de_EDV

560 readers
2 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 7 months ago
MODERATORS
1
 
 

Hallo zusammen, weiß jemand von euch wie man Videos aus der Mediathek gemeinsam über das Internet schauen kann? Für YouTube gibt es Seiten wie w2g.tv, dort funktionieren die Links allerdings nicht. Alternativ wird mir ein Browserplugin angeboten. So ganz glücklich bin ich mit der Lösung aber nicht.

Hintergrund ist, dass ich mein Französisch etwas wiederbeleben will, gerade gemeinsam Dokus, Filme, oder Serien anschauen und dann (auf französisch) darüber sprechen sollte für die Motivation mehr helfen alleine Bücher Pauken.. Youtubevideos waren meist zu schnell oder allgemein unverständlich geschnuddelt. Da macht arte ein verständlicheren Job.

2
 
 

Wie wir wissen, hängt die Legalität der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA an Verträgen zwischen der EU und den USA, welche gewisse Standards vereinbart haben. Wir wissen ja auch, dass EU-Gerichte bereits diverse Verträge gekippt haben, weil die Standards zu lasch waren. Wir wissen auch, dass Trump das laut Vertrag nötige Aufsichtsgremium handlungsunfähig gemacht hat, indem er alle Demokraten dort gefeuert hat und nun gibt es nur noch ein Mitglied. Die EU-Kommission fragt im verlinkten Schreiben mal freundlich nach, was das denn soll.

Oder anders formuliert: Das wird in den nächsten Monaten anfangen richtig zu brennen, da eine legale Datenübertragung ins Land von König Donald wohl unmöglich werden wird.

Habt ihr dafür schon Pläne oder Exit-Strategien für bestimmte Tools?

3
4
 
 

Habe mir kürzlich für die Watch Party zur ARD-Wahlarena extra einen Account bei twitch geklickt. Aber auweia, wie ist es bitte dort und in anderen Streams zu schaffen entspannt miteinander zu interagieren?

Da kamen im Sekundentakt unzählige neue Nachrichten, gefühlt hauen alle nur ihre Nachrichten raus, Bezüge zueinander habe ich selten gelesen. Aber vielleicht auch mehrheitlich ungewollt überlesen.

Zwar gibt es diese Option den Chat zu verlangsamen, jedoch immer nur für wenige Sekunden und wie ich finde ziemlich umständlich. Geht das irgendwie besser oder schöner? Ich war einfach nach ein paar Minuten überfordert. Selbst als ich aufgegeben habe wenigstens halbwegs den Überblick zu behalten und der Chat nur noch nebenher lief war das aufploppen immer neuer Nachrichten im Augenwinkel stressig.

Ich habe das Gefühl irgendetwas entscheidendes übersehen zu haben oder einfach zu alt für ein Format dieser Art zu sein: Helft mir, wie wird ein solcher Chat angenehmer? Gibt es Browser-Erweiterungen oder Einstellungen bei denen ich nicht von den Mods abhängig bin?

5
 
 

Hallo meine lieben Mit-Nerds :)

Auf der Suche nach einer brauchbaren FOSS Text-To-Speech Engine hab ich mich durch ein Dickicht an Mist gewühlt und bin dabei auf Sherpa Onnx gestoßen, und holy shit ist das geil, ja leck mich fett.

Direkt mal das Navi (OSMAnd) angeworfen und meine Runde zum Einkaufen gefahren, und was soll ich sagen, der Thorsten ist mir gleich sympathisch gewesen :)
Ich könnte ihm stundenlang zuhören, wie er mir smooooth sagt, wo ich langfahren soll 😁

Ich dachte mir, euch taugt das vielleicht auch :)

Ihr könnt btw auch ohne Installation mal verschiedene Stimmen auf Huggingface durchprobieren und schauen, welche euch am meisten gefällt. Ich fand den Thorsten wie gesagt am ausgereiftesten und angenehmsten.

6
7
8
9
10
 
 

Offenbar bleibt der 12VHPWR-Stecker ein Problem. Nach einigen Geforce RTX 5090 sind jetzt auch wenige RTX 5080 betroffen.

Weitere Post zum Thema:

11
12
 
 

Guten Morgen/ Guten Tag euch allen! Kennt jemand von euch ein gutes Tool zum löschen aller Daten von einer SSD/ M.2 NVME SSD damit ich diese weitergeben kann?

13
 
 
14
15
16
9
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by metaljackL@feddit.org to c/de_edv@feddit.org
 
 

Moin Leute,

aaalso. Ich hab mir ein NAS gekauft bzw ein AAOStar WTR PRO und hab Arch Linux drauf installiert, da ich auf meinem Desktop damit mittlerweile sehr glücklich bin.

Da das Ding keinen Hardware RAID Controller hat, muss ich also RAID1 mit lvm einrichten. Das ging soweit eigentlich auch ganz reibungslos und macht ordentlich was es soll,

$ sudo lvs
  LV      VG      Attr       LSize  Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert
  lv_data vg_data rwi-aor--- <7.28t                                    100.00          
$ sudo lsblk
#NAME                       MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda                          8:0    0   7.3T  0 disk 
├─vg_data-lv_data_rmeta_0  254:0    0     4M  0 lvm  
│ └─vg_data-lv_data        254:4    0   7.3T  0 lvm  /data
└─vg_data-lv_data_rimage_0 254:1    0   7.3T  0 lvm  
  └─vg_data-lv_data        254:4    0   7.3T  0 lvm  /data
sdb                          8:16   0   7.3T  0 disk 
├─vg_data-lv_data_rmeta_1  254:2    0     4M  0 lvm  
│ └─vg_data-lv_data        254:4    0   7.3T  0 lvm  /data
└─vg_data-lv_data_rimage_1 254:3    0   7.3T  0 lvm  
  └─vg_data-lv_data        254:4    0   7.3T  0 lvm  /data
nvme0n1                    259:0    0 119.2G  0 disk 
├─nvme0n1p1                259:1    0     1G  0 part /boot
└─nvme0n1p2                259:2    0 118.2G  0 part /
$ cat /etc/fstab 
# Static information about the filesystems.
# See fstab(5) for details.

