Bei Betty Darling sind die Tees aus der Sommerernte 2024 aus Assam und Nepal eingetroffen. Es sind auch einige China-Grüntees wieder gekommen (Yin Zhen, Dragon Phoenix Pearls und Mao Jian).
Florapharm haben Ihre Neukreationen für das erste Halbjahr 2025 nun vorgestellt:
-
Aprikose Yuzu - Früchtetee
-
Bergamotte Rhabarber - Grüntee mit Fruchtstücken und Blüten
-
Heckenrose - Kräutertee mit Fruchtstücken und Blüten
-
Karibik Kiss - Oolong mit Fruchtstücken und Blüten
-
Limonen Tart - Früchtetee mit Blüten
-
Orange Cranberry - Früchtetee mit Blüten
-
Raspberry Ripple - Schwarztee mit Fruchtstücken und Blüten
-
Weiße Schokolade Olive - Rooibos Kräutertee mit weißer Schokolade und Blüten
-
Wild nach deinem Erdbeermund - Früchtetee mit Blüten
Betrachtet man die Zahlen, fällt allerdings auf: Für die Nebenstraßen liegen keine Vergleichswerte aus der Zeit vor der geänderten Verkehrsführung vor. So bleibt offen, wie die Stadt ermittelt haben will, dass der Verkehr dort nur „moderat“ zugenommen habe. Wenn die Autos nicht mehr über die Rüttenscheider Straße gefahren sind und gleichzeitig die Nebenstraßen nicht stark frequentiert haben sollen – wo sind sie dann hin?
Auf den beiden Kreuzungen mit Vergleichswerten zeigt sich insgesamt eine Verkehrsabnahme um -28% und -15%. D.h. es gibt insgesamt weniger Autos welche in die oder durch die Stadt fahren. Damit sollte auch die Verkehrsverkehrsverschiebung auf die Nebenstraßen moderat ausfallen
Die Prospekt-Angebote mit regionalen Produkten aus NRW werde ich in den nächsten Monaten wegen möglicher Nachahmungen aus Thüringen ganz sorgfältig inspizieren. ;)
(parteilos) 😉
Die abgebildeten Flächen gehören der Autobahn Gmbh. Damit kann man nichts machen. Wenn die Kommune im Besitz solcher "Nicht-Orte" ist, können durchaus spannende Projekte entstehen.
Das nennenswerte an der Meldung ist eben, dass das ADAC anders sieht.
Die neue Bundesregierung müsse sehr schnell Entlastungsmaßnahmen beschließen, wenn sie die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen erhalten wolle, so Reinicke. Über ein Klimageld müssten Teile der Einnahmen aus dem CO2-Preis rückerstattet werden, insbesondere an Verbraucher mit niedrigem Einkommen. Für Pendler, die besonders belastet werden, solle die Pendlerpauschale dauerhaft erhöht werden.
So wird es wahrscheinlich unter der nächsten GroKo kommen. Zum Nachteil der Verkehsrwende.
Jetzt gibt es auch eine Meldung von WDR:
Kunden der Telefon- und Internetanbieter NetCologne und NetAachen müssen derzeit mit Problemen rechnen. Es gibt eine Großstörung im Netz beider Anbieter. Die NetCologne-Techniker suchen noch nach der Ursache, sagt eine Sprecherin des Unternehmens. Was die Ursache für das Problem ist und wie lange die Störung noch anhält, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.
Unklar ist, wie groß der Umkreis der betroffenen Haushalte ist. Zahlreiche NetCologne-Kunden hatten online gemeldet, dass sie Probleme mit ihrer Festnetz-Telefon- und Internetverbindung oder gar kein Netz haben. Auch die Seiten der Stadt Köln sind von der Störung betroffen.
Für mich (außerhalb von Köln) funktionieren die Webseiten.
Außerdem warnt die Stadt, dass zur Zeit die Notrufe 110 und 112 über NetCologne nicht erreichbar sind. Betroffene sollen über das Mobilfunknetz oder Festnetzanschlüsse von anderen Anbietern den Notruf wählen. Kunden können sich im Kundenportal über den aktuellen Stand informieren. Auch auf Facebook will NetCologne Updates posten.
Auf Feddit haben wir auch den aktuellsten Stand. 💪
Wir hatten hier auch schon die Meldung zur der erwänhnten Studie. Falls du es verpasst hast: https://feddit.org/post/3546085
Es war eine Simulationsstudie, welche die Auto- und Bahnnutzung im gleichen Zeitraum ohne DT simuliert hat. Dann wurde die Differenz bzgl. CO2 berechnet.
Einstellungen zu erneuerbaren Energien wurden auch erfragt. Es ergaben sich auschließlich positive Einstellungen und kaum Länderunterschiede. Deswegen zeige ich die Grafik zu Erneuerbaren nicht.
Rohini in Darjeeling bietet bereits die ersten Tees aus diesjähriger Frühlingsernte an.