this post was submitted on 05 Aug 2025
24 points (100.0% liked)

Deutschland

2115 readers
171 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Was steckt hinter der anhaltenden Ablehnung von Steckersolargeräten (Plug-In Solar)? Warum verzögert sich die VDE-Produktnorm seit einem Jahr?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Klingenrenner@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Ich bin kein Elektriker, aber würde mal erwarten, dass aus dem Schukostecker schon auch 230V bei 50 Hz rauskommen. Sonst müsste das Stromnetz eigentlich unglücklich werden. Und ich würde hoffen, dass der Wechselrichter die Spannung erst anlegt, wenn er erkennt, dass der Stecker drin ist. Aber anfassen werde ich die Kontakte trotzdem nicht. ^^

[–] boincboy3000@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Die meisten kleinen Wechselrichter sind nicht inselsystemfähig und brauchen die Netzfrequenz, um sie "zu kopieren". Die WR Frequenz entspricht also der Netzfrequenz und bei Stromausfall gibts keine Leistung vom Kraftwerk. WR, die auch im Inselbetrieb laufen können (bei Balkonjrsftwerken in manchen Akkus verbaut), erzeugen aber ihre 50 Hz von selbst.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 2 points 1 week ago

Die Inselanlage wären auch potentiell gefährlicher für einen Stromschlage am Stecker als die frequenz-/netzbetriebenen. Aber bei beiden Varianten gibt es eine Schutzabschaltung.