this post was submitted on 30 Jun 2025
79 points (95.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4102 readers
478 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Lumidaub@feddit.org 9 points 3 weeks ago (4 children)

Man schreibt und sagt also, wenn ich das richtig sehe, lieber das ellenlange "Schülerinnen und Schüler", statt kurz "Schüler*innen" (oder gar "Schülys"). Versteh ich nich.

[–] phr@discuss.tchncs.de 10 points 3 weeks ago (1 children)

in sh wurde den referendarys in der tat das "SuS" im unterrichtsentwurf(!) verboten. "Schülerinnen und Schüler" muss ausgeschrieben werden. (ich hoffe, da hat sich was getan?)

[–] Kornblumenratte@feddit.org 5 points 3 weeks ago

dass aus unserem Haus nach den Regeln des Rechtschreibrates kommuniziert wird.

Ist sich an vorgegebene Regeln halten nicht urdeutsch–konservativ?

[–] RedPandaRaider@feddit.org 0 points 3 weeks ago (1 children)

Warum nicht einfach SchülerInnen? Damit ist jeder angesprochen. Verwende ich seit dem Lernen in der Schule so und werde ich auch weiterhin.

[–] Lumidaub@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Gerne auch das. Ich wollte aus Bequemlichkeit nicht alle Möglichkeiten aufzählen, die die Frau Prien doof findet.