this post was submitted on 01 Jul 2025
12 points (92.9% liked)

Austria - Österreich

407 readers
3 users here now

founded 1 year ago
MODERATORS
 

So sieht der Gesetzesentwurf laut STANDARD-Information vor, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen (PV), künftig ein Netznutzungsentgelt für die Einspeisung von Strom zahlen müssen. Konkret muss die Regulierungsbehörde, also die E-Control, ein solches Entgelt künftig festlegen.

Argument für die Befürworter einer Umstellung: Der massive Ausbau der Photovoltaik ist inzwischen selbst in gewissen Zeiten eine Belastung für das Netz geworden, weil in manchen Sommerstunden so viel Strom eingespeist wird. Durch Gebühren wird es interessanter, die Eigennutzung zu optimieren, etwa via Batterien.

top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] cron@feddit.org 7 points 2 days ago (2 children)

Hab ich was verpasst? Haben wir plötzlich zu viel PV, sodass es notwendig wird, die Technologie finanziell unattraktiver zu machen?

So wie ich das verstanden habe, ist das (zumindest theoretisch) keine Abgabenerhöhung insgesamt, sondern eine Neuberechnung der Gebühren. Aber angesichts der Finanzlage würde ich nicht drauf wetten.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 6 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Geht wohl darum die Leute zu motivieren ihren eigenen Strom selbst zu nutzen. Entweder indem man ihn per Batterie speichert, oder indem man Klimaanlage, Wasserheizung , waschmaschinen usw dann anschaltet wenn man zuviel Strom produziert.

das netz kommt in der tat mit dem ausbau von PV net klar. die netzregler laufen jz schon am limit. solang wir da nicht mehr ausbauen bringts sich nix mehr zu dezentralisieren.