this post was submitted on 20 Feb 2025
12 points (100.0% liked)

Finanzen

242 readers
1 users here now

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Hi,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Community.

Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt, und nachdem meine Freundin jetzt nach der Elternzeit wieder arbeitet und sich mittlerweile die finanzielle Situation wieder normalisiert hat möchten wir anfangen monatlich etwas Geld für die kleine auf die Seite zu legen, als Starthilfe ins Erwachsenenleben, Studium, erste eigene Wohnung, Führerschein/Auto falls wirklich notwendig, solche Dinge halt.

Das Problem dabei ist - ich kenne mich absolut nicht mit sowas aus...

Tagesgeldkonto ist nicht wirklich optimal, das wäre zwar einfach und recht sicher, aber so wenig Zins dass wohl keinesfalls auch nur die Inflation ausgeglichen wird.

Festgeld oder sowas fällt wohl aus, denn ich habe keinen Batzen Geld auf einmal, nur tröpfchenweise jeden Monat was.

ETF Sparplan - habe mich hier mal ein bisschen eingelesen, solche Roboadvisor wie Oskar oder Quirion hören sich für mich gar nicht so schlecht an. Wohl überschaubares Risiko, ich bräuchte mich nicht groß darum kümmern (was super ist, da wie gesagt nicht viel Ahnung, und auch keine Zeit/Lust da ständig aktiv zu sein), Rendite zwar auch nicht extrem, aber zumindest besser als das Geld unter die Matratze/aufs Tagesgeld zu schieben, sogar Präferenzen für mehr nachhaltige Investitionen können angegeben werden. Allerdings finde ich auch so einige schlechte Bewertungen.

Was meint ihr dazu? Was könnte ich mir noch anschauen, bzw was gibt es evtl noch was für meinen geplanten Zweck sinnvoll sein könnte?

Bedanke mich im Voraus schonmal für Input :)

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] int_not_found@feddit.org 7 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Grundsätzlich ein gute Idee. Eine Frage, die ich noch vermisse ist: Wie kommt das Geld am Ende zu deiner Tochter? Gehört es nominell dir oder deiner Tochter?

Im ersten Fall fallen deine Kapitalertragssteuer auf das Vermögen deiner Tochter an. Außerdem kann das Geld evtl. gepfändet werden, wenn ihr in eine finanzielle Schieflage geratet. Wenn das eine einmalige Schenkung werden soll evtl. auch einige Zeit nach der Übergabe.

Ihr habt dann aber die Kontrolle. Bekommt eure Tochter das Geld in Raten oder auf einmal? Schon mit 18 oder doch erst mit 19 oder 20 nach dem Studiumsbeginn?

In dem Fall geht ihr einfach zu einem Wertpapierdepotanbieter und eröffnet ein neues Depot.

Im zweiten Fall steht das Geld eure Tochter an ihrem 18. Geburtstag zu 100% zur Verfügung. Mit viel Geld auf einem Schlag sind einige Menschen überfordert. Es ist aber abgesichert(-er) gegen Forderungen anderer und hat durch die niedrigeren Steuern eine etwas bessere Performance.

Hier gibt es sogenannte Juniordepots.

solche Roboadvisor wie Oskar oder Quirion hören sich für mich gar nicht so schlecht an.

Roboadvisor halte ich persönlich für Quacksalberei. Lieber ein eigenen Sparplan am Anfang voll in einen ETf bspw. auf Basis des MSCI World und dann so 5 - 7 Jahre bevor das Geld verfügbar werden soll, umschwenken zu einen Geldmarktfonds. Ob ganz oder nur zu Teilen kommt wieder auf den Auszahlungsplan an. Diese Bedürfnisse sind aber bei einer 13/14 Jährigen besser einzuschätzen als bei einer 3 Jährigen.

Für so fragen, wie 'welchen Depotanbieter nehme ich jetzt?' und 'welchen genauen World-Etf bespare ich?', fand ich die Videos/Artikel von Finanztip und Finanzfluss recht hilfreich.

Hier nur ein kleiner Tipp gegen graue Haare. Es gibt immer Informationen da draußen um Geldanlagen zu optimieren, spätestens sobald du aber verstanden hast, was ein ETF tut, was eine TER ist und was einen Developed-World von einem All-World-Index unterscheidet hast du genug Informationen um eine relativ gute Entscheidung zu treffen.

Viel Erfolg euch Dreien

[–] argl@feddit.org 3 points 3 days ago

Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage die wir wohl nochmal abwägen müssen.

Prinzipiell hätte ich dazu tendiert es auf meinen Namen laufen zu lassen, macht Kontoeröffnungen etc einfacher und flexibler wenns drum geht wann sie das Geld bekommen soll, denn wann genau und in welcher Stückelung ist noch völlig offen, denn wie du sagst kann ich die Umstände wann und wofür sie es brauchen wird heute noch nicht absehen. Mein Plan war allerdings schon damit rauszurücken wenn eine Notwendigkeit dafür besteht, nicht einfach als großes Geburtstagsgeschenk.

An die Sache mit Pfändbarkeit hab ich tatsächlich nicht gedacht - ist aber definitiv wichtig. Wir haben Kredite fürs Haus laufen, sollte hier also wirklich mal irgendwas grob schief laufen sollte das trotzdem möglichst nicht meine Tochter ihren guten Start kosten.

Zum Thema Robo Advisor - ja, ich denke das lasse ich bleiben, bei genauerem Nachdenken bin ich da inzwischen auch eher skeptisch.

Vielen Dank für deine Tips bezüglich Quellen für Artikel etc. Eine Adresse wo ich mich sinnvoll einlesen kann hilft mir schon sehr weiter, damit werde ich mich mal beschäftigen.