Weiter sagte Preis, zur Digitalisierung des Gesundheitswesens gebe es keine Alternative.
davon habe ich auch gehört.
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
Weiter sagte Preis, zur Digitalisierung des Gesundheitswesens gebe es keine Alternative.
davon habe ich auch gehört.
"Kinderkrankheiten!"
Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend.
"… siehst, da vergehen noch Jahre bis es arbeiten darf. Ist ja grad mal im Kindergartenalter!"
Erst am Mittwoch hatte es bundesweit wieder Störungen beim E-Rezept gegeben. Allein in den vergangenen beiden Wochen sei es an fünf Tagen zu Komplettausfällen oder erheblichen Beeinträchtigungen im E-Rezept-System oder der dahinter liegenden Telematik-Infrastruktur gekommen, sagte er. "Jedes Mal sind Zehntausende Patienten betroffen."
5 mal in 2 Wochen ist schon hart - was machen die denn bitte?!
Das ist zwar blanke Vermutung, also nicht für bare Münze nehmen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn aus einem bestimmten hackfreudigen Land, aus dem bereits zahlreiche digitale Angriffsversuche auf europäische Infrastruktur kommen, auch DDoS-Attacken oÄ auf dieses System organisiert wurden. Zivilisten den Zugang zu medizinischer Versorgung zu verwehren ist ein relativ einfacher Weg um Schaden zu verursachen.