konodas

joined 2 years ago
[–] konodas@feddit.de 1 points 2 years ago

Ja, das stimmt wohl.

[–] konodas@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Das ist denke ich so nicht ganz richtig.

In den 50ern standen such-basierte ansätze im vordergrund die automatisiert Spiele wie Schach spielen, mathematische Theoreme beweisen, oder allgemein logische schlüsse ziehen konnten. Mein taschenrechner kann das nicht. (Neuronale netze gab es auch schon, wenn auch nicht ganz in der heutigen form.)

Als sich das als zu unflexibel für reale anwendungsfälle erwies wurde im bereich probabilistische systeme gearbeitet, welche mit unsicherheit umgehen konnten. Aber auch hier kannte man die regeln nach denen das system arbeitet noch.

In den 90ern, als es durch mehr EDV auch größere datensätze gab, haben sich in eineigen anwendungsfällen machine learning systeme durchgesetzt, welche die regeln anhand von daten selbst lernen.

Seit den 10ern hat sich gezeigt, dass sich machine learning ansätze, insbesondere neuronale netze, mit mehr daten und rechenleistung scheinbar beliebig skallieren lassen. Und das ist im wesentlichen das, was seit 11 jahren passiert.

LLM sind nur skalierte machine learning modelle für sprache. Die grundlagen kommen aber aus den 50/60ern.

[–] konodas@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Tiling window managers like i3 are imho nice for laptops, since they do not waste any space and can be easily controllen via keyboard. Takes a while to get used to them, however.

[–] konodas@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Ich habe letztens in einem podcast gehört dass wir tatsächlich während des schlafens die ganze zeit träumen, also gewissermaßen bei bewusstsein sind, aber uns nicht mehr daran erinnern. Falls das stimmt: Wenn wir uns erinnern dass wir geträumt haben ist es also nicht so, dass wir angefangen haben zu träumen, sondern dass wir angefangen haben, uns daran zu erinnern.

Ein paar Fragen:

  • wieso müssen es "meine" atome sein die wieder zusammengesetzt werden, reichen nicht irgendwelche atome, solange die anordnung stimmt?
  • was meinst du mit "wahres selbst"? Gibt es ein " falsches selbst"?
  • wieso glaubst du, dass sich unterschiedliche bewusstseinszustände nicht durch die unterschiedlichen zustände der materie erklären lassen? Vielleichtt habe ich dich auch falsch verstanden)
[–] konodas@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich habe kein DSL sondern Kabel mit fester IP 60mbit UP, daher kann ich zu DSL leider nichts sagen. Stabilität ist eigentlich kaum ein problem, selbst wenn man auf der anderen seite der Erde ist, latenz schon eher.

Ping aus dem mobilnetz zu mir sind 50-100ms. Die kommen dann immer oben drauf, das merkt man ggf schon. Stört mich unterwegs aber kaum.

Auf arbeit route ich nur das private netz über vpn. Interne DNS einträge habe ich hart in /etc/hosts hinterlegt. Dadurch habe ich dann dort keinen DNS werbefilter (und entsprechend keine extra latenz), aber adblock im browser tuts auch. Wenn ich alles über VPN route wird es tatsächlich etwas langsamer.

Ganz allgemein: Ich würde von außen nur das erreichbar machen was unbedingt notwendig ist, um die angriffsfläche möglichst gering zu halten. Alles andere über VPN. Externe und interne dienste würde ich möglichst gut voneinander isolieren, sind bei mir auf unterschiedlichen VMs in getrennten VLANS.

EDIT: bei den seiten die extern erreichbar sind merke ich keinen unterschied zu "normalen" seiten.

[–] konodas@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Man hört häufig dass das betreiben eines eigenen mailservers sehr anstrengend sei. Wie ist da deine erfahrung? Was für software benutzt du?

[–] konodas@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)
  • nextcloud (eigener cloudspeicher mit kontakten und kalender)
  • homeassistant (heimautomatisierung mit vielen plugins)
  • mediawiki (benutze ich hauptsächlich für notizen)
  • jellyfin (privates netflix)
  • firefly (finanzmanagement)

EDIT: ohne klassiker:

  • invidious (alternatives youtube-frontend)
  • gitlab-ce (git server mit vielen features, aber resourcenintensiv)
  • watchtower (pullt automatisch neue docker-container)
view more: ‹ prev next ›