this post was submitted on 22 Jan 2025
17 points (100.0% liked)

Verkehrswende

474 readers
18 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Ich wurde dieses Jahr zu einer Feierlichkeit für ein Wochenende nach Griechenland eingeladen. Nun möchte ich eigentlich weder absagen, noch in einen Flieger steigen - noch dazu für 2,5 Tage Aufenthalt.

Arbeiten kann ich prinzipiell überall, wo es Strom und Internet gibt. Wenn dies gewährleistet ist, wäre ich auch okay damit, wenn die Anreise ein paar Tage dauert.

Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination mehrerer Nachtzüge, Nachtzüge und Fähre oder andere konstruktive Ideen, wie man die Reise etwas umweltschonender gestalten könnte?

Eine Alternative könnte ggf. auch ein längerer Balkan-Road-Trip mit E-Auto werden, in den ich Griechenland nur als Abstecher einbaue aber das müsste ich erst noch mit meiner (dann hoffentlich mitreisenden) Partnerin klären.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Obelix@feddit.org 3 points 3 months ago (2 children)

Wie geschrieben: In dem Fall nicht, da das Flugzeug so oder so zum Ende der Touri-Saison leer hinfliegen "musste", um die bereits vor Ort befindlichen Touristen nach Hause zu bringen. Und ehrlich gesagt bin ich nach den Corona-Erfahrungen sehr, sehr skeptisch, ob das wirklich so klappt. Damals sind ja auch leere Flugzeuge um die Welt geflogen, in denen keiner mitfliegen durfte und die Fluglinien wurden für diese Meisterleistung mit staatlichen Rettungsprogrammen belohnt.

[–] rbn@sopuli.xyz 3 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Damals sind ja auch leere Flugzeuge um die Welt geflogen, in denen keiner mitfliegen durfte und die Fluglinien wurden für diese Meisterleistung mit staatlichen Rettungsprogrammen belohnt.

Lag das nicht daran, dass die Fluggesellschaften die Slots für Start und Landung verloren hätten, wenn sie die Strecke mehrmals nicht bedient hätten? Und da sie ja davon ausgehen mussten, dass sie irgendwann nach der Pandemie wieder Touristen transportieren wollen, konnten sie das nicht riskieren.

Wenn die Nachfrage aber nachhaltig sinkt und nicht nur durch temporäre Effekte, dann glaube ich kaum, dass die Zahl der Flüge konstant bliebe. Die Flugbranche hat sicher kein Interesse dran, Geld zu verschenken. 💸

[–] noma@mastodon.de 1 points 3 months ago

@Obelix ok, wenn staatliche "Rettungsprogramme" die #fossilindustrie auf diese Weise stützen, dann ist es natürlich egal ob es genug oder überhaupt Passagiere gibt. Angeblich wurde jedoch zur Corona-Zeit weniger geflogen.
#Qwant lieferte mir gleich mal das:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1110189/umfrage/entwicklung-der-anzahl-fluege-im-zuge-des-coronavirus-ausbruchs-auf-deutschen-airports/

Wiki schreibt zu Verkehr allgemein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler/_Verkehr/_in/_der/_COVID-19-Pandemie