this post was submitted on 25 Jun 2025
19 points (85.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4055 readers
407 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Er erklärt doch genau, wie er die Lage einschätzt. Wo ist da die Lücke? Das Fehlen der Gefahr ist nicht die Propaganda, sondern deren Existenz.
Man könnte fragen, ob es reicht. Die Ausgaben ohne aktiven Krieg sind grösser als Russlands Budget für einen aktiven Krieg. Aus meiner Sicht reicht das. Graphisch auch schön zu sehen hier, insb. das Budget vor dem Krieg im Vergleich.
Die Grafik
gibt an
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Military_budget_of_Russia
Der Wert passt zum folgenden Post. Der einzige Skandal wäre, wenn wir viel zu überhöhte Preise zahlen. Dann reicht es vielleicht nicht aber Russland wäre dann auch nicht unser größtes Problem.
https://feddit.org/post/14599277
Ausgaben sind halt die denkbar schlechteste Metrik. Da wurden und werden Unsummen für nichts und wieder nichts verschwendet. Es wäre sinnvoll, stattdessen klar zu definieren, welche Fähigkeiten man haben muss, und die dann gezielt zu kaufen. Idealerweise bei Kauf von Ausrüstung EU-weit (sinnvoll) standardisiert und koordiniert, um von Skalierungseffekten profitieren zu können.
Ausserdem könnte man klar darlegen, wo Russlands militärische Fähigkeiten nicht begegnet werden können und eine Gefahr besteht.
Da das nicht gemacht wird und nicht mit einer konkreten Bedrohungslage argumentiert wird, bezweifel ich die Aufrichtigkeit. Wir rüsten für Krieg, aber nicht zur Abwehr Russlands.
Dies, Das, Teile der Antwort auf diese Frage könnten die Bevölkerung verunsichern. Oder so. Außerdem müsste man dann erklären, warum man was kauft. Wenn man es stattdessen einfach so macht, wie jetzt, kann man einfach mit der Gießkanne über jeden Rüstungsbetrieb in jedem Wahlkreis und/oder mit Politiker im Aufsichtsrat große Geldsummen ausschütten.
Da wird auch nicht mal für irgendeinen Krieg aufgerüstet, da wird für die Gewinne der Rüstungsindustrie aufgerüstet. Das ist kontraproduktiv, denn es gibt nun mal leider eine konkrete Kriegsgefahr durch ein expansionistisches und imperialistisches Russland. Dass Putin bereit ist, eine ganze Generation seiner Bevölkerung in einem Abnutzungskrieg zu verheizen, deutet schon darauf hin, dass er sich nicht so einfach abschrecken lässt, nach der Ukraine weiterzumachen. Dass es so weit kommt, gilt es zu verhindern. Leider scheint die westliche Strategie auch zu sein, Russland auf Kosten der Ukraine Stück für Stück auszubluten, statt die sie in die Lage zu versetzen, den Konflikt schnell zu ihren Gunsten zu entscheiden. Ein faschistoider Diktator mit einer über Jahrzehnte gehirngewaschenen Bevölkerung kann einen solchen Abnutzungskrieg viel länger durchhalten, als ein demokratischer Staat. Insbesondere, wenn dieser Diktator gleichzeitig die demokratischen Staaten und ihre Bündnissysteme mit Propaganda und gezielter Unterstützung destruktiver politischer Bewegungen von innen heraus zersetzt.