Quacksalber

joined 2 years ago
[–] Quacksalber@sh.itjust.works 21 points 7 hours ago (1 children)

Donald Trump’s Middle East envoy, who met with Russian President Vladimir Putin last week, said a deal over Ukraine’s raw earth minerals could be signed this week.

The deal will be signed with Russia. Trump will want carve up Ukraine between the US and Russia.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 3 points 14 hours ago

Das ist der SMOG der von den CHEMTRAILS runter kommt und von den WINDMÜHLEN in dein Haus gepresst wird damit du IMPOTENT und SCHWUL wirst aber nur wenn du GEIMPFT wurdest du Schlafschaf! Scheiß linksgrün versiffte Natur! ^/s^

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 4 points 14 hours ago

Linke zu wählen ist meiner Meinung nach auch vollkommen legitim. Wenn man SPD oder weiter rechts wählt, da kommen bei mir dann Zweifel auf.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 2 points 14 hours ago (4 children)

Er fordert Gespräche mit China, weil er der Meinung ist, dass China nicht will, auch in Anbetracht der indischen Grenze und Taiwan, dass Grenzen wieder militärisch verschoben werden können. Er fordert aber gleichzeitig auch, weiterhin Waffen zu liefern und gerafe auch die Grünen fordern mehr Waffenlieferungen. Die Linken wollen Waffenlieferunegn immer noch nicht. Das hat die Vertreterin der Linke im Interview mit Staiy auch noch mal so wiederholt. Man kann jetzt von Habecks Aussage halten, was man will, aber es steckt zumindest eine Logik dahinter. Und was implizit dann dazugehört, ist, dass wenn die Logik nicht aufgeht, dann wird Habeck seinen Plan auch anpassen.

Und dass man, wenn man als Europa einen Friedensplan entwickelt, der nicht fordert, dass die Ukraine ihr ganzes Territorium zurück bekommt ist nunmal der traurigen Realität geschuldet, dass die EU ohne die USA nicht die militärischen Kapazitäten hat, die Ukraine so sehr zu unterstützen, das das realistisch ist.

Das gefällt mir persönlich auch nicht, die Grenzen von vor dem Krieg nicht wieder herzustellen, aber ich hab lieber einen, der realistisch ansetzt was möglich ist, als jemand, der lügt, nur weil sich das besser anhört. Siehe Trump und sein Versprechen "Mit mir wird der Krieg sofort vorbei sein".

Und überhaupt habe weder ich noch Habeck noch Staiy gesagt, dass die neue Linke zu Russlandfreundlich ist, also weiß ich nicht, warum das jetzt als gotcha gegen Habeck verwendet wird.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 15 points 1 day ago (7 children)

Ich habe die Interviewreihe wirklich genossen. Man merkt, welche Politiker authentisch sind und welche sich verstellen. Gerade Habeck wirkt auf mich sehr authentisch. Enttäuschen kann er mich natürlich immer noch aber für diese Wahl zumindest hat er meine Stimme.

 

Livestreamer Staiy, der hauptsächlich durch Reaction Content bekannt geworden ist, seit ein paar Jahren aber auch den politischen Kanal "Meinungsmache" betreibt, auf dem er von Links politische Ereignisse kommentiert, hat für die Bundestagswahl viele Parteivertreter zum Interview eingeladen.
Bei Ihm zu Gast waren Vertreter der Grünen, der Linken, Volt, der Piraten, SPD und der Partei der Humanisten.

Angefangen hat er am 06.02. mit Robert Habeck, am 10. hat Felix Banaszak, der Bundesvorsitzender der Grünen, noch offene Fragen zu dem Wahlkampf der Grünen zu beantwortet. Gestern, am Tag vor den Wahlen, fand dieses Interview statt, weil das Team um Habeck von sich aus noch einen Termin angefragt hatte.

Die Interviews der Vertreter der anderen Parteien findet man natürlich auf dem selben Kanal, "Meinungsmache".

