BennyInc
No, it’s just fertilized with bullshit.
Thanks, I'll look into it. For completionists: This is the article about how to properly archive paper: https://peelarchivesblog.com/2024/09/10/how-do-archivists-package-things-the-battle-of-the-boxes/
In einem Bericht des ZDF vom Februar 2025 wird ein ehemaliger Mitschüler zitiert, der über Weidel sagte:
„NIE HABE ICH JEMANDEN GESEHEN, DER EINE LÜGE MIT SOLCH SCHLAFWANDLERISCHER UNERSCHÜTTERLICHKEIT VORTRAGEN KONNTE WIE DU, OHNE DAS GERINGSTE ANZEICHEN VON UNRUHE ZU ZEIGEN.“
But isn’t the rhino a doublecorn?
Thanks, this sounds really useful. Patch T sounds like some manual sorting work, but I guess with the option to reuse those separator pages it is still better than manual splitting or - worse - single scanning.
I haven’t looked into paperless-ai yet, but I hope my machine would be beefy enough for this task — worst case I guess it might take a little longer to process all docs.
Now I only still need to decide on a good archiving method. I read some article a long time ago about the pros and cons of different document archiving methods used by professional archivers. Some prefer horizontal stacking in boxes, while others prefer vertical stacks in vertical boxes. Pretty interesting nerdy topic 😀
Interesting approach with the ASN — haven’t started using that feature yet. If I understand correctly, you add a QR ASN to each document you need to keep a physical copy of? And that sticker also has the ASN in human readable form? So you would then add many documents at once to the feeder, and Paperless will read the QR and also split documents whenever a new code appears?
What about documents you don’t want to keep physically? Is there a way to get Paperless to split them automatically as well if you add many to the feeder?
maybe get even bigger dogs gradually until you find one that can handle your big balls 😁
Nee nee, das mit den Ansprüchen wird dann einfach nicht gelten. Sind ja keine Kraftwerkbetreiber.
Hehe, nice. Haven’t heard that one before.
Macarena!
850.000 € brauchen wir, um ein mehrköpfiges Team aus Jurist*innen und Rechtsextremismus-Expert*innen zusammenzustellen. Dieses Team muss einerseits das Untersuchungsobjekt AfD vollständig erfassen - nicht nur die Funktionärsebene und nicht nur den Bundesverband, sondern alle Verbände bis hinunter zur Kreisebene und ggf. selbst die Handlungen einfacher Parteimitglieder. Und das Team muss andererseits aus alldem mit Blick auf die Maßstäbe des Bundesverfassungsgerichts tatsächlich und rechtlich tragfähige Schlüsse ziehen.
Aber vor der Wahl wird das nichts mehr. Und wird hinterher nicht irgendwann auch das Gutachten des Verfassungsschutzes veröffentlicht? Oder gibt es das noch gar nicht? Und was wenn sich die Gutachten widersprechen?
Ich bin dafür ein zusätzliches unabhängiges Gutachten zu haben, aber ganz neutral wird es ja vermutlich nicht sein können?
Kann jemand das Ziel besser zusammenfassen?