this post was submitted on 26 Jun 2025
20 points (91.7% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4033 readers
514 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Also ich würde mich nicht von irgendwem anrufen lassen und denen alles nötige für einen Identitätsdiebstahl servieren. Wenn, dann rufst du deren Hotline an, dann weißt du auch, dass du bei der richtigen Firma auskommst, nicht andersherum.
Ich denke es ist nicht "safe". Es gibt zuhauf geleakte Kundendaten. Und random Anrufer sind zum guten Teil Abzocker. Im besten Fall sind es nur Wegelagerer, die sich die Provision einstreichen. Im Schlechteren haben sie deine Daten irgendwo bekommen und brauchen jetzt noch ein paar Details um die Lücken zu füllen und damit irgendewas böses anzustellen... Die Wahrscheinlichkeit, dass es echt ist ist irgendwie auch da, aber eigentlich sollte ein seriöses Unternehmen nicht so vorgehen. Verträge verlängern sich meist automatisch. Und deine Daten sollten sie ja haben. Ich wurde noch nie den ganzen Datensatz abgefragt. Oder man hat ein Kundenportal oder sowas.
Ich hab noch mal bei deren Vertragsverlängerungshotline angerufen und diesmal einfach gefragt, ob sie mir diese Verlängerung mit dem vom angeblichen Kollegen versprochenen Rabatt jetzt durchführen können. Der Typ dort veranlasste dann erst mal, dass ich eine SMS von o2 bekam, aus der ich ihm einen Code vorlesen musste, damit er überhaupt Zugriff auf meine Vertragsdaten bekam. Soweit so seriös. Dort war für ihn dann ersichtlich, dass mein Vertrag erst im Dezember überhaupt verlängert werden kann. Das andere Angebot konnte er sich nicht erklären und meinte, sie säßen auch nicht in Bochum sondern in Köln. Laut Sparhandy-Impressum sitzt der Kundenservice allerdings wirklich in Bochum (und der Kerl hatte auch meine korrekte E-Mail-Adresse inklusive des Zusatzes, den ich individuell nur für Sparhandy benutze). Keinen Plan, was die da machen bei dem Laden, aber ich geb unter diesen Umständen auf jeden Fall nicht einfach meine Ausweisdaten raus.
Diese vorzeitige Verlängerung ist übrigens durchaus ein Ding, bei o2 habe ich das früher auch schon häufiger gemacht. Deren Vorteil ist halt, dass sie dich länger an sich binden können (aktuelle Laufzeit wird aufgehoben, dafür Verlängerung um neue 2 Jahre). Ob du denen dann 10€/mtl weniger bezahlst ist wahrscheinlich zweitrangig. Das allein ist daher für mich kein Grund zur Skepsis. Es ist mehr so das Drumherum, das irgendwie nicht stimmt.
Danke für die Schilderung, wirklich interessant. Also dass der Eine eine SMS braucht und der Andere alle persönlichen Daten ist schon fishy.
Es gibt ja auch so "Vertreter", die soetwas auf Provisionsbasis machen und nich in dem Unternehmen selbst angestellt sind. Wahrscheinlich haben die dann auch nicht denselben Zugriff auf die Datenbanken?! Vielleicht isses ja soetwas.
Ja, finde es auch fishy, und auch dass er einen Vertrag verlängern wollte, den man noch gar nicht verlängern kann. Meine Daten hatte er an sich, also Adresse usw., er wollte von mir "nur" die Ausweisnummer, Ablaufdatum und Ausstellungsort.
Vielleicht ist er so ein Vertreter wie du meinst und hat versucht mir irgendwie einen zusätzlichen Neuvertrag unterzujubeln. Das würde erklären, wieso er die Ausweisdaten braucht. Dann bleibt allerdings die Frage, warum solche Typen meine Daten von Sparhandy bekommen.