Ihr habt das schon richtig gelesen.
Onkel Günni hatte mal wieder eine durchgeknallte Idee und hat vor ein paar Monaten ein Langzeitexperiment gestartet.
TL;DR für die, die keinen Bock auf Lesen haben: mit einem günstigen Einweg-Wärmepflaster vom Drogeriemarkt könnt ihr in eurem Stash eine sauerstofffreie Schutzatmosphäre erzeugen, die euer Weed "unendlich" lange frisch hält, wie am ersten Tag!
Ich hatte ja im Oktober meine Ernte, und wie ihr vielleicht schon im !bubatzgartenclub@lemmy.world gesehen habt, war diese reichlich.
Weil ich wusste, dass ich das CBD nicht auf einmal aufbrauchen kann, hab ich einen Teil davon "normal" gelagert, und einen Teil mit einem Sauerstoffabsorber.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt "Häää? Was?"
Nun, bei der Lagerung von Dingen, egal ob Gewürzen, Gras, Tee, whatever, gibt es verschiedene Störfaktoren, die langfristig das Aroma und die Qualität ruinieren.
Da gibt es einmal (UV-)Licht, weshalb man es ja immer dunkel lagern sollte, z.B. im Schrank.
Dann die Feuchtigkeit. Zu feucht, und euer Weed verschimmelt, zu trocken, und es verliert Aroma. Deshalb wird immer empfohlen, einen Boveda-Pack mit reinzuwerfen, damit es kontrolliert bei 62% Luftfeuchtigkeit gehalten wird.
Gut verschossen muss natürlich auch alles sein, damit keine Aromen rausdampfen.
Die Temperatur ist auch entscheidend, aber daran kann man idR. nichts ändern. So lange es halbwegs kühl (bei Raumtemperatur) und gleichmäßig ist passt eigentlich alles.
Und zu guter Letzt das meiner Meinung nach wichtigste: Sauerstoff.
Jeder Biochemiker weiß, wie giftig Sauerstoff eigentlich für Organismen ist, und jeder Lebensmittelhersteller (z.B. Chips) verpackt seine Ware deshalb unter Schutzatmosphäre, um sie vor Oxidation zu schützen. Wieso dann wir Kiffer nicht auch?
Gesagt, getan. Eine einfache Methode, die mir eingefallen ist, war der Einsatz von Sauerstoffabsorbern.
Aber woher kriegt man die denn fragt ihr euch? Ist das nicht total fancy?
Die Antwort ist: Nein! Und zwar in jedem Drogeriemarkt! Wie, fragt ihr euch?
Ihr habts ja schon gelesen, und zwar mit Wärmepflastern.
Diese enthalten Komponenten, die mit Sauerstoff reagieren und somit die Wärme freisetzen, siehe Beipackzettel.
Fall ihr, wie ich, eine menstruierende Person im Haushalt habt könnt ihr euch auch von dieser still und heimlich ein Pflaster stibitzen und euch die 1,50€ sparen ;)
Dadurch wird eurem verschlossenen Glas bei der Langzeitlagerung sämtlicher Sauerstoff entnommen, und alles bleibt frisch wie am ersten Tag!
Hier sind meine Ergebnisse.
Ich habe im Oktober einen "Masterstash" gemacht, in den ich das gesagte Pflaster reingeworfen und dieses seitdem verschlossen habe.
Parallel hatte ich eine Referenz, die ich nach und nach aufgebraucht habe.
Jetzt, nach knapp einem halben Jahr, hab ich das Glas geöffnet, und HOLY SHIT, war das lecker!
Meine Freundin ist definitiv kein Weed-Kenner, für sie riecht jede Sorte "halt nach Gras, was soll ich sagen?".
Aber als ich ihr das Glas zum riechen hingehalten habe meinte sie sofort "Wow, das riecht ja voll nach Mango!".
Wie ihr vielleicht wisst, ist u.a. Myrcen für diesen Geruch verantwortlich, aber all diese fruchtigen Aromen sind halt leider auch recht instabil und gehen mit der Zeit kaputt.
Die Farbe blieb auch deutlich besser erhalten. Das Grün war wie am ersten Tag.
Hier das Bild vom Oktober:

Und hier das aktuelle Bild, das obere ist MIT O2-Absorber, das untere OHNE:

IRL sah der Unterschied deutlich krasser aus btw
So sah das Glas von außen aus:

(Dieser Propagandapost wurde bezahlt von der Big-Menstruationswärmepflaster-Industrie 😎)