this post was submitted on 29 Jul 2025
17 points (94.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4167 readers
294 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Versicherungen wollen aber vor allem kalkulierbares Risiko. Wenn du X Leute krankenversicherst, kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass du nächstes Jahr eine bestimmte Anzahl Behandlungen mit einer geringen Schwankungsbreite und entsprechenden Kosten haben wirst. Das doofe am Klimawandel ist aber, dass ganz plötzlich eine ganze Region verwüstet werden kann und du dann zehntausend Schadensfälle zahlen musst. Und das einzige was Versicherungen mehr hassen als ausfallende Einnahmen sind plötzliche, hohe Ausgaben. Ich vermute also es wird vor allem der Trend zu mehr unversicherbaren Gebieten zunehmen.

Edit: Nur um das klar zu machen: Ich will dir nicht grundsätzlich widersprechen, Versicherungen werden auch weiterhin Reibach machen, aber geil finden die den Klimawandel sicher nicht.