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 12 points 1 day ago

I really hope Europe manages to keep up the levels of support for Ukraine. I'm pessimistic, but maybe this is the push european leaders needed.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 27 points 2 days ago (2 children)

I'd take that yeet instead of return...

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 10 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Preaching to the choir, but it's fucked up how legitimately stupid you can be and still fail upwards, if you have gotten a small loan of 60 mil. dollars. You can make the dumbest business decisions and the people you employ will still turn it into something somewhat passable, because their paychecks depend on it. Then you get the praise for being such a good business man.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 34 points 3 days ago (2 children)

Olaf soll die Fresse halten. Soll er endlich in die CDU eintreten, da wird sein korrupter Arsch wenigstens gewürdigt.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 21 points 4 days ago

That's the tradeoff you have to make. Your window size is a good fingerprint, so spoofing the size makes sense. But websites that need to window size for legitimate reasons are breaking.

[–] Quacksalber@sh.itjust.works 7 points 4 days ago

You seek what you do not have.

 

I wanted to ask if it was possible, in any way, to have the convenience of just having to sync a single passwords file, while also having the security of putting more sensitive login credentials behind a different or additional passwords?

On my computer, I usually have KeePassXC unlocked for the entirety of being logged in. So if my computer were to be compromised, the attacker would not only get access to relatively unimportant accounts, like this Lemmy account, but also highly important ones, like my email or bank login credentials. So I'd like to split my passwords file into multiple "files", where the unimportant logins are permanently unlocked for convenience, while the more sensitive login credentials remain encrypted until I actually need them.

However, I also am fucking lazy and I know that I won't be able to keep up with the hassle of keeping multiple passwords files synced. So I wanted to ask if it is possible to keep the convenience of having just a single file that you need to sync, while also making use of the security that splitting up the passwords file brings.

Currently I use KeePassXC on my desktop and KeePass2Android on my phone, but I'd be willing to switch to other software, if the benefits are there.

 

"Table Media" hatte unter Berufung auf Parteikreise berichtet, Sekmen habe aus Enttäuschung über die grüne Wirtschaftspolitik schon vor Wochen Kontakt zur CDU aufgenommen.

Sekmen hat türkische Wurzeln - ihr Vater ist als Jugendlicher nach Deutschland gekommen.

"Wir brauchen eine Debattenkultur, in der Menschen ihre Meinung und ihre Sorgen sagen können, ohne in Schubladen gesteckt zu werden", sagte Sekmen. "Diese Stimmen müssen aus einer starken Mitte und nicht aus den extremen Rändern der Politik kommen." Menschen über ihr Tun, ihr Wirken und nicht über ihre Herkunft zu definieren, dafür stehe für sie das neue Grundsatzprogramm der CDU, so die Politikerin.

 

After having spent some time on Lemmy and learning of the intricacies of the different Lemmy instances, I think the landing page for the Lemmyverse could do with some streamlining. I remember that back when I joined, the only information I used to decide on an instance to join was the user count, the signup policy and the instance name. Now, coming from the instance with the best name, I can't say that I've regretted my choice, but for new people looking to join Lemmy, crucial information that would help them join the instance best suited for them is still missing.

To provide that information, I want to suggest the creation of multiple categories, in which instance owners are encouraged to describe their instance. Instances that provide a description for each category are then ranked higher on the join-lemmy.org website.

The following categories would, in my opinion, help new users decide on an instance to join:

Content Policy
This category could describe what kind of content the instance wants to specialize in. Whether that be sports, games, specific sports teams or games, NSFW content, meme content, etc.

Signup Policy
The website already shows whether an application needs to be filled out, but it doesn't show what is expected of the applicant. A category describing what exactly the instance would like to see in their new users would help those users decide, if that instance is for them or not.
As an example, an instance focussed on a certain language could inform users, that they expect an application in that language.

Community creation Policy
Here, instances could describe what rules they have around community creation. Small instances could, for example, clarify in this category, that they would only want to host niche communities without much traction at most. Other servers could specify that they would only want to host unique communities, not copies of or communities closely related to communities already existing on other instances.

