connaisseur

joined 8 months ago
[–] connaisseur@feddit.org 6 points 8 hours ago (1 children)

Solange die Hochrechnung nicht durch technische Probleme geSTÖRt wird…

[–] connaisseur@feddit.org 2 points 16 hours ago

Das ist tief.

[–] connaisseur@feddit.org 10 points 1 day ago

Bist du schon aufgewacht aus deinem Traum?

[–] connaisseur@feddit.org 24 points 1 day ago (3 children)

Es gibt solche Überlegungen ja auch in den Mainstream-Medien, eine gesicherte Antwort hat halt keiner darauf. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/terrorwelle-deutschland-radikalisierung-fakten-und-vermutungen,Ud8t2s1

[–] connaisseur@feddit.org 14 points 2 days ago (7 children)

Das geht ja auch gerade wieder rum.

[–] connaisseur@feddit.org 4 points 5 days ago (1 children)

Hauptprofiteur auf Lieferantenseite sind weiterhin die USA. Sie halten einen Anteil von 46 Prozent der LNG-Lieferungen nach Europa. Allerdings seien die Importe aus den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 um 18 Prozent zurückgegangen. Dagegen legten LNG-Importe aus Russland in gleichem Umfang zu. Vor allem in Frankreich, Spanien und Belgien legten Tanker mit russischem Gas an. Zwischen Januar und November 2024 hätten die EU-Länder etwa 6,3 Milliarden Euro für russisches LNG ausgegeben – zu einem Drittel wurde das Gas kurzfristig auf dem Spot-Markt erworben, wurde also nicht aufgrund langfristiger Verträge aus Zeiten besserer Handelsbeziehungen geliefert.

Entzückend wie sich Europa einfach nicht aus der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland lösen kann.

[–] connaisseur@feddit.org 5 points 5 days ago

Ahja aha, dann muss ich ihn wirklich nicht kennen.

[–] connaisseur@feddit.org 12 points 5 days ago (10 children)

Wer ist dieser Herr? 🤔

[–] connaisseur@feddit.org 22 points 5 days ago (9 children)

Wahnsinn. Dem Entertainment-Beauftragten fällt auch immer wieder was neues ein.

[–] connaisseur@feddit.org 4 points 1 week ago

Dadurch dass viele Bands ihre Musik inzwischen direkt vertreiben und gar keine Labels involviert sind, werden die „Verkäufe“ und Streams ohnehin nie zentral erfasst und somit vergleichbar. Daher tauchen diese Bands nie in offiziellen Listen auf.

[–] connaisseur@feddit.org 10 points 1 week ago (7 children)

Wen interessieren die Charts, wenn man einfach nur gute Musik hören will? Unkommerzielle und gute Bands gibt es wahrlich genug. Auch ganz ohne „Hochformat“.

[–] connaisseur@feddit.org 4 points 1 week ago

Für Hausärzte fallen - wie schon bei Kinderärzten - sonst übliche Deckelungen der Vergütung weg. Das heißt, dass sie Mehrarbeit sicher honoriert bekommen, auch wenn das Budget ausgeschöpft ist. "Jede Leistung wird bezahlt", lautet das Motto.

Die Erwartung, über die Deckelungen die Kosten im Gesundheitsbereich in den Griff zu bekommen ohne Leistungsverschlechterung, ist damit nachweisbar ein Griff ins Klo gewesen.

 

US-Vizepräsident J.D. Vance hat deutsche Parteien aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werde er den deutschen Politikern dazu raten, mit allen Parteien zu kooperieren - auch mit der AfD, zitiert ihn das Wall Street Journal in einem Interview. Vance warf demnach politischen Führungskräften in Europa vor, sich anti-demokratisch zu verhalten, indem sie die Zusammenarbeit mit populistischen Parteien ausschließen. Er und US-Präsident Donald Trump fürchteten, "dass europäische Anführer irgendwie Angst vor ihren eigenen Menschen haben". Indem stark rechtsgerichtete Parteien, die gegen die Zuwanderung eintreten, von Regierungskoalitionen ausgeschlossen würden, werde der Wille des Volkes missachtet, sagte Vance.