# <file system> <dir> <type> <options> <dump> <pass>
# /dev/nvme0n1p2
UUID=5595cbbf-629c-499f-a4b1-fd44aa31d925	/         	ext4      	rw,relatime	0 1

# /dev/nvme0n1p1
UUID=9242-BC75      	/boot     	vfat      	rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro	0 2

# /dev/vg_data/lv_data
UUID=0783a01c-de63-4ce9-b184-39f98567d3d0 /data ext4 defaults 0 2

doch jetzt teste ich gerade den Fehlerfall und hab einfach mal eine Platte rausgezogen. Leider bootet er dann aber gar nicht mehr, bzw geht in den recovery modus.

Timed out waiting for device /dev/disk/by-uuid/0783a01c-de63-4ce9-b184-39f98567d3d0

Hat jemand von euch ne Idee, was ich tun kann? Oder kann ein anderes Software-RAID empfehlen. Ich mein boot und OS sind ja auf einer sepearten NVMe SSD. Das sollte also nicht das Problem sein. Ist ja auch nicht wirklich der Fehler. Aber habe leider nichts wirklich gefunden außer die Disk dann aus dem RAID rauszulösen mit

lvconvert -m 0 lv /dev/to/remove

Bin für jeden input dankbar. Außer "warum denn jetzt mit arch linux?"

17
9
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by maki@discuss.tchncs.de to c/de_edv@feddit.org
 
 

Hallo, ich werde umziehen und werde mir daher einen neuen Anbieter fürs Internet suchen müssen. DS-lite ist ja jetzt wohl überall dabei.

Ist bspw. bei 1&1 (Drillisch) eine echte IPV6 dabei? Oder gibt es hier auch eine AFTR-Gateway (Address Family Transition Router Gateway), so dass man im Internet nicht über seine mobile IPv6 Verbindung auf den Router kommt mittels Portfreigabe?

Vielleicht ist der Begriff auch falsch. Ich meine damit, dass ds private Netzwerk des Providers noch eine NAT (Network Address Translation) und dann geht der Verkehr erst in das Internet. Somit wäre es nicht möglich sich über IPv6 aus dem Internet zu verbinden ohne eine Wireguardserver oder ähnliches auf einem VPS.

Ich würde gerne die einfache Lösung VPS und dann ein Portmapping mit 6tunnel auf die IPv6 machen.

18
 
 

Weiß jemand, wo ich einen Kabel-Internetvertrag mit Dual Stack her bekommen kann?

Ich habe in meiner Mietwohnung leider grottenschlechtes DSL-Internet (16/2)Mbit, hätte aber bei einem Kabelanschluss die Möglichkeit auf deutlich mehr.

Leider scheinen alle bei mir verfügbaren Kabelanbieter (O2, Vodafone) für Privatkunden nur Dual-Stack lite (IPV4 hinter Carriergrade NAT) anzubieten.

An der Vodafone Geschäftskundenhotline wurde mir zwar gesagt, dass ich auch als Privatkunde einen Geschäftskundenvertrag abschließen kann. Nach Abschluss hat aber eine andere Mitarbeiterin angeufen um mir mitzuteilen, dass das nicht möglich ist und den Vertrag storniert.

Hat von euch ne Idee, wie ich trotzdem an einen einigermaßen schnellen (vorallendingen im Upload hätte ich gerne mind. 20mbit) Dual-Stack Anschluss kommen könnte?

19
 
 

Im Rahmen des Projektes "Codeanalyse von Open Source Software" (CAOS 3.0) haben wir die Open-Source-Kollaborationssoftware #Nextcloud auf ihre Sicherheitseigenschaften überprüft. Dabei wurden mehrere Schwachstellen entdeckt. Die Entwicklerinnen und Entwickler haben wir über die Sicherheitslücken informiert und sie haben auf die Probleme bereits reagiert.

Mehr Infos dazu 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/1136652

#CAOS #BSI #Cybersecurity #IT-Sicherheit #OpenSource

20
 
 

Liebe Community,

seit einiger Zeit gibt es Berichte, dass die gestiegenen Lizenzkosten von VMWare Rechenzentren zur Migration auf andere Hypervisor bringen.

Mich selbst betrifft das nicht, ich bin lediglich "Hobby"-Sysadmin und miete dazu VMs bei einem großem deutschen Anbieter. Den könnte das Thema natürlich betreffen. Daher frage ich mich als "Außenstehender", wie denn so der Stand allgemein im deutschsprachigen Raum ist? Gibt's schon Überlegungen zu wechseln?

Edit: Danke für die Beteiligung! sehr interessant

21
22
23
24
25
 
 

Archiv

Neu ist die von SysInternals übernommene Funktion "ZoomIt". Sie ermöglicht nach betätigen eines Tastenkürzels – standardmäßig Strg + "1" – die Vergrößerung von Bildschirmbereichen. Durch das Scrollen mit dem Mausrad lässt sich die Zoom-Stufe verstellen. Das Drücken der Esc-Taste oder der rechten Maustaste beendet den Zoom-Modus. So lässt sich gegebenenfalls sehr schnell eine Vergrößerung der Anzeige vornehmen.

view more: next ›