Federation Policy
Here instance owners could clarify their stance on what other instances they are willing or not willing to federate with. To give an example, instances could describe their stance on federating with other instances hosting NSFW content, possibly illegal content (lemmy.world and /c/piracy), overly political content, and so on and so forth.

Lastly, some statistics could be added to show the health of the instance: Active user to inactive user ratio, active user to report ratio, active user/report to mod action ratio, community engagement ratio, uptime, server software version and so on.

With these categories, I can say that if I were to join the Lemmyverse today, I'd be able to make a much more informed decision on what instance to join.

 

I'd like to use a mod that allows me to create crafting bills that only trigger when I have more than X resources in storage. As an example, if I set up a bill that requires 4 Components, I'd like to set a limit of 50 Components, so that items only get crafted, if I have more than 50 Components in storage. Does anyone know of a mod that allows this constraint to be set?

 

Frankreich ist derzeit das einzige EU-Land mit Atomwaffen, seit Großbritannien die EU verlassen hat. Paris hatte anderen EU-Partnern Gespräche über eine europäische atomare Abschreckung angeboten. Lindner betonte, auch Deutschland müsse sich fragen, welchen Beitrag es zu leisten bereit sei. Solange es Nuklearwaffen auf der Welt gebe, werde Europa an einem System der nuklearen Abschreckung festhalten müssen, um nicht schutzlos der Erpressung autoritärer Staaten ausgeliefert zu sein.

 

I think the analysis done in the video is spot-on and I hope that it finds its way into the mainstream media and to the people in power. The only way to not have the Ukraine war spiral into a blood bath even more than it is now, and threaten to pull Europe and by extention the US into the conflict, is to adequately support Ukraine's military, so they can win.

 

Seine bisher schärfste Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen hatte Joe Biden geübt, als keine Kameras oder Mikrofone im Raum waren. Vor Unterstützern seiner demokratischen Partei hatte Biden laut Augenzeugen gesagt, dass nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober der Großteil der Welt hinter Israel gestanden habe.

Aber nun sei Israel dabei, die Unterstützung durch "willkürliche Bombardements" zu verlieren. Die Formulierung sorgte in den USA auch deshalb für Aufsehen, weil willkürliche Bombardements nach internationalem Recht als Kriegsverbrechen gewertet werden können.

 

Vor allem junge Delegierte üben in der Debatte scharfe Kritik an der Asylpolitik der Ampelregierung. "Es ist unehrlich über Begrenzung zu reden, während die Welt in Flammen steht", sagt Vasili Franco, Delegierter aus Berlin. "Liebe Freundinnen und Freunde, ich bitte Euch. Lasst uns nicht schon auf diesem Parteitag einen Kompromiss mit konservativen Kräften verabschieden", drängt Sophia Pott aus Lübeck.

Welche, das schildert auf eindringliche Weise Außenministerin Annalena Baerbock: "Wenn ich mir vorstelle, es geht um jedes Flüchtlingskind in Thessaloniki, soll ich dann sagen, ich kann leider nicht mitverhandeln, das soll jetzt mein ungarischer Kollege alleine machen? Soll Robert das nächste Mal, wenn er bei der MPK [Ministerpräsidentenkonferenz] sitzt, sagen, ich kann da nicht mitverhandeln, das soll jemand anderes machen?" Baerbock fleht regelrecht ihre Parteifreunde an, den Antrag der Grünen Jugend abzulehnen.

 

Seit Monaten wird in der Ampelkoalition darüber debattiert, wie sich die Strompreise in Deutschland senken lassen. Bislang drehte sich der Streit vor allem um die Frage, ob ein staatlich subventionierter Industriestrompreis, die Senkung der Stromsteuer oder vielleicht auch beides die richtige Antwort darauf ist. Dass Bundesfinanzminister Christian Lindner jetzt den auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg ins Spiel bringt, ist kein Zufall.

 

Korsika wird mehr Autonomie versprochen, viele bleiben aber skeptisch.

view more: next ›