 

War wohl schlechtes Wetter auf dem Golfplatz? Hat der Typ keine anderen Probleme?

 

Der 91-jährige Fahrer eines Opel Omega fuhr kurz vor 18 Uhr die Bucher Straße stadtauswärts, berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken am Sonntagvormittag. An der Kreuzung zur Juvenellstraße wollte der Mann nach links abbiegen. Dabei kollidierte er im Bereich der Straßenbahnhaltestelle dort zunächst mit einem Verkehrszeichen und anschließend mit einem Ampelmast.

Beide Vorrichtungen wurden während des Zusammenstoßes aus ihrer Verankerung gerissen. Daraufhin stürzte die Ampelanlage auf einen 24-jährigen Mann, der an der Haltestelle wartete. Dabei erlitt der Passant schwere Verletzungen und musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus geliefert werden.

Der 91-Jährige blieb körperlich unverletzt. Sowohl am Pkw als auch an der Ampelanlage und dem Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro, so die Präsidium.

 

Nach einer riskanten Verfolgungsfahrt hat die Polizei einen 19 Jahre alten Autofahrer in Hannover gestellt. Im Fahrzeug befanden sich noch sechs Mitfahrer, der 19-Jährige hatte zudem keinen Führerschein, wie die Polizei mitteilte . Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch und stellten Drogen sicher. Den Einsatzkräften war das Fahrzeug am frühen Samstagmorgen aufgefallen, weil der Fahrer viel zu schnell fuhr. Die Beamten verfolgten das Auto, der Mann raste mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Schließlich verlor der 19-Jährige die Kontrolle über den Wagen und krachte in die linke Schutzplanke. Das Fahrzeug blieb stehen, der junge Fahrer flüchtete den Angaben zufolge ins nahe Unterholz. Das Ganze ereignete sich um kurz vor zwei Uhr nachts.

 

Eine Polizistin konnte sich laut Angaben der Polizei nur durch einen Sprung zu Seite vor dem Überfahren retten. Die 26-jährige Fahrerin des Pkw versuchte dann erneut zu flüchten und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr, wodurch sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, eine Begrenzung durchbrach, sich ihr Fahrzeug überschlug und schließlich in der Grünanlage zum Stehen kam. Circa 100 bis 150 Meter hinter der Unfallverursacherin soll sich das Streifenfahrzeug befunden haben – da auch die Einsatzkräfte mit hoher Geschwindigkeit unterwegs waren, um die flüchtige Fahrerin zu fassen, verunfallten auch diese im Kreisverkehr und kollidierten anschließend mit dem Pkw der 26-Jährigen. Sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Wird bestimmt ein neues Cobra 11 Drehbuch oder so.

 

Tja.

"Wenn man zehn Jahre zurückgeht, erinnere ich mich an Gespräche mit Vertretern deutscher und amerikanischer Autofirmen, die lachten", sagt der Analyst Einar Tangen vom Taihe Institut, einer Denkfabrik mit Sitz in Peking. "Sie sagten: 'Die Chinesen sind hinter diesen Elektrofahrzeugen her. Ach du meine Güte! Das ist doch albern. Sie verschwenden ihr Geld. Was wissen die schon vom Autobau?'" Nun, zehn Jahre später, seien es "genau die, die sich jetzt fragen, wie sie auf das reagieren sollen, wozu China in der Lage ist".

 

Der Beschuldigte hat das Video inzwischen gelöscht und sich in einem weiteren Beitrag bei den Betroffenen entschuldigt. In einem Interview mit "Zeit Online" sagte er: "Ich wollte niemanden absichtlich verletzen." Was er getan habe, tue ihm leid. Er wisse nicht, wie eine Rakete funktioniere. Er sei als Tourist in Deutschland und wolle wieder in seine Heimat fliegen.

view more: next ›