Famose Worte

386 readers
1 users here now

Ein Kanal zur Sammlung schöner Worte.

Eingereicht werden können Lieblingsworte, wohlklingende Worte und Worte, deren Bedeutungen seltsam sind.

Dialekte sind ebenfalls willkommen.

founded 2 years ago
MODERATORS
1
6
Umzug, der (feddit.org)
submitted 8 months ago* (last edited 8 months ago) by d_k_bo@feddit.de to c/famoseworte@feddit.de
 
 

Da es seit Monaten Probleme bei feddit.de gibt, ein großer Teil der deutschen Lemmy-Community zu feddit.org umzieht und außerdem der hiesige Moderator anscheinend seinen Account gelöscht hat, habe ich !famoseworte@feddit.org erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitkommt!

2
 
 

Heute gelernt aus dem Buch "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger.

"Ich hörte jemanden wispern."
Hä?! Hat der Brudi gerade whispern eingedeutscht?
Offensichtlich ist uns dieser Vorgänger des angelsächsischen Flüstern verloren gegangen, schade eigentlich.

3
 
 

umgangssprachlich, reflexiv, von Personen: sich unauffällig davonstehlen, sich verdrücken; von Dingen: sich verflüchtigen, geringer werden

4
2
Epaulette (de.m.wikipedia.org)
submitted 10 months ago* (last edited 10 months ago) by hsdkfr734r to c/famoseworte@feddit.de
 
 

Eine Epaulette (veraltet das Epaulett; frz. épaulette, zu épaule „Schulter“) zählt zu dem Schulterbesatz einer Uniform. Im Deutschen bezeichnet man so üblicherweise eine spezielle Form, die sich von der einfachen Schulterklappe oder dem eleganteren Schulterstück unterscheidet.

Das Lametta hat ganz verschiedene Bezeichnungen, je nachdem, wo an der Uniform, man es trägt. Hätte ich mir denken können. Ich bin ein bisschen fasziniert. Überall wo man hinschaut, hat sich schon jemand Gedanken um eine (Rang-)Ordnung und Struktur gemacht und die dazu nötigen Symbole gestaltet und ihnen auch Namen gegeben.

5
6
3
ostentativ (www.dwds.de)
submitted 10 months ago by hsdkfr734r to c/famoseworte@feddit.de
 
 

ostentativ

Adj. ‘bewußt herausfordernd, betont’, um 1900 entstandene latinisierende Bildung zu heute nicht mehr üblichem Ostentation f. ‘das Zur-Schau-Stellen, Großtun, Prahlen’, das im 16. Jh. aus gleichbed. lat. ostentātio (Genitiv ostentātiōnis) entlehnt wird. Zugrunde liegt lat. ostentāre (ostentātum) ‘entgegenhalten, darbieten, großtun, prahlen’,

7
4
Sinekure (de.m.wikipedia.org)
submitted 10 months ago by hsdkfr734r to c/famoseworte@feddit.de
 
 

Sinekure (verkürzt aus lateinisch sine cura animarum „ohne Sorge für die Seelen“, das heißt ohne Verpflichtung zur Seelsorge) bezeichnet ein Amt, mit dem Einkünfte, aber keine Amtspflichten verbunden sind.

8
 
 

Auch bekannt als Kroppzeug.

https://www.dwds.de/wb/Kroppzeug

9
 
 
10
 
 

Das einfache Wort Wortschatz benötigt wohl keine Erklärung, ich finde es einfach sehr schön.

Bild wurde mit Bing Image Creator erzeugt.

11
12
 
 
13
 
 
14
 
 

Rindfleisch­etikettierungs­überwachungs­aufgaben­übertragungs­gesetz ist mit 63 Buchstaben eines der längsten real verwendeten zusammengesetzten Hauptwörter der deutschen Sprache.

15
 
 

Ein Wort wie ein Gedicht. Geprägt am 5. März 2018 vom Poeten u/PleasantStretch als Umschreibung für das englische Wort „edgy“.

16
 
 

So zum Beispiel

17
1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by Wirrvogel@feddit.de to c/famoseworte@feddit.de
 
 

Unter einem Entenklemmer (Entaklemmer oder Endaklemmer) wird im Schwäbischen ein geiziger Mensch verstanden. Die Herkunft des Begriffs wird damit erklärt, dass Enten ihre Eier nicht nur im Nest legen, sondern auch in freier Wildbahn. Soll der Ente ein Freigang gewährt werden, so klemmt der Entenklemmer den hinteren Körperteil der Ente mit Daumen und Zeigefinger ein, um damit zu fühlen, ob in nächster Zeit ein Ei gelegt wird. Falls dies der Fall ist, bekommt die Ente Aufstallung verordnet, damit die Ente das Ei nicht in freier Wildbahn und damit unerreichbar für ihren Besitzer legt. Eine andere Erklärung des Begriffs Entenklemmer ist, dass der Verkäufer der Ente vor dem Verkauf noch ein Ei abpresst, um dieses selbst zu behalten und dies nicht dem späteren Käufer zufällt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Entenklemmer

Bild der Statue "Thaddäus Trolls Entaklemmer "in Stuttgart-Bad Cannstatt

18
 
 

Warentrenner - das Ding, das man auf dem Kassenband zwischen die fremden und den eigenen Einkauf legt. Plattdeutsch Aussprache op Platt: /miːndiːntjə/

19
 
 

Titel

20
21
 
 

Nein, schmecken nicht gut.

22
 
 

Wer sich schon mal gefragt hat, wie man "Camel Case" ins Deutsche übersetzt.

23
 
 
24
 
 
25
 
 
view more: next ›