um Edelmetalle.

[–] kossa@feddit.org 3 points 1 day ago

Tauschhandel. So wie merkwürdige Wirtschaftswissenschaftler immer glauben, dass es vor der Erfindung des Geldes ablief. Jeder Laden muss ab sofort Kühe und Holztische als Zahlungsmittel akzeptieren.

Dann geh mit Bitcoins rein. 😉

[–] daw@feddit.org 1 points 1 day ago

Das scheint der Plan zu sein.....

[–] kossa@feddit.org 20 points 1 day ago

Waaas? Die Union will hier in die freie Entscheidung von Unternehmen eingreifen? Aber freie Wirtschaft, diesdas?!

[–] daw@feddit.org 6 points 1 day ago

Ich glaube dass das unironisch ein wichtiger Schritt ist damit die Bevölkerung wieder das Gefühl bekommt das Deutschland funktioniert.

[–] SomeOneWithA_PC@feddit.org 2 points 23 hours ago
[–] seeigel@feddit.org 4 points 1 day ago (1 children)

In wessen Parteiprogramm steht das? Es kann doch nicht von Union UND SPD kommen. Wer wird hier mit der Überschrift geschont?

[–] gorillaNdaMist@lemm.ee 2 points 1 day ago