Bin in dem Thema jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich bewandert und steh wirklich offen für Gegenargumente, aber grundsätzlich fand ich die Idee eigentlich schon immer super. Fleisch das exakt wie Fleisch schmeckt, aber ohne Massentierhaltung und Co. auskommt - ist ja von der Idee her eigentlich geil oder? Natürlich unter der Bedingung dass es am Ende auch nicht wesentlich mehr Ressourcen etc. kostet. Aber wenn die Forschung mal den Punkt erreicht hat das nachhaltig zu produzieren, warum nicht? Ich kann da diese vehemente Abneigung mancher Leute nicht ganz nachvollziehen.
Gerade ein Verbot find' ich da kontraproduktiv. Mehr Forschung zu Kosten, Prozess und Auswirkungen ja, aber das einfach mal im Vorhinein zu verbieten...