this post was submitted on 22 Feb 2025
11 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

376 readers
16 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

!cannabis@feddit.org - News und Diskussionen rund um Cannabis

!cannabiscultivation@slrpnk.net - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

!marijuanalovers@lemmy.zip - A community for Growers and Smokers / englisch

!trees@lemmy.world - r/trees Klon / englisch

!weedtime@walledgarden.xyz - Memes und mehr / englisch

!vaporents@lemmy.world - Vapes /englisch

!gardengrooves@walledgarden.xyz - Musik

!stoner_rock@sh.itjust.works

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 11 months ago
MODERATORS
 

Ein weiterer Monat, ein weiteres Grow-Journal.
Wie geht es meinen Pflanzis?

Naja, mittelprächtig. Und wieso? Na, weil ich Stress mit dem pH habe.

Für alle, die nicht wissen, wieso das ein Problem ist: der pH sollte idealerweise um die 6 liegen, +-0,5. Wenn er das nicht tut, können bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden, man spricht dann von einem Nutrient-Lockout. Sie sind zwar vorhanden, aber trotzdem erleidet die Pflanze einen Mangel.

Und genau das ist mir, insbesondere bei meiner passiven Blähton-Hydrokultur, aber auch bei meinen Kratkys, passiert. Da hab ich gestern gemessen, und der pH ist teilweise auf über 7 gestiegen!

Aber fangen wir mal mit dem Blähton-Setup an.

Da wäre einmal unsere Anette. Die ist jetzt seit ein paar Tagen in der Blüte. Leider ist sei nicht sonderlich groß geworden, aber mei, dann soll's so sein.
War vermutlich eine Mischung aus Genetik (Autoflower) und dem Ungleichgewicht der Nährlösung.

Und dann noch die beiden Teenager, Ferdinandine und Nathalie Nordmanntanne.
Die sehen beide relativ gleich aus.

Bedingt durch den Nutrient-Lockout haben sie leichte Flecken auf den Blättern gekriegt und sind auch in letzter Zeit nicht so schnell gewachsen, wie ich das gerne gehabt hätte.

Getoppt hab ich sie trotzdem. Mir doch egal ;)

Das hier hab ich gestern geschossen:

Und das hier vor ein paar Tagen, da sieht man schön die Flecken:

Und dann zu guter letzt noch unsere drei Senioren, und zwar die Bärbel, Erika und Anastasia-Catharina-Olga-Paulina.

Die drei sind ja in einem Kratky-Setup, also ebenfalls passiv, aber, wie ihr in den letzten Updates ja schon gesehen habt, jetzt schon seit ein paar Wochen/ Monaten in der Blüte, und demnächst auch hoffentlich erntereif.

Dabei ist die Erika aber ein paar Wochen hinterher im Vergleich zur Bärbel und ACOP.

Leider hatte ich auch hier ein paar Probleme mit den Nährstoffen und pH-Wert.
Danke auch nochmal an die Jungs im Bubatz-Matrix für die Hilfe bei der Diagnose! <3

Mein Problem war, dass sie ja in der Blüte sind, und das enorm viel Kraft kostet. Durch meine etwas zu späte Entlaubung vom letzten Update konnten sie nicht mehr so viel aus den alten Blättern ziehen, weshalb die wenigen, die übrig geblieben sind, jetzt dementsprechend übel aussehen.

Sie hatten gleichzeitig einen Nutrient Lockout, weil der pH so anstieg, aber auch einen leichten Sonnenbrand, weil die Blätter so nah an die Lampen gewachsen sind, und einen PK-Mangel, wegen der Blüte, UND einen Düngerbrand. Übel, oder?

Aus diesem Grund hab ich so gut wie nichts von meinem Part B (Calciumnitrat) der Düngerlösung hinzugeben, und nur Part A (Masterblend mit PK sowie Mg) benutzt, wobei ich den pH auch bewusst etwas zu niedrig eingestellt habe, weil der ja eh bald wieder steigen wird wie ich annehme.
Der EC ist jetzt bei ca. 1,5-2 mS, mal schauen, wie der sich mit der Zeit verändert.

Trotz aller Probleme, die ich momentan habe, bin ich eigentlich sehr zufrieden wie es aktuell läuft :)
So ist das halt, wenn man neue Sachen ausprobiert. Man verkackt, und lernt dabei.

Hier nochmal ein Überblick, wie es in dem Growzelt meiner Freundin und mir, im selben Haushalt, aktuell aussieht:

Tags: #Kratky #LECA #Cannabis #Autoflower #Passive #Hydro #Hydroponics #Grow #Fertilizer #Dünger #Deutsch #Indoor #Bubatz

top 1 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Guenther_Amanita@slrpnk.net 1 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Ich hab das Update jetzt mal ein bisschen mehr auf Wesentliche reduziert und hauptsächlich über meine Probleme mit dem pH berichtet.

Hat euch das so mehr gefallen als sonst?

Was zwar immer noch lang, aber nicht so lang wie sonst I guess?