this post was submitted on 04 Aug 2025
14 points (100.0% liked)

Soziales_Arbeit

121 readers
23 users here now

Themen aus den Bereichen Soziales & Arbeit. Diskusionen sind gern gesehen, jedoch immer im Rahmen der Netiquette.

founded 5 months ago
MODERATORS
top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old

"Wir haben einfach zu viele Leistungen. Wir wissen gar nicht, wie diese Leistungen wirken, ob sie zielgerichtet sind, ob sie wirklich die Menschen erreichen, die auch wirklich bedürftig sind." Nur zu einem Bruchteil der Leistungen gebe es entsprechende Daten.

Schlau. Erst einen miserablen Zugang zu Leistungen gewähren um diese dann abzuschaffen, weil sie "niemand" nutzt und folglich nicht gebraucht werden.

[–] AbNormalHumanBeing@piefed.world 7 points 21 hours ago (1 children)

Andreas Peichl, Wirtschaftsprofessor in München und Experte des ifo-Instituts sagt bei RTL und ntv: "Wir haben tools wie ChatGPT das Sozialgesetzbuch lesen lassen und andere Gesetze. Und dann eine Liste erstellen. Ich fürchte, wir haben in der Tat mehr als 500 Sozialleistungen, die man einzeln beantragen kann."

Ich will ehrlich sein: Während ich die Tendenz nicht einmal hinterfrage, und die Probleme sehr real sind, eine ChatGPT-Auswertung erzeugt bei mir nicht viel Vertrauen. Ist aber vermutlich selbst symptomaufzeigend dafür, dass es schlicht keine gute Datenlage gibt, und Verwirrung selbst bei den offiziellen Stellen und in Expertenkreisen herrscht.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 5 points 19 hours ago (1 children)

Selbst wenn wir pessimistisch sind und sagen, dass es real nur 300 Sozialleistungen sind ist das ganze immer noch unfassbar viel.

[–] SL3wvmnas@discuss.tchncs.de 3 points 9 hours ago

...und das das Gesetz so kompliziert geschrieben ist, dass sogar ein Herr Professor lieber sich ordentlich bloßstellt und sagt er hat chatgpt benutzt, obwohl er sicherlich die geistigen Kapazitäten hätte, wenn das Gesetz für Menschen les' und verstehbar geschrieben wär.