Ein recht gutes Weihnachtsgeschäft 2022 habe zwar wieder Hoffnung gegeben. Diese Hoffnung habe sich aber seit der Ankündigung des neuen Heizungsgesetzes durch die Politik zerschlagen. In der Folge sei es erneut zu einem "massiven Nachfrageeinbruch aufgrund der Verängstigung der Verbraucher" gekommen, so der Geschäftsführer.
Bin ich der einzige, der das recht weit hergeholt findet?
EDIT: vielleicht meint er auch nur einen (zufälligen) zeitlichen Zusammenhang, keinen kausalen. So würde es wenigstens etwas Sinn ergeben.
Alternative (oder ergänzende?) Theorie: Lindner schafft es nicht, ohne Hilfe von Scholz überhaupt einen Haushalt aufzustellen (also, seinen Job als Finanzminister zu machen). Da ist eine Lösung über ein Vermögen außerhalb des Haushaltes die, die mit der wenigsten politischen Reibung verbunden ist. Quasi der Weg des geringsten Widerstandes.