Du kannst dich nicht von Werbung freikaufen. Google hat jetzt ja auch in einigen Paid-Tarifen Werbung eingeführt. Netflix ebenfalls. Gerade Leute, die für Werbefreiheit zahlen, sind attraktive Zielgruppen für Werbetreibende, da sie mehr frei verfügbares Geld haben als jetzt irgendwelche Jugendlichen, die den ganzen Tag sich Ads reinziehen. Von daher ist das halt nur ein weiteres Gewürz in deinem Frosch-Kochtopf, aber die Temperatur steigt. Am Ende wirst du zahlen und Werbung stehen.
nahostdeutschland
Da hast du Recht - so wirklich in Gefahr ist der werte Murderbot ja irgendwie nie, gerade weil er alles wegkämpfen kann
In dem Fall von Wikipedia, welches die "Drugbank" der University of Alberta zitiert. Diese hat ebenfalls Quellen für dich
Bei der aktuellen Zuverlässigkeit und Auslastung der Bahnen führt eine Reservierungspflicht automatisch dazu, dass zig Reisende stranden werden. Ja, es ist kacke, wenn ein ICE in Richtung Süden ausfällt und sich dann zwei Ladungen Menschen in den nächsten drängeln, aber eine Reservierungspflicht bedeutet im Endeffekt, dass diese Stehplatzreserven ausfallen und die Leute irgendwo am Bahnhof stehen und nie am Ziel ankommen. Auf der Strecke, die ich regelmäßig fahre, sind die ICEs meistens z.B. am Freitag Mittag und Sonntag Nachmittag bis zum letzten Platz gefüllt - mit Reservierungspflicht bedeutet das, dass du einerseits nicht mehr spontan reisen kannst oder einen anderen Zug nehmen kannst. So funktioniert es halt auch mit Sparpreis ganz gut, wenn etwa dein Anschlusszug arg verspätet ist, dass du einen anderen Zug in Richtung Süden nimmst und du nicht in Mannheim verschimmelst.
Ich weiß nicht, ob KI hier wirklich das Problem ist. Wir wissen ja bereits, dass Spotify selbst seine Standard-Playlists mit "ghost artists" füllt, also Künstlern, die für eine einmalige Zahlung dann alle Rechte an recht generischen Werken an Spotify abgeben. Spotify packt diese dann in die üblichen "Chill-out", "Background music to study to" oder "beach vibes" playlists, um Tantiemen zu sparen. Das gibt es so auch schon ewig im Genre der GEMA-freien Musik.
Dazu kommt dann das altbekannte Problem, dass es mehr Musiker gibt als man hören kann und dass die Kosten für professionelle Musikerstellung deutlich gesunken sind. Was gut ist. Aber jetzt kann halt jeder in seinem gar nicht so teuren Homestudio sich als DJ ausleben. Jede Garagenband halbwegs professionell klingende Alben einen globalen Publikum anbieten und keiner muss mehr Kassetten in schlechter Tonqualität auf dem Gig im lokalen Jugendzentrum verticken. Das führt aber natürlich dazu, dass es eine nicht mehr zu bewältigende Flut an Musik gibt.
Und das hat bislang mit KI noch gar nichts zu tun.
Ich finde es ehrlich gesagt nicht dramatisch. Menschen kaufen, was sie im Supermarkt finden und was ihnen schmeckt. Warum sollte man jetzt etwas blöd gesagt in Deutschland keine Pizza essen dürfen, nur weil die in Italien beheimatet ist? Und wenn jetzt McDonalds auf die Idee kommt, die amerikanischen Hamburger hier zu verkaufen, hey, warum nicht. Das coole an Essen ist doch gerade auch dieser globale Austausch von leckeren Dingen.
It's a real problem and it does happen. Stop blaming users for bad software
Be sure to pirate everything so that JK doesn't get more money to fuel her hate-filled foundation
-
Be journalist at WSP
-
Leave after Bezos totally fucked up the journalistic integrity of the newspaper
-
Start your own newsletter
-
???
-
Be journalist at WSP
Overpoweringsyndrom?
Alleine die aktuelle Einreiseproblematik in den USA müsste dazu führen, dass sie das Turnier verlieren. Wenn du aus völlig unklaren Gründen dann als Fan in Gefahr gerätst, dass du Wochen oder Monate in irgendeinem Deportationsknast hockst, ist das definitiv kein Ort, um ein Turnier auszutragen
Ein weiterer Sieg für den Terrorismus.