Das wichtigste zuerst:
Und das Schlimmste daran ist, dass es leise passiert. Ohne große Schlagzeilen. Ohne offizielle Liste.
Während in Deutschland zumindest ein Richter dem Antrag zustimmen muss, plant die EU bereits die nächste Eskalationsstufe: Eine neue Verordnung soll es Rechteinhabern ermöglichen, illegale Livestreams innerhalb von 30 Minuten sperren zu lassen, noch bevor ein Gericht reagieren kann.
Was als „Schnellschutz“ beworben wird, könnte sich jedoch zur Zensur im Eilverfahren entwickeln. Wer entscheidet, ob ein Stream illegal ist? Was passiert, wenn versehentlich ein legaler Stream – etwa von unabhängigen Medien oder Aktivisten – blockiert wird? Gibt es Rechtsmittel? Das ist schon zeitlich kaum möglich.
Daher danke für den Artikel. Leider (noch) kein Aufruf zu gemeinsamen Gegenaktionen?
Jeder sollte natürlich diese Webseite markieren, da gibt's viel Info: https://cuiiliste.de/
DNS-Sperren sind das neue Lieblingsspielzeug der Rechteinhaber.
Neu? Das gibts doch schon seit Jahrzehnten. Siehe Piratebay.
Und genauso "neu" und simpel ist der Umgang damit:
So schützt du dich vor DNS-Sperren
DNS-Server wechseln
Nutze freie DNS-Anbieter (...) um Sperren zu umgehen.
Gefällt mir nicht so dass der Artikel nicht weiter auf alternative (unkommerzielle) DNS-Anbieter eingeht und dann sogar direkt VPN-Werbung macht.
DNS-Server selber zu wählen ist extrem simpel - praktisch alle Betriebssysteme haben das in ihre GUI eingebaut.
Hier ist eine Liste von Alternativen (ich empfehle OpenNIC), hier wird erklärt wie man die IPs anwendet, und hier ist - nur für Nerds - eine Erklärung wie DNS funktioniert.