Buzztiger

joined 2 years ago
MODERATOR OF
esa
26
submitted 4 months ago by Buzztiger to c/esa
 

I think they are missing a "still" in the title...

[–] Buzztiger 2 points 1 year ago

Nicht das der dann wieder den falschen fürs Foto besteigt, ich bin sicherlich nur bei 6000...

[–] Buzztiger 3 points 1 year ago

Darum lese ich dieses Unter. Auf den Erkenntnisgewinn erstmal eine passende Flasche öffnen...

[–] Buzztiger 28 points 2 years ago

Musste auch dreimal hingucken. Das wäre selbst für den Postillon zu unglaubwürdig. Sowas kann man sich echt nicht ausdenken. Der eigene Sohn kann halt echt nichts falsch machen... Sonst hätte man ja als Mutter versagt.

[–] Buzztiger 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Lol, bitte weiterberichten. Ggf Kamera auf das eigene Grundstück falls der Tonnenotto nochmal kommt? Die ~~[Fahrbahnverengung]~~ Wiedernutzung des eigenen Grundstückes scheint ja Wirkung zu zeigen. Und viel Erfolg und Ausdauer.

[–] Buzztiger 17 points 2 years ago

Du hast Fascho falsch geschrieben

[–] Buzztiger 1 points 2 years ago

Und sanft zur Haut oder was?

Die Titel werden auch immer schlechter bei tagesschau.de Passt dann aber wenigstens zur generellen Qualität der Artikel.

[–] Buzztiger 7 points 2 years ago

Ich möchte lösen: C L O U D

[–] Buzztiger 11 points 2 years ago (3 children)

Und der Speicher der so rapide geleert wurde: Bierwang in Bayern.

[–] Buzztiger 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Laut Zeit.de Energie-Dashboard haben wir wohl unsere Gasvorräte zum Trocknen des Festivalgelände geopfert.

Für die Spende von 100.000 TWh Heizenergie dürfen sich alle Besucher beim Betreiber des Gasspeichers Bierwang in Bayern bedanken.

[–] Buzztiger 2 points 2 years ago

Beim Campen kommt man sich zwischen Familien manchmal näher als man möchte. Habe anektdotisch schon das Gefühl, das insgesamt Kinder von ihren Eltern mehr angegangen, angeraunzt und teilweise beleidigt werden. Wo halböffentlich schon verbal "zugehauen" wird, gibt es im privaten sicherlich weitere Gewalt.

Ich kann die Zunahme von den Ursachen her schon nachvollziehen: Gerade in den letzten Jahren hat es Eltern mit kleinen Kindern besonders erwischt: Pandemie und dann die hohe Inflation. Dazu noch perspektivisch keine planetare/gesellschaftliche Zukunft die man sich für seine Kinder wünschen würde (Klimakatastrophe, kaputte Renten- und Gesundheitssysteme, zunehmender Rechtsradikalismus... ).

Obendrauf hat die Politik in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich den Status Quo verwaltet und meist Politik für die zahlreichere ältere Wählerschaft gemacht.

Alles zusammen deutlich mehr Stress zusätzlich zu einer eh schon stressige Lebensaufgabe. Was natürlich alles keine Rechtfertigung für Gewalt an Kindern ist aber eine Verbesserung der Lage müsste die Grundursachen angehen...

[–] Buzztiger 21 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

Ich glaub deren Tip ist, warten bis der Boden entweder trocken oder gefroren ist....

[–] Buzztiger 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nein gerade nicht. Alle amtlichen Akteure sind bereits verpflichtet die Verfassung zu schützen (Amtseid der Regierung, Polizei sowie der Soldaten und Richter)

"Das Widerstandsrecht kommt Bürgern zu, nicht aber der Staatsorganisation und ihren Amtswaltern. Es erweitert nicht die staatlichen Notstandsbefugnisse. Vielmehr lebt es erst auf, wenn die Staatsorganisation aus Mangel an Legalität oder aus Mangel an Effizienz die grundgesetzliche Ordnung nicht mehr schützt"*

Nach mehreren millionen Toten und einem Europa in Schutt und Asche verbrochen durch Deutsche Faschisten haben sich unsere Nachkriegs-Vorfahren wohl wirklich Gedanken gemacht. Interessanterweise ist der GG Artikel auch erst 1968 eingeführt worden. Direkt nach dem Krieg war wohl unabdingbarer Gehorsam gegenüber dem Staat immer noch erste Bürgerpflicht. Dank der 68er:

Zum Artikel 20 Absatz 4 im GG (Widerstandsrecht gegen Verfassungsfeinde)

"Sie sind das letzte Aufgebot zum Schutz der Verfassung. Wenn nichts anderes mehr hilft, drückt diese ihnen die Waffe des Widerstandsrechts in die Hand, um ihr eigenes Überleben zu sichern“, schreibt der Staatsrechtler Josef Isensee in seinem Aufsatz „Widerstandsrecht im Grundgesetz“ im 2013 erschienen „Handbuch Politische Gewalt“. *Eingangszitat ebenfalls von Isensee.

Quelle im Bundestagsarchiv Gilt aber aus gutem Grund als letztes Mittel gegen Nazis und Verfassungsfeinde.

Ob etwas das letzte Mittel war weiß man leider erst immer hinterher. Bei einem Sturm des Bundestages (Coup) könnte man sich bei einer Verteidigung durchaus darauf berufen. Wäre interessant zu wissen was was Herr Isensee zu diesen Geschehnissen zu sagen hätte.

view more: ‹ prev next ›