this post was submitted on 12 Jan 2025
25 points (100.0% liked)

Deutschland

1885 readers
264 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] maiskanzler 8 points 3 months ago

Naja der Chefarzt bekommt eh nicht so viel davon ab, wie jemand ganz unten. Beim Höchststeuersatz schrumpfen diese 300€ Brutto auf etwas über die Hälfte in Netto.

Zudem kommt noch der oben erwähnte Effekt hinzu. Der Chefarzt verbrät das komplette Geld und mehr für seinen Lebensstil, der durch den steigenden CO2-Preis auch noch teurer geworden ist. Der Stadtbewohner im Niedriglohnsektor wiederum freut sich, dass nach dem Deutschlandticket noch reichlich Geld übergeblieben ist. Außerdem ist der Lebensstil im Mehrfamilienhaus, mit ÖPNV-Pendelei und mit lokaleren Urlauben weniger CO2-intensiv und hat sich dadurch vergleichsweise wenig verteuert.

Du hast recht, es ist kein besonders scharfes Schwert und der Effekt ist nicht riesig. Aber 300€ sind für jemanden im Niedriglohnsektor im Alltag wertvoller und machen einen deutlichen Unterschied. Jemand im oberen Segment merkt die 150 ~ 200€ Unterschied in seinem Lebensstil kaum. Derjenige oder diejenige merkt aber den CO2-Preis und hat Anreize den Lebensstil anzupassen. Ein Teil der Luxusausgaben fließt durch den CO2-Preis als Klimageld nach unten. Tadaa - zwei Fliegen mit einer Klappe und weder musste man einem Teil der Gesellschaft ganz direkt und schwarz auf weiß Geld "wegnehmen", noch musste man CO2-lastigen Luxus komplett verbieten oder à la Planwirtschaft das Angebot kontrollieren und stark reglementieren.

Es setzt eben die richtigen Anreize und erledigt dabei zwei wichtige Aufgaben auf einmal.