Andreas Peichl, Wirtschaftsprofessor in München und Experte des ifo-Instituts sagt bei RTL und ntv: "Wir haben tools wie ChatGPT das Sozialgesetzbuch lesen lassen und andere Gesetze. Und dann eine Liste erstellen. Ich fürchte, wir haben in der Tat mehr als 500 Sozialleistungen, die man einzeln beantragen kann."
Ich will ehrlich sein: Während ich die Tendenz nicht einmal hinterfrage, und die Probleme sehr real sind, eine ChatGPT-Auswertung erzeugt bei mir nicht viel Vertrauen. Ist aber vermutlich selbst symptomaufzeigend dafür, dass es schlicht keine gute Datenlage gibt, und Verwirrung selbst bei den offiziellen Stellen und in Expertenkreisen herrscht.