this post was submitted on 02 Jul 2025
19 points (95.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4041 readers
373 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

mir ist klar, dass nicht alle Mitglied dieses Rates Anwalte sind, aber muss es mindestens ein Rechtsanwalt pro Rat geben?

Werden alle Mitglieder des Rates gewahlt? Auch die Sekretärin?

Werden sie bezahlt oder machen Sie das ehrenamtlich?

Wenn Mitglieder einer Gewrkschaft schon ein Rechtsanwalt der Gewerkschaft haben, ist dieser Rat immer noch relevant?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] phr@discuss.tchncs.de 9 points 1 day ago

hm ich bin nicht super drin. ich versuchs mal.

der betriebsrat ist die von den mitarbeiter*innen gewählte interessenvertretung. bei manchen themen muss "der chef" die zustimmung des BR einholen, bei anderen muss das zumindest besprochen worden sein.

die mitglieder des betriebsrates werden für die tätigkeit freigestellt, die tätigkeit ist dann innerhalb der arbeitszeit, also ja, wird bezahlt. sie haben außerdem kündigungsschutz. bei kleinen betrieben geht es da um ein paar stunden hier und da, bei großen kann der betriebsrat auch einen großen teil der arbeitszeit in anspruch nehmen.

die gewerkschaften sind (in deutschland üblicherweise) überbetriebliche organisationen. sie sind auch mit der interessenvertretung beschäftigt, aber beschränken sich nicht nur auf die politik eines betriebes. sie verhandeln tarifveeträge (also löhne) machen politische lobbyarbeit und bilden vor allem (meiner Meinung nach) die absicherung ihrer mitglieder im arbeitskampf (streikgeld etc.).

es ist üblich, dass die gewerkschaften mit listen zur Betriebsratswahl antreten, (wie parteien zur landtagswahl), je nach dem, ob und wo die kandidat*innen organisiert sind, in welcher branche man arbeitet, sieht dass von betrieb zu betrieb andees aus.

die sekretariate des betriebsrats werden so weit ich weiß nicht gewählt, sonsern vom arbeitgeber bereitgestellt?

rechtsberatung und beistand sollte der BR sicher haben / sich zulegen. wie genau man das am besten macht, würde ich meine gewerkschaft fragen. ;)