this post was submitted on 03 Jul 2025
76 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4046 readers
434 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern in Deutschland lauten Michael, Andreas und Thomas. Dies geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage der AfD-Bundestagsfraktion nach den 14 häufigsten Vornamen der Beziehenden hervor, aus der die "Rheinische Post" zitierte. Der Stand bezieht sich auf Juni 2025, schrieb demnach die Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeitsministerium, Katja Mast von der SPD.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments

Ja, das ist auch nicht weiter verwunderlich - Menschen mit Migrationshintergrund machen aus strukturellen Gründen einen großen Anteil im Niedriglohnsektor aus, wo oft aufgestockt werden muss - und gerade Namen aus dem orthodox-slawischen Bereich sind zB hier stark repräsentiert - nicht verwunderlich, bei den strukturellen Problemen für eine gerade erst vor kurzem als große Gruppe hierher geflohene.

Eine Überrepresentation sagt halt an sich wenig aus ohne weitere Analyse, und Bürgergeld empfangen bedeutet nicht gleich nicht arbeiten. (Und zusätzlich, weil ich das zu oft vergessen sehe: Nicht arbeiten bedeutet auch nicht automatisch, nichts zur Gemeinschaft beitragen, z.B. durch anderweitiges Engagement sowohl offiziell in Vereinen und co, als auch inoffiziell, in Freundschaften, Familien, Nachbarschaften, etc.)