Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung

332 readers
1 users here now

Deutschsprachige Community zum Austausch über #Datenschutz #Privacy #DigitaleSelbstverteidigung

Postet hier gerne News, Artikel und Eure Fragen aus diesem Themenfeld.

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr auch von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquelle Icon: Eschenzweig, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons #fedi22

Ersatz für @datenschutz@feddit.de

founded 8 months ago
MODERATORS
1
2
 
 

Aloha Netzgemeinde,

ich hätte nicht wenig Lust eine Liste über Argumente zu führen, die in Diskussionen herangezogen werden um den Datenschutz als solches zu diffamieren. Meistens stehen ebenjene auch auf sehr wackeligen Beinen.

Ein Beispiel könnte z.B. sein: "Datenschutz ist Täterschutz" – Mag vielleicht für 1% der Fälle so sein, aber für die restlichen 99% nicht.

Ich glaube davon könnte es noch mehr geben!

Viele Grüße, sp3ctre

3
 
 

Das geltende Recht ist schweizerisch. Was würdet ihr als nächsten Schritt tun?

4
5
6
7
8
9
 
 

Bei dem Wettanbieter 1win sind Nutzerdaten abgeflossen. Anwender können jetzt prüfen, ob sie betroffen sind – und das sind nicht wenige.

In dem Datensatz enthalten sind Informationen wie E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Rufnummern, Geburtsdaten, Standorte und die Passwort-Hashes (SHA-256) der betroffenen Accounts. Datum des Datenabflusses ist laut HIBP der 2. November 2024. Betroffen sind insgesamt 96.166.543 Nutzerkonten.

10
11
12
 
 

Die Datensammlung von DeepSeek geht allerdings weit über das hinaus, was selbst chinesische Social-Media-Plattformen wie TikTok erfassen. Neben Nutzereingaben und Geräteinformationen behält sich das Unternehmen auch das Recht vor, Daten aus anderen Quellen zu sammeln, einschließlich Informationen von Werbetreibenden. Diese Praxis könnte die Plattform ins Visier von Regulierungsbehörden rücken, ähnlich wie es bei TikTok der Fall war.

Experten wie Lukasz Olejnik vom King's College in London raten zur Vorsicht: "Ich würde keine persönlichen oder privaten Daten in einen solchen KI-Assistenten eingeben." Er empfiehlt, wenn möglich, KI-Modelle lokal auf dem eigenen Computer zu installieren, um die Privatsphäre zu schützen.

13
 
 

=> Besonderes Augenmerk hier auf eine sogenannte "Bedrohungsgesamtrechnung".

Sie wollen sich scheinbar mit Händen und Füßen gegen die kommende "Überwachungsgesamtsrechnung" wehren.

Wirklich unfassbar, wie wichtig der CXU Überwachung ist.

14
15
 
 

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung von deren Apps vor. Sie sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung.

16
 
 

"Mehrere Versicherungsunternehmen haben unter der Hand persönliche Daten von Versicherten ausgetauscht, ohne dass eine DSGVO-Grundlage dafür existiert. Ziel war die Betrugsprävention bei Auslandskrankenversicherungen, aber die Umsetzung war illegal, und es gab sogar ein legales Instrument für diesen Abgleich. Inzwischen hat die Landesdatenschutzbeauftragte in NRW Untersuchungen gegen zehn Versicherungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen eingeleitet und die Prüfung in anderen Bundesländern sowie im europäischen Ausland angestoßen. Die Praxis des freifliegenden Datenaustauschs „per E-Mail“ wurde für NRW inzwischen beendet."

17
18
 
 

"Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor."

19
20
29
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by marv99@feddit.org to c/datenschutz@feddit.org
 
 

21
22
 
 

Nabend!

Ich nehme in letzter Zeit häufiger wahr, dass der Datenschutz nicht wirklich den Ruf hat, den er meiner Meinung nach verdient. Gerade im Moment, in der z.B. die "ePA" heiß diskutiert wird, hört man des Öfteren Dinge wie:

"Wir wären schon viel weiter, wenn es den Datenschutz nicht gäbe."

"Digital first. Bedenken second."

Manche reagieren scheinbar sogar gereizt bis wütend auf das Thema. Aber in der Regel bleibt es bei Phrasendreschen, ohne Ahnung von dem zu haben worüber eigentlich geredet wird.

Ist das nur meine Wahrnehmung oder seht ihr das auch so? Wenn ja, woran könnte es liegen?

Mir ist klar, dass wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch vergleichsweise positiv zum Datenschutz stehen, aber ich habe den Eindruck, es könnte besser sein.

Viele Grüße, sp3ctre

23
 
 

" taz: Herr Kelber, bekommen Google, Meta, OpenAI und Co in Zukunft auch noch unsere Gesundheitsdaten?

Ulrich Kelber: Das ist möglich...."

24
 
 

Durch diese gewaltige Fahrlässigkeit qualifiziert sich die wirtschaftlich angeschlagene VW-Gruppe für eine empfindlich hohe Geldbuße. Jetzt kann und muss die DSGVO endlich einmal ihre Zähne zeigen und beweisen, dass sie keine Papierverschwendung zur Gängelei kleiner Unternehmen ist, die sich Compliance nicht leisten können oder wollen. [,...] Denn der Verstoß gegen Artikel 9 DSGVO kann vier Prozent des Vorjahresumsatzes kosten. Den schätzt die VW-Gruppe für 2024 auf 320 Milliarden Euro.

Die hoffentlich fälligen 12,8 Milliarden Euro ließen sich sicherlich gut in dringende Problemgebiete wie die Bildung investieren. Da könnten Kinder, Jugendliche und Auszubildende an ihren Schulen beispielsweise direkt lernen, wie man nicht mit Daten umgehen sollte – aber auch, wie man sich seiner Neugier und einfacher Hilfsmittel bedient, um große Konzerne auf die Schnauze fallen zu lassen.

25
 
 

Edit: Titel der besseren Beschreibung abgeändert

view more: next ›