this post was submitted on 10 Feb 2025
11 points (86.7% liked)

Bundestagswahl 25

389 readers
343 users here now

Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.


Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.

Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.


This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.


Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei


founded 1 month ago
MODERATORS
top 5 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Black616Angel@discuss.tchncs.de 27 points 2 weeks ago

Also ich finde Aussage wie "Deutschlands größte Wählergruppe" immer Quatsch. Gibt ja wohl weniger RentnerInnen als Arbeitende. Ebenso weniger als Männer oder Frauen.

Außerdem ist die Aussage mutig, dass RentnerInnen keine Lobby haben, mutig. Vor allem nachdem kurz vorher gesagt wurde, dass sich keine Partei es leisten kann, sie zu ignorieren.

Und dass "Arme Rentner" keine Lobby haben, ist ja klar. Denn "Arme Menschen" haben ja schon eine Lobby. Dann muss man halt mal 🫢 DIE LINKE wählen 😱🤮

[–] Saleh@feddit.org 23 points 2 weeks ago

Da wähl man 40 Jahre CDU, SPD und FDP und dann profitieren vom Neoliberalismus nur die reichen Alten... Aber statt sozialere Parteien zu wählen, wählt man dann lieber nicht mehr...

Ich glaub ich bin im falschen Film.

[–] einkorn@feddit.org 14 points 1 week ago

"Sie haben keine Fürsprecher, werden auch im parteipolitischen Spektrum kaum wahrgenommen."

Gefühlt 9/10 SPD Plakate bei uns in der Region haben etwas mit Rente zu tun. Aber wie @Saleh@feddit.org schon schreibt: Wenn man nichts anders macht, wird sich nichts ändern.

[–] Dungrad@feddit.org 7 points 1 week ago

Das ist so, wie sich die Landbewirtschaftende immer aufregen, dass sie immer mehr Bürokratie usw. haben. Ja, WTF?! Wenn ihr Bilderbuchbauernhof haben wollt, dann ja wohl sicher nicht mit der CDU, die ihr brav alle vier Jahre wieder gewählt habt.

[–] 123@feddit.org 4 points 1 week ago

Man sollte eine Partei gründen

Sehe ich anders. Aktuell sind 114 Parteien und Vereinigungen^1^ zugelassen, da wird es doch hoffentlich an irgendeiner Stelle Anknüpfungsmöglichkeiten geben. Die Zersplitterung in der politischen Landschaft ist jetzt schon riesig.

Aber wenn der sprichwörtliche Apfel zu sauer scheint und die politische Arbeit als Bewegung ohne Parteienstatus auch nicht in Frage kommt, dann gebe ich ungefragt folgende Ratschläge:

  • Lieber kein grau, keine Panther, keine Allianz. Im politischen Farbspektrum gäbe es noch weiß.
  • Kompromissbereitschaft ist über kurz oder lang erfolgsversprechender als alle Aspekte in den eigenen Händen behalten zu wollen, so funktioniert Demokratie nun mal nicht
  • Um die 515 unterschiedliche Versuche^2^ gab es schon, wieso sollte es jetzt einen entscheidenden Unterschied machen?

^1^ Die Bundeswahlleiterin (Hg.), Verzeichnis der Parteien und politischen Vereinigungen, Seite 8

^2^ Die Bundeswahlleiterin (Hg.), Ausgewählte Daten politischer Vereinigungen, Seite 41