Mit den 6,5 Mrd, die die Entfernungspauschale bereits jetzt jährlich kostet, könnte eine Mobilitätsgarantie für den ÖPNV im ländlichen Raum, ein vergünstigtes Deutschlandticket und der Ausbau der Radinfrastruktur Berufspendelnden eine attraktive und kostengünstige Alternative zum Pkw-Pendeln bieten.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Man könnte es natürlich einfach einsparen und stattdessen von dem Geld das Deutschland ticket gratis machen. Aber am Ende ist das Ziel doch tatsächlich die Leute aus der Stadt rauszukriegen damit, oder?
Das ursprüngliche Ziel wurde schon lang verfehlt.
Ursprünglich war die Pauschale dazu da, dass man damit Leuten ermöglicht hat in einem weiter entfernten Radius nach Arbeit zu suchen. Früher ^tm hat man in ländlicheren Gebieten meist nur einen Arbeitgeber in Reichweite gehabt, bei dem dann alle gearbeitet haben. Dieser Arbeitgeber war quasimonopolistisch unterwegs und hat Löhne und Arbeitsbedingungen drücken können wie er wollte, weil er ja quasi alternativlos war.
Mit der Pendlerpauschale haben sich Arbeitnehmer leisten können in einem weiteren Radius nach Arbeitsstellen zu suchen. Das hat zwei unerwünschte Nebenwirkungen geschaffen:
- Es hat Leuten finanziert in den Speckgürtel zu ziehen, was zu Zersiedelung und mehr Verkehr geführt hat
- Es hat zum Niedergang der ländlichen Arbeitgeber geführt
Jetzt haben wir also deutlich mehr Leute, die in ländlichen Gegenden wohnen und dort keine lokalen Arbeitsplätze mehr finden. Behalten wird sie nicht weil sie was bringt, sondern deswegen weil man jetzt sehr viele Wähler hat, die sauer wären wenn man sie abschafft.
Als Kompromiss würde ich erst mal das Deutschlandticket abschaffen /s
Einfach auf 120€ erhöhen
Es ist eine Transportssubvention, also wird mehr transportiert. Simpel.
Das ist die Idee. Würde mich sehr wundern wenn das die Regierung nicht schon wusste
Auch wenn die Regierung das weiß, wissen es ja vielleicht nicht alle potenziellen Wähler oder haben es nicht so sehr auf dem Schirm.
Ich glaube das Gros der Wählerschaft (Rentner) kriegt nicht auf die Platte, dass heute nicht mehr gilt "Land =günstig, Stadt =teuer". Klar ist es eine schöne Mär zu glauben, mit dem Geld in der Stadt könnte ich mir richtig viel Platz auf dem Land oder weniger Land und ein Auto das so viel Freude bringt, dass man gerne pendelt. Nur völlig an der Realität vorbei. Es ist nicht günstig und teuer, sondern teuer und teurer.
Aber unter der Annahme, diese Realisierung ist nicht angekommen klingt eine höhere Pauschale natürlich total fair und gut. Wer ins Umland ziehen muss soll für das Pendeln entschädigt werden.