this post was submitted on 22 Feb 2025
21 points (92.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2518 readers
487 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] juergen@feddit.org 8 points 1 day ago (1 children)

Persönliches argument:

ich bin in die linkspartei eingetreten und mache für sie wahlkampf, weil die ressourcen der linkspartei sich auf bewegungen auswirken. Also mit den leuten, mit den finanziellen mitteln, mit den connections, mit der social media reichweite, mit den ergebnissen der linken anfragen kann man wunderbar "von unten" für eine reichensteuer kämpfen in dem man z.B. lokale vorträge dafür organisiert. (Also in eine art bündnis mit gewerkschaften und FFF oder so)

[–] PonyOfWar@pawb.social 2 points 1 day ago (1 children)

Wie lässt sich eine Reichensteuer denn mit Anarchismus vereinen?

[–] juergen@feddit.org 15 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Dadurch dass wir gesellschaftlich sehr sehr sehr weit weg von Anarchismus sind und eine reichensteuer die machtverhältnisse zugunsten den armen, weniger mächtigen verändert.

wenn BILD zeitung und andere medien nicht mehr so viel macht haben, können sie argumente in richtung einer anarchistischeren (=weniger hierarchisch, aber nicht vollständig anarchistisch) gesellschaft nicht mehr so gut im keim ersticken.