this post was submitted on 04 Jul 2025
68 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4045 readers
513 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Doch die Verordnung war das einzige Werkzeug, mit dem eine Überdüngung auf die verursachenden Betriebe zurückzuführen war. Nun fürchten Experten, dass die Nitratwerte im Trinkwasser wieder steigen könnten, weil die Verursacher wieder anonym wären. Wenn das passiert, könnte das auch für die Regierung Folgen haben.2018 wurde Deutschland von der EU für die Nichteinhaltung der Nitratgrenzwerte im Trinkwasser verklagt. Eine Klage, die 2023 zurückgezogen wurde, weil die EU-Kommission die von Deutschland ergriffenen Korrekturen als hinreichend ansah. Dazu gehörte auch die 2018 eingeführte Stoffstrombilanzierungsverordnung.

Seit ihrer Einführung ist die Menge an Stickstoff, die von landwirtschaftlichen Flächen in die Umwelt gelangt, um fast ein Drittel gefallen. Dr. Benjamin Leon Bodirsky, PIK

Trotzdem hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Stoffstrombilanzverordnung abgeschafft. Bundesminister Rainer sagt, er löse ein Wahlversprechen zum Bürokratieabbau ein: "Damit befreien wir unsere Höfe von jährlich 18 Millionen Euro Bürokratieballast."

Dazu als Einordnung: 304 Milliarden Euro Umsatz im deutschen "agribusiness" im Jahr 2023 laut Agrarheute

Die Aufhebung der Stoffstrombilanzierung kommt faktisch einem Rückfall in die Gesetzlosigkeit im Bereich der Düngung gleich. Prof. Klaus Dittert, Georg-August-Universität Göttingen

Bestraft würden nun nämlich wieder die Landwirte, die sich an Regelungen gehalten und verantwortungsvoll gedüngt hätten. Umweltsünder, die überdüngen, hätten wieder freie Fahrt, so Dittert.

[...] das mit der EU vereinbarte Wirkungsmonitoring, welches Bestandteil der Nitrat-Richtlinie ist, wird nun nicht mehr durchgeführt. Das könnte die EU-Kommission dazu veranlassen, das Vertragsverletzungsverfahren von 2018 wieder aufzunehmen. Es drohen Milliardenstrafen, die schlussendlich Verbraucherinnen und Verbraucher schultern - ebenso wie höhere Preise für Trinkwasser. Denn das Herausfiltern von Nitrat ist teuer.

Klassiker in D: Grenzwert wird überschritten -> es wird im Bestfall reguliert -> Grenzwert wird unterschritten -> "das braucht kein Mensch; Entbürokratiesierung yay"

Ich bin so frustriert und Müde von der bekloppten CSU es ist doch nicht zu fassen. Für 18 Mio, so ein schmarrn.

Edit: Autokorrekturkorrektur

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] DmMacniel@feddit.org 18 points 13 hours ago (4 children)

Yay 18 Millionen sparen um dann später Milliarden schwere Strafen zu bezahlen und noch mehr dexit Idioten heranzuzüchten.

Diese Regierung ist die schlimmste seit der Gründung von Deutschland!

[–] azolus@slrpnk.net 3 points 11 hours ago (1 children)
[–] d_k_bo@feddit.org 1 points 8 hours ago

Bis 1945 hieß der Staat noch Deutsches Reich.

load more comments (2 replies)