Der Unterschied ist, das er das dann aber nicht in der Steuer berücksichtigen kann. Direktspenden an Parteien werden ja gesondert behandelt, an Strohmänner aber nicht. Insofern kann es schon zum gewünschten Ergebnis beitragen.
Zahtu
Ah cool, didnt know that.
Würde zumindest in der Durchsetzung einer Reichensteuer hilfreich sein.
Also was wäre dann die Alternative gewesen? Kein Konsenz, Regierungsende und direkte Neuwahlen? So wie wir es jetzt haben. Auch die Oppositionsparteien, allen voran die CDU, waren damals dafür, also wäre das Gesetz auch dennoch durchgekommen. Nur dann halt mit der Folge, dass keine weitere Grüne Politik in der Amtsperiode möglich gewesen wäre. Im Endeffekt also Lose-Lose für alle, für die Armen, die Grünen, die Klimapolitik insgesamt. Und vermutlich noch mit einem massiven Shift der Wähler in die Konservative Mitte hinein, was ja in der nachfolgenden Amtsperiode dann auch der Fall war.
Wir leben nunmal in einer Welt, wo man mit Realitäten umgehen muss, hinter Idealen kann man sich vor der Realität nicht verstecken... Deshalb verhandeln wir auf der Internationalen Bühne auch mit Diktatoren und sprechen mit Ihnen, mit China etc. Halten aber gleichzeitig die Demokratie hoch.
Du kannst es auch gerne vergleichen mit dem Zustimmen der SPD zum Versailler Vertrag, was dann mit den Bekannten Parolen im Nachgang von den Konservativen und Rechten missbraucht wurde, um Stimmung zu machen.
Thema der Grünen ist es ja gerade, Umweltschutz für jeden Erschwinglich zu machen. Genau deshalb der Einsatz fürs Deutschlandticket, Klimageld (in der letzten Regierung, auch wenn durch Lindner blockiert), und weitere Subventionen für alle, unabhängig von den Einkommensklassen. klima- und Umweltschutzpolitik für Reiche auf Kosten der Armen würde anders aussehen, nämlich Subventionen für E-Autos, Unternehmen und Anhebung der Steuern für alle (um es zu bezahlen). Genau das ist ja eben nicht der Fall, sondern es soll vieles mit der Reichensteuer ausgeglichen werden.
Die Agenda 2010 hervorzuholen, find ich da nicht unbedingt gerechtfertigt. Das war ein reines SPD-Thema, dem man sich nach der Regierungsbildung im Konsens gebeugt hat, und erst nach einem Sonderparteitag dazu. Ohne Konsensbildung in Regierungsparteien und miteinander verhandeln geht es nicht.
Easy, then lets Take Ukraine in and forge a european defense pact. Sounds good to me, should be for the other NATO members as well. We mighty try to fix some Things while we are at it...
Switch to GPT, makes Things easier. You can do that from inside Windows without Reinstall or anything. Also Install Linux in another Drive, then you got No issues.
Why would we? The european Union already has existing territory in Latein america, so a north American Country joining aint ruled Out.
*technically, thanks to France, we already have a Union, where the sun never sets. If it we're Not for the fact, that those other territories are Not recognized as being an integral territory by France , therefore Not being within EU jurisdiction. I guess, If a certain orange would try to coerce France into selling those territories, this opinion of france would change fast 😉
I Hope, they rather apply the simple Sabotage field menu of the cia. Obstruct the internal workings of the company as much as possible, do the least amount of produktive Tasks etc.
It was the communist Party and the left workers party, so both Sides. Because they communist Party declared the left workers Party AS the enemy rather than the NSDAP, Same with the left workers Party.
And yes to the commenter below, who also did Vote itself into government with Hitler were the conservatives back then.
But Point is, both communist and left workers Party not uniting against Faschismus was the enabling factor for the dictatorship that followed.
Was auch hilft: Sagen, dass man die Wohnung selbst kaufen würde, man hat dann als langjähriger Mieter Vorkaufsrecht. Selbst, wenn das Interesse nicht echt ist, hilft das, wenn die Potenziellen Interessenten vor Ort kommen, die Wohnung sich anzuschauen: allein, dass man als Mieter in Erwägung zieht, die Wohnung kaufen zu wollen, hält dann viele Investoren davon ab, ein Angebot abzugeben.