Finanzen

242 readers
1 users here now

founded 8 months ago
MODERATORS
1
 
 

Hi,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Community.

Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt, und nachdem meine Freundin jetzt nach der Elternzeit wieder arbeitet und sich mittlerweile die finanzielle Situation wieder normalisiert hat möchten wir anfangen monatlich etwas Geld für die kleine auf die Seite zu legen, als Starthilfe ins Erwachsenenleben, Studium, erste eigene Wohnung, Führerschein/Auto falls wirklich notwendig, solche Dinge halt.

Das Problem dabei ist - ich kenne mich absolut nicht mit sowas aus...

Tagesgeldkonto ist nicht wirklich optimal, das wäre zwar einfach und recht sicher, aber so wenig Zins dass wohl keinesfalls auch nur die Inflation ausgeglichen wird.

Festgeld oder sowas fällt wohl aus, denn ich habe keinen Batzen Geld auf einmal, nur tröpfchenweise jeden Monat was.

ETF Sparplan - habe mich hier mal ein bisschen eingelesen, solche Roboadvisor wie Oskar oder Quirion hören sich für mich gar nicht so schlecht an. Wohl überschaubares Risiko, ich bräuchte mich nicht groß darum kümmern (was super ist, da wie gesagt nicht viel Ahnung, und auch keine Zeit/Lust da ständig aktiv zu sein), Rendite zwar auch nicht extrem, aber zumindest besser als das Geld unter die Matratze/aufs Tagesgeld zu schieben, sogar Präferenzen für mehr nachhaltige Investitionen können angegeben werden. Allerdings finde ich auch so einige schlechte Bewertungen.

Was meint ihr dazu? Was könnte ich mir noch anschauen, bzw was gibt es evtl noch was für meinen geplanten Zweck sinnvoll sein könnte?

Bedanke mich im Voraus schonmal für Input :)

2
3
4
 
 

Wir wollen ein Haus kaufen und brauchen dafür etwas Geld von einer Bank. Wie geht man das am Besten an?

Erste Gespräche im Freundeskreis ergeben einige Meinungen und mich würden noch ein paar mehr Meinungen interessieren. Deswegen die Frage hier.

Was ich bisher so gehört habe:

  • Erstmal zur Hausbank (Sind aber nicht bei der lokalen Spaßkasse sondern woanders...)
  • Interhyp gut weil die einem das Beste aus 500 Banken aussuchen (Naja, Provisions-basiert...)
  • Auf jeden Fall nach Förderungen schauen (Zusammen mit der Bank?)
  • Mehrere Angebote einholen, weil es große Unterschiede gibt zwischen Banken und es immer individuell ist
5
6
7
8
9
10
11
 
 

Hallo, ich verdiene knapp 3650 € Brutto (35 Stunden/ Woche), bekomme aber als Dauernachtwache knapp 1000 € steuerfreie Zulagen. Lohn ist immer ca. 2300 - 2400 € Netto und dazu 1100 bis 1300 € Sonn/ Feier und Nachtzulagen.

12
 
 

Der Satz hier https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Azubis-Studierende-und-Berufseinsteiger/Studierende/studierende_node.html#doc807df537-a9e8-4409-b342-cc2a64360807bodyText5 ist etwas schwammig:

Das bedeutet, dass auch Studienzeiten für Ihre spätere Rente zählen, obwohl Sie keine Beiträge einzahlen. Als sogenannte Anrechnungszeiten werden sie beispielsweise für die große Wartezeit von 35 Jahren und bei der Rentenberechnung berücksichtigt.

Gibt das Rentenpunkte? Oder nur Wartezeit?

Und was ist mit Ferienjobs während der Schulzeit? Die waren doch sehr wahrscheinlich rentenversicherungsfrei.

13
14
 
 

Der Hype um die chinesische KI-Anwendung DeepSeek setzt US-Tech-Unternehmen wie Nvidia stark unter Druck. Die Börsen reagieren deutlich auf die neue Konkurrenz.

Die US-Technologiebörse Nasdaq ist angesichts neuer Konkurrenz aus China erheblich unter Druck geraten. Grund für die Nervosität bei den Anlegern waren Berichte über die Leistungsfähigkeit des chinesischen Chatbots DeepSeek. Zu Handelsbeginn gaben die Kurse um mehr als drei Prozent nach.

Werte des US-Technologiekonzerns Nvidia, Weltmarktführer bei leistungsstarken Mikrochips für künstliche Intelligenz (KI), gaben zu Handelsbeginn um 13 Prozent nach – das entspricht einem Wertverlust von 400 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 381 Milliarden Euro.

[...]

15
16
17
 
 

Der Wert des TRUMP-Coins halbiert sich innerhalb kürzester Zeit. Hintergrund könnten Umschichtungen der Anlegerschaft sein ...

