this post was submitted on 23 Mar 2025
44 points (95.8% liked)

Deutschland

1752 readers
178 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Krik@lemmy.dbzer0.com 5 points 1 week ago (3 children)

Ich glaube, dass es weniger am Wirtschaftssystem und mehr an unserer Kultur liegt. Wir kommt es vor, dass wir überwiegend sehr verbissen sind. Das schafft Stress und der führt irgendwann in die Depression.

[–] ladicius@lemmy.world 26 points 1 week ago (1 children)

Die Verbissenheit wird vor allem durch finanziellen Druck erzeugt, und der entsteht aus der Verteilungsungerechtigkeit unseres Wirtschaftssystems (seit Reagan/Thatcher/Kohl neoliberal geprägt und immer härter in diese Richtung sbstürzend).

[–] Krik@lemmy.dbzer0.com 6 points 1 week ago (1 children)

Wir sind auch ohne Geld verbissen. Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich den Grund eher in unserer Kultur sehe und da geht nicht alles ums Geld.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Die Kultur, gerade in Hinsicht auf den Stellenwert von Geld hat sich aber in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Das ist leider politisch gewollt, denn wir sollen gute Konsumenten sein, die fleißig konsmuieren und schön die Wirtschaft™ mit Geld füttern. Dass das klappt, wurde eine Mentalität gezüchtet, die glaubt, man könne Alles kaufen. Gesellschaftlich wichtige Dinge, die vom Mitmachen leben, leiden darunter. Denn die durchoptimierten Konsumenten sehen Alles als eine bezahlte Dienstleistung und würden selbst nichts tun, ohne dafür bezahlt zu werden.

In der Vergangenheit war die Gesellschaft weniger vebissen. Die umfassende Optimierung von Allem auf maximale Profite und grenzenlosen Konsum hinterlässt ihre Spuren.

[–] torrentialgrain@lemm.ee 9 points 1 week ago (2 children)

Und jetzt denk mal drüber nach, woher diese Verbissenheit kommt.

[–] helix@feddit.org 7 points 1 week ago

Sind es die Ausländer? 🙃

[–] Krik@lemmy.dbzer0.com 2 points 1 week ago (1 children)

Schwer zu sagen. Die gab es meiner Meinung nach schon vor den Nazis und vor dem 1. WK. Eventuell ist das eine Nachwirkung der Zerstückelung unter dem Heiligen Römischen Reich? 1000 Jahre Kaiserreich hat mit Sicherheit tiefe Spuren in unserer Kultur hinterlassen.

[–] jenesaisquoi@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Preußische Tugenden, die sich verbreitet haben? Die Österreicher beispielsweise sind ja viel lockerer im Vergleich

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 1 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Deutschland war bis vor ein paar Jahrzehnten auch noch viel lockerer. Inzwischen leben wir hier halt keine Kultur mehr, sondern die Unkultur von BWL-Justus. Für den muss halt auch wirklich jeder auch noch so kleine Aspekt des Lebens auf maximalen kurzfristigen Profit optimiert sein. Das Menschliche bleibt dabei auf der Strecke.