this post was submitted on 26 Jul 2023
77 points (97.5% liked)

VeganDE

1526 readers
1 users here now

community is read-only! moved to other instance:

!vegande@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/vegande

as a true German-speaking vegan you might also be interested in the German-speaking vegan circle-jerk:

!kreisvegs@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/kreisvegs


old community info:


Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein "darauf erstmal ein Steak")
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Ein aktueller Bericht der Alternative Proteins Association (APA) hat die Forderungen nach Beschränkungen bei pflanzlichen Kennzeichnungen in Großbritannien scharf kritisiert. Lobbyisten der Fleisch- und Milchindustrie fordern – wie auch hierzulande – vermehrt ein Verbot von Begriffen wie „Hafermilch“, „veggie Burger“ und „veganer Käse“ für pflanzliche Produkte. Die APA hingegen setzt sich für „sinnvolle Regeln“ bei der Kennzeichnung ein und argumentiert, dass Verbraucher durch die derzeitige Praxis nicht verwirrt werden. Tatsächlich seien diese Begriffe in der alltäglichen Sprache gängig, um pflanzliche Lebensmittel zu beschreiben. Ein Verbot dieser Begriffe würde die Verwirrung der Verbraucher eher erhöhen als reduzieren.

Wer hätte das gedacht? 🤡

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] MaxPower@feddit.de 23 points 2 years ago (1 children)

Da sich die "Wir halten Kühe dauerhaft schwanger, um deren Sekret abzugreifen"-Industrie sich nicht gegen die Scheuermilch-Hersteller wehrt, dürfte auch "Hafermilch" und "Mandelmilch" usw. kein Problem darstellen.

Die Kunden sind nicht so doof, dass sie "Hafermilch" kaufen, aber "Kuhmilch" erwarten und sich dann getäuscht fühlen.

Meine Hypothese ist, dass die Kuhmilch-Industrie vermeiden möchte, auf die Packungen eine klare Differenzierung zu pflanzlicher Milch zu drucken, nämlich dass die Milch aus Massenrinderkuhhaltung stammt und die Rinder künstlich schwanger gehalten werden. Das klingt wie (und ist) eine Perversion der Natur.

[–] Hillock@kbin.social -5 points 2 years ago (2 children)

Weil ich zwar zustimme dass das nicht wirklich ein Problem bei Milch ist, bei anderen Produkten kann sehrwohl Kundentäuschung vorkommen.

Käse ist ein Beispiel. Wir unterscheiden schon zwischen Käse und Käseähnlichen Produkten weil Leute nicht "processed cheese" kaufen wollen. Veganerkäse ist eine Form von "processed cheese ". Aber der Name Veganerkäse verschleiert das. Gibt bestimmt einige Leute die sowohl Käse und veganen Käse konsumieren aber "processed cheese" und Käseähnliche Produkten vermeiden. Diese werden getäuscht weil Veganer-Käser höhrt sich einfach besser an.

Gewisse Begriffe sollten eine klare Definition habe. Wir haben ähnliche Situationen anderswo. Zum Beispiel Wein, Wein ist klar definiert unter EU-Richtlinien. Und einige Produkten die früher also Wein verkauft wurden, dürfen heute nicht mehr als Wein verkauft werden. Es bedeutet nicht dass diese Produkten schlechter or besser sind aber zu wissen was man bekommt ist wichtig.

[–] Arbic@feddit.de 5 points 2 years ago (1 children)

Also ich wüsste jetzt nicht wie man bei veganem Käse auf den Gedanken käme, dass das ein verarbeitetes Produkt ist. Ist ja schließlich nicht einfach eine Pflanze die da in der Packung liegt.

[–] Hillock@kbin.social 1 points 2 years ago (1 children)

Ich würde mal behaupten die meisten Leute haben keine Ahnung wie veganer Käser hergestellt wird. Vielleicht sogar unter der Illusion liegen dass er wie normaler Käse hergestellt wird nur halt aus veganer Milch. Was halt nicht der tatsache entspricht, zumindest nicht bei allen. Aber weil Vegan mit Gesund assosiert wird kaufen Leute das Produkt. Dementsprechend liegt hier ne Kundentäuschung vor weil zwei "Gesunde" Begriffe kombiniert werden und ne tatsache vortäuschen die nicht vorhanden ist.

Nenn es veganes Käseimitat und viele Leute würden es nicht mehr kaufen.

[–] federalreverse@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Aber weil Vegan mit Gesund assosiert

Dann muss man dort ansetzen und nicht den Käse als "Imitat" verunglimpfen. Nicht jeder vegane Lebensstil ist gesund, nicht jedes vegane Produkt ist gesund. Zuckerwürfel sind beispielsweise komplett vegan.

Und was soll der zweite "gesunde Begriff" sein? "Käse"? Nicht dein Ernst, hoffe ich. Das sind normalerweise Klumpen von gesättigtem tierischen Fett und tierischem Protein. Die meisten Vegankäse-Varianten dürften da gesundheitlich im Vorteil sein.

[–] federalreverse@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Veganerkäse ist eine Form von "processed cheese ".

Mit dem Wort processed cheese verbinde ich die Kombination aus (wahrscheinlich schimmligen) Käseresten + Schmelzsalzen. Das trifft auf die Mehrzahl der Vegankäse nicht annähernd zu.