Der MELANIA-Coin ist eine Kryptowährung, die vor mehreren Stunden eingeführt worden ist. Die Einführung hat erhebliche Turbulenzen auf dem Kryptomarkt ausgelöst, insbesondere für den TRUMP-Coin. Nach dem Start des MELANIA-Coins verzeichnete der TRUMP-Coin einen drastischen Wertverlust von über 50%, da Investoren ihre Mittel umzuschichten begannen. Wer meint, ich blödel herum und schreibe hier ein Stück Satire zusammen, der irrt. Der TRUMP-Coin ist Realität und der MELANIA-Coin ebenfalls.

[...]

18
 
 

Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Neben hohen Energiekosten und einem erhöhten Zinsniveau hat auch die zunehmende Konkurrenz für die deutsche Exportwirtschaft eine Erholung verhindert.

Wie denkt ihr wird es im nächsten Jahr weiter gehen und welche Änderungen würdet ihr euch in diesem Bezug am meisten von der nächsten Regierung wünschen?

19
 
 

geteilt von: https://discuss.tchncs.de/post/28297707

Ich (frage für nen Freund) war in den vergangen fünf Jahren schon mal kurz in der GKV pflichtversichert, sonst privat. Jetzt droht möglicherweise Arbeitslosigkeit. Die Umstände tun nichts zu Sache.

Das Befreiungsformular hat eine Checkbox "Ich war in den letzten 5 Jahren vor dem Arbeitslosengeld-Bezug nicht gesetzlich krankenversichert.". Heißt das, dass eine Befreiung nicht mehr möglich ist?

Und die eigentliche Frage: Was kostet das dann? Bemisst sich der GKV-Beitrag am Arbeitslosengeld? Was, wenn ich gar keins bekomme (z.B. 3-Monatsfrist bei eigener Kündigung / Aufhebungsvertrag)? Werden andere Einkommensarten (Kapitalerträge, Vermietung) berücksichtigt? Vermögen?

Ich stelle mir gerade die Frage, ob es vielleicht sinnvoll ist vorübergehend in beiden Systemen GKV+PKV zu sein. Das ist zwar wahrscheinlich teurer als GKV+Zusatzversicherung, aber die Zusatzversicherungen haben ja auch nicht denselben Umfang und bilden keine Altersrückstellungen.

Wie sieht denn der Übergang in eine mögliche Selbstständigkeit aus? Kann ich mich dann wieder befreien lassen?

PS: Ich suche nicht nach politischen Meinungen zur GKV&PKV. Ich find das Zweiklassensystem blöd, bin aber jetzt halt in der Privaten. Noch keine 50. Gehe davon aus, dass die PKV teurer ist, würde das aber schultern.

20
21
 
 

Siehe auch Finanztipp: Dort auch Infos dazu, wie die diversen Broker das handhaben. Scalable und Smartbroker+ haben nicht geantwortet. Ich nehme an, dass es wie bei Finanzen Zero funktioniert, da alle auf der Baader-Platform (noch).

Steuer = Bestand x Basiszins x 0,7 x TFQ x (Abgeltungssteuer + Soli)

Mit TFQ = 70% (Aktienfonds), 
Basiszins = 2.29%, 
Abgeltungssteuer = 35%,  
Soli= 1.375% 
ergibt sich ein Steuerbetrag von 0.2960% 
oder 29.60EUR pro 10k Investitionsvolumen

Die Zahl kommt auch im Finanztip-Artikel vor, mensch darf aber suchen. Die höheren Zahlen beinhalten eine Abgabe an menschliche Vertreter einer imaginären höheren Gewalt. Und Puffer, whatever.

Mensch kann unter der Annahme thesaurierender Aktienfonds also grob den Depotwert mit 0.2980% multiplizieren, den Steueranteil des Pauschbetrags abziehen (263.75EUR), und bekommt.

Für 10k:  Nichts
Für 100k: Vernachlässigbar ~298EUR-263EUR=35EUR
Für 1M:   ~2980EUR-260EUR=2720 EUR

Bitte bitte nachrechnen, korrigieren und ergänzen.

22
23
24
 
 

Gibt es einen Anbieter in DE oder EU, bei dem mensch ganz einfach einen Auszahlungsplan klicken kann?

Das Depot enthält einen oder ein paar wenige ETFs. Monatlich werden Anteile verkauft um eine bestimmte Summe (oder Anteil am Vermögen) auszuzahlen.

Optional könnte der Anbieter noch ein Rebalancing + Reinvest von Ausschüttungen machen.

Für meinen Anwendungszweck würde es schon reichen, alles in den heiligen Gral (thesaurierend) zu investieren, monatlich einen fixen EUR-Betrag zu entnehmen und das für immer laufen zu lassen. (Bis auf Widerruf, Todesfall oder bis das Geld ausgeht.)

25
 
 

Der designierte US-Präsident Trump denkt darüber nach - jetzt schlägt auch FDP-Chef Lindner vor, Kryptowährungen in die Reserven der EZB aufzunehmen. In seiner Zeit als Finanzminister gab es noch keine Vorstöße in diese Richtung.

Neues aus der Reihe dumme Ideen aus dem Munde Lindners

"Aber Deutschland und Europa dürfen sich hier nicht wieder abhängen lassen [...}"

Eine der wenigen Bereiche in dem ich nichts dagegen hätte, wenn wir uns abhängen lassen.

view more: next ›